Neue Funktionen in diesem Labor
LTE:
NEU SMS-Empfang unterstützt - empfangene SMS werden als Ereignis ausgegeben
Internet:
NEU - Anzeige der Auslastung durch Downloads von Gästen im Online-Monitor
NEU - Unterstützung von reinen IPv6-Geräten in der Kindersicherung
NEU - Bandbreitenreservierung für das Heimnetz (>> mehr)
NEU - Option für selbständige Portfreigaben (UPnP/PCP) pro Gerät aktivierbar
NEU - Portfreigaben zusammengefasst mit MyFRITZ!-Freigaben und IPv6-Freigaben (>> mehr)
WLAN:
NEU Löschen inaktiver WLAN-Geräte ohne individuelle Einstellungen aus der Liste bekannter WLAN-Geräte
Heimnetz:
NEU Option für selbständige Portfreigaben (UPNP/PCP) pro Gerät aktivierbar
NEU Änderung der IP-Adresse (DHCP) direkt in den Geräte-Details
System:
NEU Diagnose und Wartung im FRITZ!-Labor (>> mehr)
Weitere Verbesserungen und Änderungen in diesem Labor
Internet:
Verbesserung - Anzeige der Online-Zeit in der Übersicht der Kindersicherung
Verbesserung - Optimierung des Registrierungsverfahrens bei myfritz.net
Verbesserung - Bearbeitung Portfreigaben mit Tablet und Mobiltelefon möglich (Responsive Design)
Verbesserung - Selbständige Portfreigaben werden am Gerät angezeigt
Verbesserung - additive Darstellung der im Online-Monitor angezeigten Bandbreiten vom Heimnetz und von den Gästen
Verbesserung - Filter für Internetseiten berücksichtigt jetzt auch bei https-Aufrufen gesperrte Domains
Verbesserung - Eingabeprüfung beim Kindersicherungs-Ticket
Änderung: Die Filtereinstellung in der Kindersicherung für komplettes Sperren/Erlauben von https-Anfragen entfällt
Änderung - Farbe für die Bandbreitennutzung durch Gäste im Online-Monitor geändert
Verbesserung - Filter für Internetseiten unterstützt jetzt auch https-Aufrufe
Heimnetz:
Änderung - LAN-Port auf Power-Mode umgestellt
Sicherheit:
Änderung Die Anmeldung an der FRITZ!Box-Oberfläche ist 20 min gültig
Änderung Die Bedienoberfläche fritz.box fordert für die Ausführung bestimmter Einstellungs-Änderungen oder Funktionen eine Bestätigung mit Hilfe einer Taste an der FRITZ!Box
System:
Verbesserung - Datensicherung beim Update mit einer FRITZ!OS-Datei optional
Verbesserung - Deutlichere Darstellung einer "Exposed Host"-Freigabe in der Änderungsnotiz vom Push Service
Verbesserung - Textüberarbeitungen in den Mails vom Push Service
Verbesserung - Push Service versendet da Protokoll der An- und Abmeldungen am WLAN-Gastzugang jetzt auch bei in den WLAN-Ereignissen deaktivierten Informationen zu An- und Abmeldungen
Verbesserung Erweiterung der Push Mails mit Änderungsnotizen zu ausgewählten Einstellungen
Verbesserung Push Service fasst zeitlich nah zusammen hängende Mails zusammen
Verbesserung Push Mail für die Nutzung des Gastzugangs unabhängig von der Einstellung für die Anzeige der An/Abmeldeereignisse
Verbesserung Ereignisprotokoll an verschiedene Displaygrößen angepasst
Verbesserung Wichtige Mitteilungen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb jetzt auch über MyFRITZ!App und per Push Mail. (Bislang: nur Info-LED und Startseite fritz.box)
Verbesserung Stabilität verbessert
Download: ftp://ftp.avm.de/fritz.box/beta/
LTE:
NEU SMS-Empfang unterstützt - empfangene SMS werden als Ereignis ausgegeben
Internet:
NEU - Anzeige der Auslastung durch Downloads von Gästen im Online-Monitor
NEU - Unterstützung von reinen IPv6-Geräten in der Kindersicherung
NEU - Bandbreitenreservierung für das Heimnetz (>> mehr)
NEU - Option für selbständige Portfreigaben (UPnP/PCP) pro Gerät aktivierbar
NEU - Portfreigaben zusammengefasst mit MyFRITZ!-Freigaben und IPv6-Freigaben (>> mehr)
WLAN:
NEU Löschen inaktiver WLAN-Geräte ohne individuelle Einstellungen aus der Liste bekannter WLAN-Geräte
Heimnetz:
NEU Option für selbständige Portfreigaben (UPNP/PCP) pro Gerät aktivierbar
NEU Änderung der IP-Adresse (DHCP) direkt in den Geräte-Details
System:
NEU Diagnose und Wartung im FRITZ!-Labor (>> mehr)
Weitere Verbesserungen und Änderungen in diesem Labor
Internet:
Verbesserung - Anzeige der Online-Zeit in der Übersicht der Kindersicherung
Verbesserung - Optimierung des Registrierungsverfahrens bei myfritz.net
Verbesserung - Bearbeitung Portfreigaben mit Tablet und Mobiltelefon möglich (Responsive Design)
Verbesserung - Selbständige Portfreigaben werden am Gerät angezeigt
Verbesserung - additive Darstellung der im Online-Monitor angezeigten Bandbreiten vom Heimnetz und von den Gästen
Verbesserung - Filter für Internetseiten berücksichtigt jetzt auch bei https-Aufrufen gesperrte Domains
Verbesserung - Eingabeprüfung beim Kindersicherungs-Ticket
Änderung: Die Filtereinstellung in der Kindersicherung für komplettes Sperren/Erlauben von https-Anfragen entfällt
Änderung - Farbe für die Bandbreitennutzung durch Gäste im Online-Monitor geändert
Verbesserung - Filter für Internetseiten unterstützt jetzt auch https-Aufrufe
Heimnetz:
Änderung - LAN-Port auf Power-Mode umgestellt
Sicherheit:
Änderung Die Anmeldung an der FRITZ!Box-Oberfläche ist 20 min gültig
Änderung Die Bedienoberfläche fritz.box fordert für die Ausführung bestimmter Einstellungs-Änderungen oder Funktionen eine Bestätigung mit Hilfe einer Taste an der FRITZ!Box
System:
Verbesserung - Datensicherung beim Update mit einer FRITZ!OS-Datei optional
Verbesserung - Deutlichere Darstellung einer "Exposed Host"-Freigabe in der Änderungsnotiz vom Push Service
Verbesserung - Textüberarbeitungen in den Mails vom Push Service
Verbesserung - Push Service versendet da Protokoll der An- und Abmeldungen am WLAN-Gastzugang jetzt auch bei in den WLAN-Ereignissen deaktivierten Informationen zu An- und Abmeldungen
Verbesserung Erweiterung der Push Mails mit Änderungsnotizen zu ausgewählten Einstellungen
Verbesserung Push Service fasst zeitlich nah zusammen hängende Mails zusammen
Verbesserung Push Mail für die Nutzung des Gastzugangs unabhängig von der Einstellung für die Anzeige der An/Abmeldeereignisse
Verbesserung Ereignisprotokoll an verschiedene Displaygrößen angepasst
Verbesserung Wichtige Mitteilungen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb jetzt auch über MyFRITZ!App und per Push Mail. (Bislang: nur Info-LED und Startseite fritz.box)
Verbesserung Stabilität verbessert
Download: ftp://ftp.avm.de/fritz.box/beta/