Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum - FRITZ!Box tot? Recover, Firmware Up-/ Downgrade
Viewing all 1096 articles
Browse latest View live

[Problem] Fritzbox 7390 lässt sich nicht mehr einschalten

$
0
0
Hallo zusammen!

Meine Fritzbox 7390 tut es seit der letzten Nacht leider nicht mehr. Heute morgen im Vorbeigehen gesehen, dass alle LEDs aus sind. Geht man mit dem Ohr nah an die Box heran, kann man ein leises Pfeifen hören.

Ich habe bereits Threads mit ähnlichen Problemen gefunden, aber keine wirkliche Lösung.

Optisch kann man keinen Fehler erkennen, auf dem Board sieht alles ok aus. Keine Verfärbungen und keine gewölbten Elkos. Alternatives Netzteil habe ich bereits ausprobiert, daran liegt es ebenfalls nicht.

Überspannung z.B. durch Blitze würde ich ausschließen, da es laut Aufzeichnungen keine in der Region gab. Ansonsten hing das Teil hinter einem Blitzschutzstecker am Stromnetz.

Gibt es evtl. Elkos, die man "auf Verdacht" tauschen könnte auch wenn sie nicht gewölbt sind?

FritzBox: Firmware Downgrade

$
0
0
Moin!

Lauf AVM benötigt man zu diesem Schritt ein Windows, weil die ältere Firmware als "exe" angeboten wird. Gibt es auch unter anderen Betriebssystemen eine Möglichkeit, wieder eine ältere Firmware (vor FritzOS 6.5) aufzuziehen? Hat das schon mal jemand durchgeführt?

[Info] Fritz!Box 7490 Firmware Version 113.06.52 en-de-es-it-fr-pl vom 26.05.2016

$
0
0
Zitat:

Produkt: FRITZ!Box 7490
Version: FRITZ!OS 6.52
Sprache: deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch, polnisch
Release-Datum: 26.05.2016

Zitat:

Neue Features: - mit 6.52: Verbesserte Stabilität, Korrektur der festen IP-Adresszuweisung
- NEU in Version 6.50:
- Neues Design der Benutzeroberfläche: optimal für Tablet, Smartphone und Notebook
- Das ganze Heimnetz auf einen Blick - FRITZ!-Produkte zentral aktualisieren
- Analyse der WLAN-Umgebung sowie privater WLAN-Hotspot erweitert
- Kindersicherung mit Tickets zur Verlängerung der Onlinezeit
- FRITZ!Fon mit neuen Startbildschirmen und mit neuen smarten Funktionen
- FRITZ!Box steuert zuhause die Temperatur
Info: http://download.avm.de/fritz.box/fri..._a-ch/info.txt
DL: http://download.avm.de/fritz.box/fri.../deutsch_a-ch/

Zitat:

New features: - with 6.52: Improved stability, correction of fixed IP address assignment
- NEW in version 6.50:
- New user interface design: optimized for tablets, smartphones and notebooks
- The entire home network at a glance - Update FRITZ! products centrally
- Analysis of the wireless LAN and private WiFi hotspot expanded
- Parental controls with tickets to extend online time
- FRITZ!Fon with new start screens and new smart functions
- FRITZ!Box controls the temperature at home
Info: http://download.avm.de/fritz.box/fri...glish/info.txt
DL: http://download.avm.de/fritz.box/fri...mware/english/

[Problem] Gibt es einenTimer für die internen SIP Clients?

$
0
0
Hallo,
ich habe seit heute 13:20 Uhr ein interessantes Phänomen.

Basis ist die 7490 mit Release 06.51.
Eingerichtet als interne SIP Clients sind alle möglichen Nummern.
Angemeldet als interne SIP Clients sind seit längerer Zeit eine 7240 (WLAN Repeater mit lokalen ab Teilnehmer) als 620, und 3x Openstage 40 als 622, 624 + 629.
Die 7490 hat den letzten Neustart am 05.02.2016 04:58 Uhr gehabt.
Die 7240 hat den letzten Neustart am 25.02.2016 17:38 Uhr gehabt.
Das OS40 mit 622 hat den letzten Neustart am 29.01.2016 13:41 Uhr gehabt.
Das OS40 mit 624 hat den letzten Neustart am 29.01.2016 14:40 Uhr gehabt.
Das OS40 mit 622 hat den letzten Neustart am 29.01.2016 14:40 Uhr gehabt.

Alle diese Geräte haben seit heute 13:20 Uhr keine Verbindung mehr zum internen SIP Server der 7490.
Ich habe prophylaktisch die 7240 durchgestartet. Die WLAN Repeater Anmeldung erfolgt dann, aber leider erfolgt keine Anmeldung der 620.
Melde ich aber z.B. ein S6 mit Fritz!App Fon per WLAN als 625 an, so funktioniert dieses.
Sogar die 621 mit Zoiper funktioniert extern über Internet.

Ein Neustart der 7490 habe ich noch nicht gemacht, da dann zwar sicherlich die Wirkung beseitigt, aber nicht mehr die eigentliche Ursache ermittelt werden kann.

Wer hat Ideen um das Problem weiter zu erforschen?
Die Zeit rennt leider, da sonst schnell der "Haussegen" auf Grund der nicht funktionierenden Endgeräte schief hängt.

Das Thema habe ich auf Grund des vermuteten Zusammenhang mit der 06.51er Firmware hier erstellt.
Mit älteren Releases oder auch noch zu 7270er Zeit hatte ich diese Problem noch nie.

Gruß
Bastler1

[Problem] Firmware AVM Fritzbox 7360

$
0
0
Hallo in die Runde,
nach einem PC Crash muß ich komplett neu aufsetzen.
Z.Zt. hänge ich an der Fritzbox 7360 und suche nach der aktuellen Firmware.
Bei AVM finde ich das als Image Datei runtergeladen.
Ich finde keine Möglichkeit us dieser Image Datei eine Installationsdatei zu machen.
Bitte um Tipps bzw. um eine installierbare Firmware.
Danke

FRITZ!Box 7490 Labor Firmware 06.55-33361 vom 03.06.2016

$
0
0
Weitere Verbesserungen in den verschiedenen Laborversionen
--- Verbesserungen in FRITZ!OS 6.55-33361 ---

Internet
Behoben - verschobene Zeitskala in der grafischen Übersicht der erlaubten Onlinezeit auf fritz.box/surf.lua

DECT
Behoben - Internetradio funktionierte gelegentlich nicht bei deaktivierter HD-Telefonie

WLAN
Verbesserung - Optionales Bild/Logo und Information in Textform für Nutzer des Gastzugangs auf Wunsch auch ohne Rechtstreuerklärung konfigurierbar.
Verbesserung - Stabilität durch diverse Bugfixes angehoben
Änderung - "Erweiterte grafische Zeitschaltung für den WLAN-Gastzugang" aufgrund von Interoperabilitätsproblemen mit div. WLAN-Peripherie wieder entfernt
Heimnetz

Behoben - "Entfernen" unbenutzter Geräte in Heimnetzliste entfernte auch VPN-Verbindungen

Mediaserver
Verbesserung - Magentacloud (ehemals T-Mediencenter) als Quelle für den FRITZ!Mediaserver wieder unterstützt

Download-> https://avm.de/fritz-labor/fritzbox-...lan/uebersicht

Fritzbox Firmware anpassung

$
0
0
Hallo liebe Community,

ich habe ein sehr spezielles Problem, es geht um EWETEL.
Ewetel selbst vertreibt ja nur Fritzboxen mit angepasster Firmware. Ich habe so eine Firmware auch bereits heruntergeladen, für die von Ewetel vertriebene 7360.
We
wnn ich nicht völlig danaben liege sind FritzBox 7360 und 7362 technisch identisch, bzw. die SL Variante kommt nur mit dem Kabel für Voip und kann mittels zurückspielen einer
angepassten Sicherung auf eine "normale" 7362 gemoddet werden.

Nun hat ein Freund eine Uralt Fritzbox von Ewetel und ich habe eine Nagelneue unbenutze 7362 SL und eben die Firmware der 7360 von Ewetel..ist das Aufspielen der 7360er FW auf ein 7362 möglich oder müsste ich hier erst eine manipulierte Sicherungsdatei in der ich in der obersten Zeile "**** FRITZ!Box 7362 SL (UI) CONFIGURATION EXPORT" gegen "**** FRITZ!Box 7360 CONFIGURATION EXPORT" austausche, oder kommt dann eine Fehlermeldung das diese Datei nicht für eine 7362 geeignet ist. Kurzum, kriegt man eine 7360er Firmware auf eine 7362 aufgespielt...die Boxen sollen ja soweit ich gelesen habe ide gleichen Specs und die gleiche Hardware intern besitzen...

Bin für Infos und Hilfe dankbar

[Problem] Fritzbox 7490 TOT? Debugausgabe mit Raspberry PI

$
0
0
Hallo Community.

Meine Box Funktioniert nicht mehr.

Ich denke ein Blitzschlag könnte das verursacht haben ;-( war schon ziemlich hell und laut draußen :mad:

Die Lanports sind Wohl TOT ;-( Windows sagt Netzwerkkabel nicht angeschlossen. Hab einige Netzwerkkabel, Ports und Computer Probiert.

Wlan hat noch kurz Funktioniert, wollte ein Update machen jetzt geht nichts mehr.

Vielleicht hat jemand eine Idee. Nach 17 Sekunden macht der Teufel nix mehr... ;-(

Falls jemand Fragt... Ich bin nicht versichert! Deshalb hab ich gleich drauf herumgelötet ;)

modem.JPG

Zitat:


ROM VER: 1.1.4
CFG 05
؟î88îgbSÄä[-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/][-][\][|][/]
(AVM) EVA Revision: 1.1964 Version: 2964
(C) Copyright 2005 AVM Date: Nov 27 2013 Time: 14:33:10 (0) 3 0x0-0x740D
[FLASH:] MACRONIX Uniform-Flash 1MB 256 Bytes WriteBuffer
[FLASH:](Eraseregion [0] 16 sectors a 64kB)
[NAND:] 512MB MICRON 2048 Pagesize 128k Blocksize 4096 Blocks 8Bit 1 CS HW
[SYSTEM:] VR9 on 500MHz/250MHz/250MHz
.Atheros 8030/35 detected
Eva_AVM >##............................................... ......
Lantiq xDSL CPE VR9
phym = 10000000, mem = 10000000, max_pfn = 00010000
Reserving memory for CP1 @0xb0000000, size 0x00000000
plat_device_tree_setup: AVM hardware subrevision 5
plat_device_tree_setup: using Fallback device-tree of AVM hardware subrevision 0
DT: d0 0d fe ed 00 00 14 36
[ 0.000000] Linux version 3.10.73 (jpluschke@EmbeddedVM) (gcc version 4.8.3 (Buildroot 2014.08) ) #1 SMP Wed May 18 11:36:39 CEST 2016
[ 0.000000] [env_init] 0x81018160[0]
[ 0.000000] [env_init] 0x810181a0[1]
[ 0.000000] [env_init] 0x810182a0[2]
[ 0.000000] [env_init] switch to ram location
[ 0.000000] [init_avm_kernel_config] AVM Kernel Config (ptr 80825000)
[ 0.000000] [init_avm_kernel_config] AVM Kernel Config: module memory entry
[ 0.000000] [init_avm_kernel_config] AVM Kernel Config: version info entry
[ 0.000000] [init_avm_kernel_config] AVM Kernel Config: device-tree for subrev 0 found
[ 0.000000] bootconsole [early0] enabled
[ 0.000000] CPU0 revision is: 00019556 (MIPS 34Kc)
[ 0.000000] Determined physical RAM map:
[ 0.000000] memory: 10000000 @ 00000000 (usable)
[ 0.000000] Initrd not found or empty - disabling initrd
[ 0.000000] [module-alloc] use 0xaa1000 bytes at 0x81205000
[ 0.000000] PERCPU: Embedded 7 pages/cpu @81caa000 s7072 r8192 d13408 u32768
[ 0.000000] Kernel command line: console=ttyS0,115200n8r nor_size=0MB sflash_size=1024KB nand_size=512MB ethaddr=34:31:C4:C9:AA:C9
[ 0.000000] [NAND] nand_size = 0x20000000
[ 0.000000] PID hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
[ 0.000000] Dentry cache hash table entries: 32768 (order: 5, 131072 bytes)
[ 0.000000] Inode-cache hash table entries: 16384 (order: 4, 65536 bytes)
[ 0.000000] Writing ErrCtl register=00041ed8
[ 0.000000] Readback ErrCtl register=00041ed8
[ 0.000000] Memory: 239676k/262144k available (5705k kernel code, 22468k reserved, 2690k data, 300k init, 0k highmem)
[ 0.000000] Hierarchical RCU implementation.
[ 0.000000] NR_IRQS:181
[ 0.000000] SRSConf0 0x3feffbfe: SRS1: 0xffffffff, SRS2 0xffffffff, SRS3 0xffffffff
[ 0.000000] Lantiq ICU driver, version 3.0.1, (c) 2001-2011 Lantiq Deutschland GmbH
[ 0.000000] Console: colour dummy device 80x25
[ 0.000000] console [ttyS0] enabled, bootconsole disabled
[ 0.000000] console [ttyS0] enabled, bootconsole disabled
[ 0.020000] Calibrating delay loop... 331.77 BogoMIPS (lpj=1658880)
[ 0.080000] pid_max: default: 32768 minimum: 301
[ 0.080000] Security Framework initialized
[ 0.080000] Mount-cache hash table entries: 512
[ 0.090000] CPU1 revision is: 00019556 (MIPS 34Kc)
[ 0.170000] Brought up 2 CPUs
[ 0.170000] [yield_context_init] cpu=1 tc=2 mask=300
[ 0.180000] [yield_context_init] cpu=0 tc=3 mask=410
[ 0.180000] devtmpfs: initialized
[ 0.200000] pinctrl core: initialized pinctrl subsystem
[ 0.200000] Creating Config Table
[ 0.200000] [avm_generate_hw_config_table_from_device_tree] gpio_cnt: 46
[ 0.210000] NET: Registered protocol family 16
[ 0.220000] Reboot Status is: Power-On
[ 0.220000] [TFFS3_Early_Init] called
[ 0.230000] [avmnet] [avmnet_cfg_init] Driver version: 6.221.2.4 - Revision 1496:3477 - Mi 18. Mai 11:36:07 CEST 2016
[ 1.040000] Lantiq PCIe Root Complex driver, version 2.0.0, (c) 2001-2011 Lantiq Deutschland GmbH
[ 1.090000] bio: create slab <bio-0> at 0
[ 1.090000] PCI host bridge to bus 0000:00
[ 1.100000] pci_bus 0000:00: root bus resource [mem 0x1c000000-0x1cffffff]
[ 1.100000] pci_bus 0000:00: root bus resource [io 0x1d800000-0x1d8fffff]
[ 1.110000] pci_bus 0000:00: No busn resource found for root bus, will use [bus 00-ff]
[ 1.120000] ifx_pcie_rc_class_early_fixup port 0: fixed pcie host bridge to pci-pci bridge
[ 1.130000] pci 0000:00:00.0: BAR 8: assigned [mem 0x1c000000-0x1c0fffff]
[ 1.130000] pci 0000:01:00.0: BAR 0: assigned [mem 0x1c000000-0x1c001fff 64bit]
[ 1.140000] pci 0000:00:00.0: PCI bridge to [bus 01]
[ 1.150000] pci 0000:00:00.0: bridge window [mem 0x1c000000-0x1c0fffff]
[ 1.160000] NET: Registered protocol family 8
[ 1.160000] NET: Registered protocol family 20
[ 1.160000] Switching to clocksource MIPS
[ 1.230000] NET: Registered protocol family 2
[ 1.240000] TCP established hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
[ 1.240000] TCP bind hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
[ 1.250000] TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 2048)
[ 1.250000] TCP: reno registered
[ 1.260000] UDP hash table entries: 256 (order: 1, 8192 bytes)
[ 1.260000] UDP-Lite hash table entries: 256 (order: 1, 8192 bytes)
[ 1.270000] NET: Registered protocol family 1
[ 1.280000] pci 0000:01:00.0: xHCI HW not ready after 5 sec (HC bug?) status = 0x801
[ 1.290000] Lantiq CGU driver, version 1.1.32, (c) 2001-2011 Lantiq Deutschland GmbH
[ 1.310000] IFX DMA driver, version ifxmips_dma_core.c:v1.0.17, (c) 2009 Infineon Technologies AG
[ 1.310000] skb_shared_size:184
[ 1.320000] squashfs: version 4.0 (2009/01/31) Phillip Lougher
[ 1.330000] fuse init (API version 7.22)
[ 1.330000] msgmni has been set to 468
[ 1.340000] io scheduler noop registered (default)
[ 1.690000] ttyS0 at MMIO 0x1e100c00 (irq = 107) is a PORT_IFX_ASC
[ 1.690000] ifx_usif_uart_init: uart_register_driver failed
[ 1.700000] avm_net_trace: Up and running.
[ 1.700000] [loadcontrol] set auto - scale=1
[ 1.710000] Lantiq Thermal Sensor driver, version 1.0.3, (c) 2001-2011 Lantiq Deutschland GmbH
[ 1.720000] ifx_pmu_init: Major 244
[ 1.720000] Lantiq PMU driver, version 1.2.6, (c) 2001-2011 Lantiq Deutschland GmbH
[ 1.730000] Lantiq GPIO driver, version 1.3.2, (c) 2001-2011 Lantiq Deutschland GmbH
[ 1.740000] Infineon Technologies RCU driver version 1.0.7
[ 1.760000] loop: module loaded
[ 1.760000] nbd: registered device at major 43
[ 1.790000] [HSNAND] Hardware-ECC activated
[ 1.790000] ONFI param page 0 valid
[ 1.800000] ONFI flash detected
[ 1.800000] NAND device: Manufacturer ID: 0x2c, Chip ID: 0xdc (Micron MT29F4G08ABADAWP), 512MiB, page size: 2048, OOB size: 64
[ 1.810000] Scanning device for bad blocks
[ 2.160000] Creating 6 MTD partitions on "ifx_hsnand":
[ 2.160000] 0x000000000000-0x000000400000 : "kernel"
[ 2.170000] 0x000000400000-0x000003400000 : "filesystem"
[ 2.180000] 0x000003400000-0x000003800000 : "reserved-kernel"
[ 2.180000] 0x000003800000-0x000006800000 : "reserved-filesystem"
[ 2.190000] 0x000006800000-0x000006a00000 : "config"
[ 2.200000] 0x000006a00000-0x000020000000 : "nand-filesystem"
[ 2.210000] [TFFS3_Register_Panic_CB] registering panic callback for mtd ifx_hsnand
[ 2.210000] [TFFS3_Register_Panic_CB] registering panic callback for mtd ifx_sflash
[ 2.220000] Creating 3 MTD partitions on "ifx_sflash":
[ 2.230000] 0x000000000000-0x000000040000 : "urlader"
[ 2.230000] 0x000000040000-0x0000000a0000 : "tffs (1)"
[ 2.240000] 0x0000000a0000-0x000000100000 : "tffs (2)"
[ 2.250000] Lantiq SPI flash driver, version 2.0.1, (c) 2001-2011 Lantiq Deutschland GmbH
[ 2.260000] tun: Universal TUN/TAP device driver, 1.6
[ 2.260000] tun: (C) 1999-2004 Max Krasnyansky <maxk@qualcomm.com>
[ 2.270000] SWAPI: Registered character device [switch_api] with major no [81]
[ 2.270000] i2c /dev entries driver
[ 2.280000] cpuidle: using governor ladder
[ 2.280000] cpuidle: using governor menu
[ 2.290000] AVM PA 4.3.14 2015-10-21
[ 2.290000] AVM PA skb pktinfo at offset 136 size 196
[ 2.290000] [loadcontrol]module avm_pa registered
[ 2.300000] ipip: IPv4 over IPv4 tunneling driver
[ 2.310000] TCP: cubic registered
[ 2.310000] NET: Registered protocol family 10
[ 2.310000] sit: IPv6 over IPv4 tunneling driver
[ 2.320000] NET: Registered protocol family 17
[ 2.320000] l2tp_core: L2TP core driver, V2.0
[ 2.330000] l2tp_ip: L2TP IP encapsulation support (L2TPv3)
[ 2.330000] l2tp_netlink: L2TP netlink interface
[ 2.340000] l2tp_eth: L2TP ethernet pseudowire support (L2TPv3)
[ 2.340000] l2tp_ip6: L2TP IP encapsulation support for IPv6 (L2TPv3)
[ 2.350000] 8021q: 802.1Q VLAN Support v1.8
[ 2.350000] Key type dns_resolver registered
[ 2.360000] <ifx_fix_timing>
[ 2.360000] [TFFS3_Init] No storage module registered, trying legacy fallback
[ 2.370000] [TFFS3_Register_LGCY] Called
[ 2.370000] [TFFS3_LGCY_Configure] Called
[ 2.380000] [TFFS3_LGCY_Setup] using mtd7(tffs (1)), mtd8(tffs (2))
[ 2.380000] [TFFS3_LGCY_Setup] mtd "tffs (1)": segment value 128
[ 2.390000] [TFFS3_LGCY_Setup] mtd "tffs (2)": segment value 127
[ 2.400000] [TFFS3_LGCY_Setup] Using segment 128 (avail: 128 + 127)
[ 2.400000] [TFFS3_LGCY_Setup] mtd7 size=0x60000
[ 2.410000] TFFS: tiny flash file system driver. GPL (c) AVM Berlin (Version 3.0)
[ 2.410000] [rescan_segment] Called with mode=2
[ 2.410000] TFFS: Clearing index for update
[ 2.420000] Adam2 environment variables API installed.
[ 2.430000] [simple-profiling]: 2 performance counters implemented, NEW_34K
[ 2.430000] Enable Performance Counter 0 for Data cache load/stores (User-Mode enabled Supervisor-Mode enabled Kernel-Mode enabled Exeption-Mode disable)
[ 2.450000] Setup tcs=0x1 current_tc_mask=0x1, reg=0
[ 2.450000] [simple-profiling]: 2 performance counters implemented, NEW_34K
[ 2.460000] Enable Performance Counter 1 for Data cache load/store misses (User-Mode enabled Supervisor-Mode enabled Kernel-Mode enabled Exeption-Mode disable)
[ 2.470000] Setup tcs=0x1 current_tc_mask=0x1, reg=1
[ 2.480000] {avmnet_cfg_netinit}
[ 2.480000] [avmnet] No config found for HWRev 185, HWSubRev 5, Profile-ID 0, trying base config for HWSubRev
[ 2.490000] [avmnet] No config found for HWRev 185, HWSubRev 5, trying base config for HWRev
[ 2.500000] [avmnet] [avmnet_swi_7port_init] Init on module swi_vr9 called.
[ 2.930000] [ppe_eth_init] init_hw()
[ 2.930000] [init_hw] ppe_hw_init=0xff successful
[ 2.930000] [ppe_eth_init] ifx_proc_file_create()
[ 2.940000] [ppe_eth_init] dma_setup_init()
[ 2.950000] [avmnet] [avmnet_swi_7port_disable_learning] Configuring CPU-port to receive all unknown unicast frames 0x48
[ 2.960000] [avmnet] [avmnet_swi_7port_disable_learning] Configuring CPU-port to receive all unknown multicast frames 0x48
[ 3.730000] [avmnet] [setup_phy] PHY phy_ar803x_1 hanging, trying to reset it.
[ 4.750000] [avmnet] [setup_phy] PHY phy_ar803x_1 hanging, trying to reset it.
[ 5.530000] [avmnet] [setup_phy] PHY phy_ar803x_1 hanging, trying to reset it.
[ 6.550000] [avmnet] [setup_phy] PHY phy_ar803x_1 hanging, trying to reset it.
[ 7.330000] [avmnet] [setup_phy] PHY phy_ar803x_1 hanging, trying to reset it.
[ 8.360000] [avmnet] [setup_phy] PHY phy_ar803x_1 hanging, trying to reset it.
[ 9.130000] [avmnet] [setup_phy] PHY phy_ar803x_1 hanging, trying to reset it.
[ 10.160000] [avmnet] [setup_phy] PHY phy_ar803x_1 hanging, trying to reset it.
[ 10.600000] system-load 4 loadavg 0.7 0.2 0.1 - 32 tasks:92 % curr:swapper/0(50 %) max:swapper/0(50 %, pid:1), readytorun: 1, pgfault 0/s (max 0 avg 0.0)
[ 10.950000] [avmnet] [setup_phy] PHY phy_ar803x_1 hanging, trying to reset it.
[ 11.720000] [avmnet] [setup_phy] PHY phy_ar803x_1 hanging, trying to reset it.
[ 12.170000] system-load 100 % loadavg 0.7 0.2 0.1 - 32 tasks:12 % curr:swapper/0(6 %) max:swapper/0(6 %, pid:1), readytorun: 4, pgfault 0/s (max 0 avg 0.0)
[ 12.760000] [avmnet] [setup_phy] Giving up on hanging PHY phy_ar803x_1
[ 12.770000] [avmnet] Module mac_7port_1: setup() failed on child phy_ar803x_1
[ 12.770000] [avmnet] Module swi_vr9: setup() failed on child mac_7port_1
[ 12.780000] [avmnet] [avmnet_cfg_netinit] network module setup returned with error
[ 12.830000] SQUASHFS error: Can't find a SQUASHFS superblock on mtdblock1
[ 12.840000] yaffs: dev is 32505857 name is "mtdblock1" ro
[ 12.840000] yaffs: passed flags ""
[ 12.870000] VFS: Mounted root (yaffs filesystem) readonly on device 31:1.
[ 12.880000] devtmpfs: mounted
[ 12.880000] Freeing unused kernel memory: 300K (80835000 - 80880000)
[ 14.000000] TFFS Name Table L
[ 14.100000] yaffs: dev is 32505860 name is "mtdblock4" rw
[ 14.110000] yaffs: passed flags ""
[ 16.130000] ------------[ cut here ]------------
[ 16.130000] WARNING: at mm/page_alloc.c:1520 get_page_from_freelist+0x610/0x620()
[ 16.140000] Call Trace:
[ 16.140000] ---[ end trace e7bf194dd0a51e5b ]---
[ 16.390000] [avm_urlader_env_set_variable] opening ID 0x1ae for writing
[ 16.500000] led_modul_Fritz_Box_HW185: module license '
[ 16.500000] (C) Copyright 2012 by AVM
[ 16.500000] ' taints kernel.
[ 16.510000] Disabling lock debugging due to kernel taint
[ 16.510000] [module-alloc-by-name] give 0x1b000 bytes at 0x81205000 to module 'led_modul_Fritz_Box_HW185' (0xa86000 bytes left)
[ 16.540000] [LED] use GPIO 45 for 'gpio_avm_led_power'
[ 16.540000] [LED] use GPIO 47 for 'gpio_avm_led_internet'
[ 16.550000] [LED] use GPIO 36 for 'gpio_avm_led_festnetz'
[ 16.550000] [LED] use GPIO 35 for 'gpio_avm_led_wlan'
[ 16.560000] [LED] use GPIO 33 for 'gpio_avm_led_info'
[ 16.560000] [LED] use GPIO 46 for 'gpio_avm_led_info_red'
[ 16.570000] [BUTTON] use GPIO 29 for 'gpio_avm_button_wlan'
[ 16.570000] [BUTTON] use GPIO 1 for 'gpio_avm_button_dect'
[ 16.590000] AVM_WATCHDOG: System Init UEberwachung 240 Sekunden
[ 17.140000] [module-alloc-by-name] give 0x3000 bytes at 0x81220000 to module 'rtc_avm' (0xa83000 bytes left)
[ 17.150000] rtc-avm rtc-avm.0: rtc core: registered avm as rtc0
[ 17.150000] [avm-rtc]: avm_rtc_probe: register: ret=0x8f6b8c00
[ 17.160000] [avm-rtc]: avm_rtc_probe: success
[ 17.370000]
[ 17.370000] [avm_debug] redirecting kernel-messages (/dev/debug)


Er schreibt auch hin das er das Netzwerk Modul nicht laden kann ;-(

Bergige grüße aus Österreich
Angehängte Grafiken

Achtung: Sicherheitslücke mit Fritz!OS bis 06.50 | 2016.06.07

$
0
0
Hallo,
habe soeben folgende Meldung von AVM gefunden:

Zitat:

Telefonmissbrauch bei Routern


In den letzten Tagen kam es in einzelnen Fällen zu Telefonmissbrauch in Verbindung mit Routern. Bezüglich der FRITZ!Box ist dies nach aktuellem Stand nur mit selten genutzten Konfigurationen in Verbindung mit älteren FRITZ!OS-Versionen möglich. AVM erhöht kontinuierlich die Leistungsmerkmale und Sicherheitsstandard der FRITZ!Box und empfiehlt daher grundsätzlich den Einsatz der jeweils neuesten Version, aktuell FRITZ!OS 6.50 oder höher. Auf der Benutzeroberfläche lässt sich die verwendete Version überprüfen und ein Update ausführen.
Für FRITZ!Box-Cable-Modelle stellen die jeweiligen Kabel-Provider das aktuellste Update bereit.



Weitere Tipps zur Sicherheit finden Sie im Ratgeberbereich.
https://avm.de/aktuelles/kurz-notier...h-bei-routern/

hier:
http://www.t-online.de/computer/hard...ssbrauch-.html

und hier:
http://www.com-magazin.de/news/avm/a...n-1107512.html

[Problem] 7390 Wlan lässt sich nicht anschalten 6.51

$
0
0
habe 2 Fritzbox 7390 hier, einmal original AVM einmal 1&1 beide leifen bis vor kurzem aber seit dem Update auf 6.51 geht bei beiden das WLan nicht mehr anzuschalten.

man kann Passwörter vergeben etc. und die Diagnose sagt Wlan OK

beide auch schonmal mit der Recovery geflasht....
wenn man den WLan Taster betätigt geht die WLAN LED in Dauerblinken.

hat wer ne Idee ?

[Problem] 7270 bootet nicht mehr - Info-LED blinkt

$
0
0
Hey!

Seit ich letzte Woche meine FritzBox 7270 VOR einem Gewitter ausgesteckt habe,
möchte sie nun leider nicht mehr booten...
Erstes Fehlerbild war:
LEDs leuchten nur noch schwach rot - nach mehrfachem Einstecken leuchten Sie wieder kurz hell auf.

Also habe ich erstmal verdächtige ELKOS ausgetauscht.

Allerdings möchte Sie trotzdem nicht wieder starten - aktuell siehts so aus:
-> Einstecken ->Alle LEDs leuchten kurz auf ->INFO LED blinkt in Dauerschleife (4x)

Also hab ichs mit dem Recoverytool versucht:

FRITZ!Box Fon WLAN 7270 suchen an: 169.254.85.1
Eine Anlage gefunden! - Ermitteln der aktuellen Version.
Version erfolgreich ermittelt!
Hardware: FRITZ!Box Fon WLAN 7270
Urlader: 0
Firmware:
Firmware der 139.1.0.6 ist mit der Recover-Firmware inkompatibel


So wie ich das sehe, findet es garkeine Firmware mehr!?

Ich bin mit meinen bescheidenen Netzwerk/Linux-Kenntnissen am Ende.
Hat mir jemand einen Tipp, wie ich die Box wieder auf die Beine bringe?

Vielen Dank!

Gruß
Christian

[Problem] Ausgesperrt - Umstellung WEB Anmeldung - kein Zugriff mehr

$
0
0
Hallo,

hoffentlich kann mir jemand helfen.

Ich habe einen weiteren Benutzer inkl. Passwort auf meiner 7490 eingetragen und ich glaube mit der Berechtigung Fritz!Box Änderungen vorzunehmen.
Dabei habe ich versehentlich die Anmeldung umgestellt auf "Anmelden mit Benutzername" oder so ähnlich.

Nun komme ich nicht mehr auf die Box. Die Anmeldung über den neuen Benutzer geht nicht.
Ich würde gerne das alte Passwort (das ich kenne) für den Zugang "Anmelden ohne Benutzernamen" verwenden, aber ich habe keine Ahnung wo/wie.
Root/Admin o.ä. lässt sich nicht auswählen.

SSH Zugang ist (Version 6.51 AVM Standard) nicht vorhanden. Ich habe leider auch meine DSL Zugangsdaten nicht mehr und möchte unbedingt vermeiden zu resetten.

Jede sinnvolle Hilfe ist sehr wilkommen.

Danke!

FRITZ!Box 7490 Labor Firmware 06.55-33490 vom 17.06.2016

$
0
0
Neue Beta über Updatefunktion

Neue Features:
- Individuelle Grafik und Texte in die Vorschaltseite ("Captive Portal")
- verbesserte Stabilität

[Frage] 7270v3 Firmware

$
0
0
Hallo
ich suche eine Firmware mit der die 7270v3 auch im IP: Clientmodus eine Wlan-Gastnetz erzeugen kann!?
Gruß Thomas

FRITZ!Box 7490 Labor Firmware 06.55-33529 vom 20.06.2016


Keien Portweiterleitung mehr nach Update auf FW 84.06.51

$
0
0
[Edit Novize: Abgetrennt von hier: FRITZ!Box 7390 Firmware 84.06.51 vom 26.04.2016]

Hallo,

hab heute (leider) ein Update meiner Fritzbox auf 06.51 gemacht. Leider weil nun sämtliche Portweiterleitungen nicht mehr funktionieren. Ich komm zwar noch Remote direkt auf die Fritzbox, aber sonst geht nix mehr.

Hab alle Portweiterleitungen mehrmals neu eingerichtet und auch die ganze Fritzbox auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und nochmal komplett neu konfiguriert. Leider ohne Erfolg. Hat jemand einen Tipp für mich was ich noch probieren könnte oder ist das auch ein Bug in der neusten FW?

[Info] FRITZ!Box 7360 v2 int. Firmware Version 124.06.52 vom 20.06.2016

$
0
0
http://download.avm.de/fritz.box/fri.../deutsch_a-ch/
Zitat:

Achtung: Diese Firmware ist nur für FRITZ!Box 7360 geeignet!
Produkt: FRITZ!Box Fon WLAN 7360
Version: FRITZ!OS 6.52
Sprache: deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch
Annex: A und B
Neue Features: - Neues Design der Benutzeroberfläche: optimal für Tablet, Smartphone und Notebook
- Das ganze Heimnetz auf einen Blick - FRITZ!-Produkte zentral aktualisieren
- Analyse der WLAN-Umgebung sowie privater WLAN-Hotspot erweitert
- Kindersicherung mit Tickets zur Verlängerung der Onlinezeit
- FRITZ!Fon mit neuen Startbildschirmen und mit neuen smarten Funktionen
- FRITZ!Box steuert zuhause die Temperatur
http://download.avm.de/fritz.box/fri...mware/english/
Zitat:

Important: This firmware is only intended for use with FRITZ!Box 7360 International Edition
Product : FRITZ!Box Fon WLAN 7360
Version : FRITZ!OS 6.52
Language : English, French, Italian, Spanish
Annex : A, B
New features : - Improved stability, correction of fixed IP address assignment
- New user interface design: optimized for tablets, smartphones and notebooks
- The entire home network at a glance - Update FRITZ! products centrally
- Analysis of the wireless LAN and private WiFi hotspot expanded
- Parental controls with tickets to extend online time
- FRITZ!Fon with new start screens and new smart functions - FRITZ!Box controls the temperature at home
Zitat:

Improvements and Bug Fixes in FRITZ!OS 6.52
Internet: Improved: Wireless LAN stability for using Entertain
Telephony: Resolved: MWI disabled for VoIP provider "Telekom" and "Other providers" after editing
Home network: Resolved: Fixed assignment of the same IPv4 address lost on restart
Smart Home: Improved stability
System:
Improved: Stability, eliminated possibility of continual reboots in special application scenarios
Changed: Update with a FRITZ!OS file is permitted only with the latest version of FRITZ!OS

[Problem] Fritzbox 7490 USB und WLAN Geschwindigkeit

$
0
0
Hi,

ich wollte eigentlich meine WLAN Geschwindigkeit etwas ausreizen, da mit gestern mehrmals die WLAN Verbindung alle paar Minuten unter Last zusammen gebrochen ist bei Downloads.
In den Logs findet sich nichts, andere Geräte können das WLAN auch nicht mehr finden, innerhalb von geschätzt 30-60 Sekunden ist es wieder da.

USB 2.0 war zu dem Zeitpunkt aktiviert.

Die Box ist noch rellativ neu, WLAN hatte ich vorher auch nicht benutzt.

Heute morgen per WLAN Daten auf ein anderes Gerät zu verschieben hat keine Probleme gemacht, deshalb wollte ich direkt auf einen USB Speicher per WLAN Daten kopieren.

Mein poppstar 32GB USB3.0 Stick wurde erst gar nicht erkannt mit NTFS.

Mit FAT bekomme ich eine Schreibgeschwindigkeit von 600-700KiB, auf USB 3.0 schalten ändert nichts. :-(

Meine WD Elements 2,5" 750GB mit USB 3.0, bringt bei USB 3.0 mal gerade 1MiB und meine 1TB Core 2,5" bringt gerade mal 3MiB Schreibgeschwindigkeit mit.

Sind diese Werte normal für eine 7490? :?:

[Problem] Fritz!Box 6820 LTE - FW 142.06.50 - FRITZ!OS 6.50 - Sperre Internetseiten

$
0
0
Hallo,

ich habe in den Einstellungen "nur surfen und mailen" erlaubt und auch einige Webadressen wie youtube.be, netflix.com ausgesperrt, um den Traffic geringer zu halten.

Die Box steht in unserem Ferienhaus und da man nie weiß, auf welche Ideen Gäste kommt (und der monatliche Traffic auch nicht unbegrenzt ist), gibt es diese Einschränkungen.

Bei den letzten Gästen hatte ich dann öfters nachfolgende Meldungen in der täglichen Push-Mail. Da ich mit IP-Adresse 1.1.1.2 nichts anfangen konnte, hatte ich mich heute an
den AVM-Support gewandt.

Zitat:

In der täglich per E-Mail zugesandten Ereignisübersicht steht z.B.:

22.05.16 22:31:00 Der Zugriff auf die feste IP-Adresse 1.1.1.2 wurde durch die Filter für Internetseiten verhindert.
22.05.16 22:30:59 Der Zugriff auf die feste IP-Adresse 1.1.1.5 wurde durch die Filter für Internetseiten verhindert.
22.05.16 22:30:59 Der Zugriff auf die feste IP-Adresse 1.1.1.2 wurde durch die Filter für Internetseiten verhindert.
22.05.16 22:30:59 Der Zugriff auf die feste IP-Adresse 1.1.1.1 wurde durch die Filter für Internetseiten verhindert. [4 Meldungen seit 22.05.16 22:21:49]
22.05.16 22:21:41 Der Zugriff auf die feste IP-Adresse 1.1.1.4 wurde durch die Filter für Internetseiten verhindert.

Frage:
Was sollen das für IP-Adressen sein?
1.1.1.1
1.1.1.2
usw.

Weshalb stehen da keine konkreten IP-Adressen?
Oder ist das ein Bug im OS 6.50?

Die Antwort von AVM:

Diese IP-Adressen sind ganz normale öffentliche IP-Adressen, die wahrscheinlich für Zugriff auf Ihrem Netzwerk gesperrt wurden.

Aha -jetzt bin ich genauso schlau wie vorher, denn IPs habe ich nicht konkret gesperrt und zu diesen IPs werde ich auch nicht wirklich fündig. Jemand eine Idee?

FRITZ!Box 7490 Labor Firmware 06.55-33566 vom 23.06.2016

Viewing all 1096 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>