Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum - FRITZ!Box tot? Recover, Firmware Up-/ Downgrade
Viewing all 1096 articles
Browse latest View live

[Info] FRITZ!Box 7240 Labor-Firmware 73.06.01-27185 vom 20.12.2013

$
0
0
Neue Funktionen in diesem Labor

Internet:
  • NEU - Vereinfachte Einrichtung von VPN-Benutzern, LAN-LAN-Verbindungen und VPN-Zugängen zu Firmennetzen in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche
  • NEU - Kindersicherung überarbeitet
  • NEU - Kindersicherung für den Gastzugang
  • NEU - Kindersicherung mit geteiltem Budget für mehrere Geräte
  • NEU - einfache VPN-Einrichtung für Smartphone-VPN-Benutzer
  • NEU - Unterstützung für das Locator Identifier Separation Protocol (LISP)

MyFRITZ:
  • NEU - Redesign des MyFRITZ!Portals mit FRITZ!NAS, Anrufliste, Sprachnachrichten und SmartHome

WLAN:
  • NEU - Erweiterung WLAN-Gastzugang um div. Funktionen zum priv. Hotspot (Beschränkung auf Surfen/Mail, Push Service etc.)
  • NEU - Übernahme des WLAN-Gastzugangs an Repeatern (erfordert ein aktualisiertes FRITZ!OS für Repeater im Steckdosenformat).
  • NEU - Option zur Kanalbandbreitenumschaltung / WLAN-Koexistance in Benutzeroberfläche zusammengeführt
  • NEU - Anzeige der WLAN-Anmeldedaten als QR-Code für WLAN-Gäste vereinfacht deren Anmeldung
  • NEU - Druckoption für die Anmeldedaten der WLAN-Gäste
  • NEU - Info-Anzeige für den WLAN-Gastzugang und dort angemeldete Geräte

Telefonie:
  • NEU - Einrichtung einer Türsprechanlage mit a/b-Schnittstelle als analoge Nebenstellen
  • NEU - Anlagenanschluss für Internettelefonie nutzen (SIP-Trunking)
  • NEU - eigene Wartemusik (Eigene Rufnummern/Anschlusseinstellungen)

DECT/FRITZ!Fon:
  • NEU - Sleeptimer für das Abspielen von Musik vom Mediaserver
  • NEU - Musikliste als Weckrufton
  • NEU - Musiktitel direkt aus dem Mediaplayer zum Klingelton machen
  • NEU - Wahlwiederholung mit Zugriff auf weitere Rufnummern
  • NEU - Weckfunktion jetzt auch mit eigener Musik
  • NEU - Abspielen von WAV-Dateien am Handgerät
  • NEU - Mediaplayer: Hintergrundsteuerung von externen Renderen/Abspielgeräten
  • NEU - Anzeige von Albumcovern auf Handgeräten mit Farbdisplay

Smart Home:
  • NEU - das manuelle Schalten kann deaktiviert werden
  • NEU - Smart Home: Gruppenschaltung: mehrere Aktoren lassen sich zu einer Gruppe zusammenfassen
  • NEU - Anzeige und Zugriff auf FRITZ!Powerline 546E als Smart Home Gerät in "Heimnetz / Smart Home", der

    MyFRITZ!App und FRITZ!Fon
  • NEU - FRITZ!DECT 200 im Heimnetz freigeben, für Anzeige in einer anderen FRITZ!Box oder einem FRITZ!Powerline 546E
  • NEU - "Abschalten bei Inaktivität" als zusätzliche automatische Schaltoption
  • NEU - Anzeige des Gesamtverbrauchs (kWh) für den Zeitraum "1 Woche" beim Verbrauch*
  • NEU - Benutzerrechte für Smart Home unter "System / FRITZ!Box-Kennwort" separat einstellbar
  • NEU - Verbrauchsdaten als CSV-Datei speichern
  • NEU - Verbrauch für einen frei einstellbaren Zeitraum anzeigen lassen für "1 Monat" und "1 Jahr"
  • NEU "Wochentäglich" mit 100 Schaltpunkten
  • NEU - Darstellung der aktuellen Leistung und Spannung von FRITZ!DECT 200 und FRITZPowerline 546E über die MyFRITZ!App
  • NEU - Option zum Abschalten der LEDs von FRITZ!DECT 200
  • NEU - Option zum Löschen aller Verbrauchswerte in FRITZ!DECT 200
  • NEU - Umgestaltung der "Energieanzeige"
  • NEU - Anzeige der Leistung (Watt) über den Zeitraum von einer Stunde
  • NEU - Anzeige des aktuellen Stroms
  • NEU - Astro-Daten im Dezimal-Format (wie z.B. Google Maps)
  • NEU - zusätzliche Optionen bei "Astronmisch" schalten
  • NEU - Pushmail Service jetzt auch für "1 Woche"

Mediaserver:
  • NEU - Unterstützung für Google Play Music hinzugefügt
  • NEU - FRITZ!Mediaserver mit Unterstützung für Internetstreaming
  • NEU - Unterstützung für das Telekom Mediencenter
  • NEU - Unterstützung von Internetradio über eigene Kategorien in der Mediaserveransicht
  • NEU - Unterstützung von Podcast über eigene Kategorien in der Mediaserveransicht
  • NEU - Option "Dateiindex" hinzugefügt - Aktualisierung des Datenbestandes von UPnP-Wiedergabegerät aus starten

System:
  • NEU - Diagnosefunktion
  • NEU - neuer Push Service "Kennwort vergessen"
  • NEU - Tastensperre zum Sperren des DECT- und WLAN-Tasters an der FRITZ!Box
  • NEU - Push Service Übersicht*
  • NEU - Assistent für die Ersteinrichtung des Push Services
  • NEU - Push Service für gesicherte Einstellungen jetzt auch vor jedem Firmware-Update
  • NEU - Push Service zur automatischen Sicherung der Einstellungen vorm Setzen auf Werkseinstellung*
  • NEU - Push Service für verpasste Anrufe pro Rufnummer unterschiedliche Empfänger möglich*

Heimnetz:
  • NEU - IPTV auf Smartphones, Tablets und Notebooks im Heimnetzwerk ansehen (erfordert IPTV-Angebot des Internetanbieters)

>>>Download<<<

[Info] Fritz!Box 7270 v2/v3 Labor-Firmware 54/74.06.01-27185 vom 20.12.2013

FRITZ!WLAN Repeater 310 Version 122.06.00 aom 20.12.2013

$
0
0
Das AVM Update Feuerwerk geht weiter!

Produkt: FRITZ!WLAN Repeater 310
Version: 122.06.00

Release-Datum: 20.12.13

Sprache: deutsch

Neue Features: - NEU: Funktion WLAN-Gastzugang integriert
- NEU: automatische Übernahme des WLAN-Gastzugangs von der FRITZ!Box
- NEU: WLAN-Anmeldedaten als QR-Code für WLAN-Gäste
- NEU: komplett überarbeitete Benutzeroberfläche
- NEU: Erweiterungen beim Email Push Service
__________________________________________________ _______

Verbesserungen in der 122.06.00:

WLAN
- NEU: Funktion WLAN-Gastzugang integriert*
- NEU: automatische Übernahme des WLAN-Gastzugangs von der FRITZ!Box*
- NEU: Anzeige der WLAN-Anmeldedaten als QR-Code für WLAN-Gäste vereinfacht deren Anmeldung
- NEU: Druckoption für die Anmeldedaten der WLAN-Gäste
- Anzeige von Störern im WLAN-Monitor verbessert

FRITZ!Box 7360 Firmware Austria/Schweiz Edition FRITZ!OS 6.01 (111.06.01)

$
0
0
Neue Funktionen und Verbesserungen in FRITZ!OS 6

DSL:
NEU - Bereit für VDSL-Vectoring-Angebote der Netzbetreiber (Standard G.Vector, Full Support)

Internet:
NEU - Kindersicherung überarbeitet und für Nutzer des Gastzugangs erweitert
NEU - Kindersicherung mit einem gemeinsamen Budget für mehrere Geräte
NEU - Vereinfachte Einrichtung von VPN-Benutzern, LAN-LAN-Verbindungen und VPN-Zugängen zu Firmennetzen
NEU - Einfache VPN-Einrichtung für Smartphone-VPN-Benutzer
NEU - Protokollunterstützung erweitert für das Locator Identifier Separation Protocol (LISP)

MyFRITZ:
NEU - MyFRITZ!-Zugang zu Sprachnachrichten, Smart Home und FRITZ!NAS für mobile Geräte erneuert
NEU - MyFRITZ!-Bildbetrachter und Audioplayer für Dateien auf FRITZ!NAS integriert (fritz.nas)
NEU - MyFRITZ!-Freigaben einfach per Link erreichbar

WLAN:
NEU - WLAN-Gastzugang neu als "Privater Hotspot"
NEU - WLAN-Gastzugang voreingestellt erlaubt nur Surfen und Mailen
NEU - WLAN-Gastzugang versendet regelmäßig das Nutzungsprotokoll
NEU - Druckbares Infoblatt mit WLAN-Anmeldedaten und QR-Code vereinfacht die Anmeldung für Heimnetzbenutzer und Gäste
NEU - Unterstützt die Übernahme des WLAN-Gastzugangs durch WLAN-Repeater*

Telefonie:
NEU - Einrichtung einer Türsprechanlage mit a/b-Schnittstelle als analoge Nebenstelle
NEU - Eigene Wartemusik (Eigene Rufnummern/Anschlusseinstellungen)
NEU - Unterstützung für SIP-Anlagenanschluss (SIP Trunking)

DECT/FRITZ!Fon:
NEU - Wahlwiederholung mit Alternativ-Rufnummer
NEU - Sleeptimer für das Abspielen von Musik vom Mediaserver
NEU - Musikliste als Weckrufton
NEU - Musiktitel direkt aus dem Mediaplayer zum Klingelton machen
NEU - Weckfunktion jetzt auch mit eigener Musik
NEU - Abspielen von WAV-Dateien am Handgerät
NEU - Mediaplayer: Hintergrundsteuerung von UPnP-AV-Abspielgeräte
NEU - Anzeige von Albumcover auf Handgeräten mit Farbdisplay

Heimnetz:
NEU - Anzeige eines Hyperlinks auf eine aktive FRITZ!App Cam
NEU - Gültigkeitsdauer der von FRITZ!Box vergebenen IPv4-Adressen einstellbar (DHCP lease time)

FRITZ!NAS/Mediaserver:
NEU - FRITZ!NAS-Bedienoberfläche (fritz.nas) erneuert und erweitert um Bildbetrachtung / Diashow
NEU - FRITZ!NAS-Datei- und Ordnerfreigabe auch per E-Mail
NEU - FRITZ!Mediaserver mit Unterstützung für Internetradio, Podcast und Google Play Music

Hinweis: Der Zugriff über Windows Netzwerkfreigaben (SMB/Samba) ist in dieser Firmwareversion nicht unterstützt


Smart Home:
NEU - Ermöglicht komplettes Abschalten eines Gerätes nach Stand-by-Erkennung
NEU - Mehr Schaltmöglichkeiten durch Erhöhung der Anzahl von Schaltpunkten auf 100
NEU - Gruppenschaltung von mehreren Aktoren ermöglicht
NEU - Berechtigung zur Smart-Home-Steuerung für FRITZ!Box-Benutzer einstellbar
NEU - Verbrauchsdaten als CSV-Datei speichern

System:
NEU - Diagnosefunktion überprüft DSL, Internet und Heimnetz
NEU - Push-Service-Übersicht und Assistent für die Ersteinrichtung des Push Services
NEU - Neuer Push Service für "WLAN Gastzugang" und "Kennwort vergessen"
NEU - Neuer Push Service sichert die Einstellungen vor dem Update und vorm Setzen von Werkseinstellungen
NEU - Push Service für verpasste Anrufe pro eigener Rufnummer mit unterschiedlichen Empfängern möglich
NEU - Tastensperre zum Sperren des DECT- und WLAN-Tasters an der FRITZ!Box
NEU - Info-Anzeige für den WLAN-Gastzugang und dort angemeldete Geräte


* Software-Update für FRITZ!Box (Basis und Repeater), FRITZ!WLAN Repeater 300E, 310 und FRITZ!Powerline 546 erforderlich

Download:

>>>Image<<<

>>>Recovery<<<

[Info] Fritz!Box 7240 Labor-Firmware 73.06.01-27185 vom 20.12.2013

[Info] FRITZ!WLAN Repeater 300E Version 101.06.00 aom 20.12.2013

$
0
0
Die Update-Datei "FRITZ.WLAN_Repeater_300E*.image" in diesem Verzeichnis enthält
die aktuelle Firmware (Gerätesoftware) für FRITZ!WLAN Repeater 300E.


Achtung: Diese Firmware ist nur für FRITZ!WLAN Repeater 300E geeignet!


Produkt: FRITZ!WLAN Repeater 300E

Version: 101.06.00

Release-Datum: 20.12.13

Sprache: deutsch

Neue Features: - NEU: Funktion WLAN-Gastzugang integriert
- NEU: automatische Übernahme des WLAN-Gastzugangs von der FRITZ!Box
- NEU: WLAN-Anmeldedaten als QR-Code für WLAN-Gäste
- NEU: komplett überarbeitete Benutzeroberfläche
- NEU: Erweiterungen beim Email Push Service
__________________________________________________ _______

Verbesserungen in der 101.06.00:

WLAN
- NEU: Funktion WLAN-Gastzugang integriert*
- NEU: automatische Übernahme des WLAN-Gastzugangs von der FRITZ!Box*
- NEU: Anzeige der WLAN-Anmeldedaten als QR-Code für WLAN-Gäste vereinfacht deren Anmeldung
- NEU: Druckoption für die Anmeldedaten der WLAN-Gäste
- Anzeige von Störern im WLAN-Monitor verbessert

System
- NEU: komplett überarbeitete Benutzeroberfläche
- NEU: neuer Push Service "Kennwort vergessen"
- NEU: Push Service "Übersicht"*
- NEU: Push Service für gesicherte Einstellungen jetzt auch vor jedem Firmware-Update
- NEU: Push Service zur automatischen Sicherung der Einstellungen vorm Setzen auf Werkseinstellung*

Wichtige Hinweise zum Update:

* Die Funktion erfordert als Gegenstelle eine FRITZ!Box mit aktueller
Labor Firmware bzw. Release Firmware FRITZ!OS ab Version 6.0. Der WLAN-
Gastzugang wird automatisch vom WLAN Repeater übernommen. Er lässt sich
im Repeater zusätzlich unter >WLAN >Gastzugang durch das Entfernen des
Häkchens bei "Einstellungen für den Gastzugang aus der FRITZ!Box übernehmen"
individuell einrichten. Bei Änderungen der WLAN-Gastzugangsdaten in der
FRITZ!Box sorgt ein einseitige Auslösen von WPS an der FRITZ!Box dafür,
dass die aktuellen Daten auch im WLAN Repeater übernommen werden.

**Achtung: Durch Anpassungen am MAC-Adressformat des FRITZ!WLAN Repeaters
muss bei einem ggf. aktivierten MAC-Filter in der WLAN-Basisstation im
Anschluss an das Firmware Update der Repeater neu im MAC-Filter der
Basisstation eingetragen werden. Es kann ggf. auch erforderlich sein,
WLAN-Geräte nach dem Update neu am FRITZ!WLAN Repeater anzumelden.

Downloadlink:
http://download.avm.de/fritz.box/fri...01.06.00.image

Fritzbox 7330 SL nach Update tot

$
0
0
Hey, habe versucht eine Fritzbox 7330 SL zu Updaten, nachdem nach ca 15 min immernoch der balken lief und nichts passiert ist, habe ich sie vom netz gezogen und wieder reingesteckt.

Nun leuchtet die WLAN LED und die Power/DSL LED blinkt wie doof.
Aufs Webinterface kann ich nicht zugreifen und das Recovery Tool findet die Fritzbox auch nicht mehr :-/

Hat jemand ne Idee??

[Info] FRITZ!Box 7330 FRITZ!OS 6.01 (107.06.01) vom 19.12.2013

$
0
0
Bitte löschen, da Info schon gemeldet wurde

[Frage] Verisonen der 7360

$
0
0
Ich würde gerne eine 7360 mal an meinem Anschluss testen und mit eine zulegen, leider blicke ich bei den Artikelnummern nicht mehr durch:


20002522 - 7360 - 32 MB flash - analog netzseitig
20002550 - 7360 ewe - 16 MB flash - ???
20002521 - 7360sl - ?? MB flash - keine analog netzzeitig
20002565 - 7260 int. - 32 MB flash - analog netzseitig
20002562 - ??????

Weiß jemand etwas zu den Fragezeichen, bzw. gibt es Fehler, Ergänzungen? 20002562 komme ich gar nicht weiter ...

[Frage] Ein Paar Fragen (fritzbox 7270)

$
0
0
Hallo Community ,
ich bin auf euch gestoßen da ich jetzt schon gut 8 Stunden google wie ich meine Fritzbox ganz kriege :mad:

Also zum Problem.
Ich habe mein Zimmer gestrichen und sicherrung raus gemacht nach dem ich die sicherrung wieder an gemacht habe ist die fritzbox nicht mehr gestartet(alle LED rot.) Dann hab ich mit einem Schraubenzieher innen drine über der Platine entlang gezogen und sie ging wieder an jedoch ist sie nicht mehr gebootet sondern alle 10 Sekunden neugestartet.

Jetzt habe ich das Problem das ich alle v2 Firmware's schon getestet habe.
da meine Seriennummer wie folgt lautet xxxx.305 gehe ich davon aus das es die v2 ist da auf AVM dort beschrieben wird das alle was über 304 ist v2 ist.

Nun Habe ich alle AVM Recovery tools durch und alle firmware's von v2 im ruKernelTool werde ich langsam verückt :(
Wie kann ich herausfinden welche Version ich haben muss ? Der Router hat ein 1und1 branding jedoch habe ich bei jedem flashen avm & 1un1 versucht.

Die 3270 Version funktioniert auf anhieb jedoch kann man da nicht per WLAN verbinden und dafür brauchen wir den Router im Haushalt^^
Also Internet per Lan funktionier bei der 3270 Version.

Zitat:

Box-Informationen:
ProductID: Fritz_Box_7270_16
HWRevision: 139.1.0.6
annex: B
autoload: yes
bootloaderVersion: 1.455
bootserport: tty0
cpufrequency: 360000000
firmware_info: 74.05.53
firmware_version: 1und1
firstfreeaddress: 0x946BD89C
flashsize: 0x01000000
kernel_args: annex=B
maca: 00:1F:3F:AA:C9:F2
macb: 00:1F:3F:AA:C9:F3
macdsl: 00:1F:3F:AA:C9:F4
macwlan: 00:1F:3F:9F:CE:E0
memsize: 0x04000000
modetty0: 38400,n,8,1,hw
modetty1: 38400,n,8,1,hw
mtd0: 0x90000000,0x90000000
mtd1: 0x90020000,0x90F80000
mtd2: 0x90000000,0x90020000
mtd3: 0x90F80000,0x90FC0000
mtd4: 0x90FC0000,0x91000000
my_ipaddress: 192.168.178.1
req_fullrate_freq: 120000000
prompt: Eva_AVM
SerialNumber: 0000000000000000
sysfrequency: 120000000
urlader-version: 1455
usb_board_mac: 00:1F:3F:AA:C9:F5
usb_device_id: 0x5E00
usb_manufacturer_name: AVM
usb_revision_id: 0x0200
usb_rndis_mac: 00:1F:3F:AA:C9:F6
wlan_key: xxxxxxxxxxxxxxxxxx

Flash-/Speichergrößen:
Flashsize: 16.777.216 Bytes (16.384 kB, 16 MB)
Memsize: 67.108.864 Bytes (65.536 kB, 64 MB, 0,1 GB)
mtd0: 0 Bytes
mtd1: 16.121.856 Bytes (15.744 kB, 15,4 MB)
mtd2: 131.072 Bytes (128 kB, 0,1 MB)
mtd3: 262.144 Bytes (256 kB, 0,3 MB)
mtd4: 262.144 Bytes (256 kB, 0,3 MB)

ProductID: Fritz_Box_7270_16
HW-Revision: 139.1.0.6 => FRITZ!Box Fon WLAN 7270 (16 MB)
  1. Noch jemand Ideen ?
  2. Welche Firmware's brauche ich ?
  3. Habe ich wirklich die v2 Version?

Das wären meine 3 Fragen ^^
Hoffe jemand kann mir helfen.
Mfg

[Info] FRITZ!Box 3370 Version 103.06.01 vom 16.12.2013

$
0
0
Neue Funktionen und Verbesserungen in FRITZ!OS 6

DSL:
  • NEU - Bereit für VDSL-Vectoring-Angebote der Netzbetreiber (Standard G.Vector, Full Support)

Internet:
  • NEU - Kindersicherung überarbeitet und für Nutzer des Gastzugangs erweitert
  • NEU - Kindersicherung mit einem gemeinsamen Budget für mehrere Geräte
  • NEU - Vereinfachte Einrichtung von VPN-Benutzern, LAN-LAN-Verbindungen und VPN-Zugängen zu Firmennetzen
  • NEU - Einfache VPN-Einrichtung für Smartphone-VPN-Benutzer
  • NEU - Protokollunterstützung erweitert für das Locator Identifier Separation Protocol (LISP)

MyFRITZ:
  • NEU - MyFRITZ!-Zugang zu Sprachnachrichten und FRITZ!NAS für mobile Geräte erneuert
  • NEU - MyFRITZ!-Bildbetrachter und Audioplayer für Dateien auf FRITZ!NAS integriert (fritz.nas)
  • NEU - MyFRITZ!-Freigaben einfach per Link erreichbar

WLAN:
  • NEU - WLAN-Gastzugang neu als "Privater Hotspot"
  • NEU - WLAN-Gastzugang voreingestellt erlaubt nur Surfen und Mailen
  • NEU - WLAN-Gastzugang versendet regelmäßig das Nutzungsprotokoll
  • NEU - Druckbares Infoblatt mit WLAN-Anmeldedaten und QR-Code vereinfacht die Anmeldung für Heimnetzbenutzer und Gäste
  • NEU - Unterstützt die Übernahme des WLAN-Gastzugangs durch WLAN-Repeater*

Heimnetz:
  • NEU - Live TV mit Tablet, Notebook und Smartphone ansehen (erfordert IPTV-Angebot des Internetanbieters)
  • NEU - Anzeige eines Hyperlinks auf eine aktive FRITZ!App Cam
  • NEU - Gültigkeitsdauer der von FRITZ!Box vergebenen IPv4-Adressen einstellbar (DHCP lease time)

FRITZ!NAS/Mediaserver:
  • NEU - FRITZ!NAS-Bedienoberfläche (fritz.nas) erneuert und erweitert um Bildbetrachtung / Diashow
  • NEU - FRITZ!NAS-Datei- und Ordnerfreigabe auch per E-Mail
  • NEU - FRITZ!Mediaserver unterstützt Google Play Music und Telekom Mediencenter
  • NEU - FRITZ!Mediaserver mit Internetradio und Podcast
  • NEU - Option "Dateiindex" hinzugefügt - Aktualisierung des Datenbestandes von UPnP-Wiedergabegerät aus starten

System:
  • NEU - Diagnosefunktion überprüft DSL, Internet und Heimnetz
  • NEU - Push-Service-Übersicht und Assistent für die Ersteinrichtung des Push Services
  • NEU - Neuer Push Service für "WLAN Gastzugang" und "Kennwort vergessen"
  • NEU - Neuer Push Service sichert die Einstellungen vor dem Update und vorm Setzen von Werkseinstellungen
  • NEU - Push Service für verpasste Anrufe pro eigener Rufnummer mit unterschiedlichen Empfängern möglich
  • NEU - Tastensperre zum Sperren des Power- und WLAN-Tasters an der FRITZ!Box
  • NEU - Info-Anzeige für den WLAN-Gastzugang und dort angemeldete Geräte

* Software-Update für FRITZ!Box (Basis und Repeater), FRITZ!WLAN Repeater 300E, 310 und FRITZ!Powerline 546 erforderlich

Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen in FRITZ!OS 6

  • DSL: Interoperabilität mit diversen DSLAMs verbessert
  • DSL: Anzeige des DSL-Leitungstests ("fritz.box / Inhalt / FRITZ!Box Support") verbessert
  • Internet: Aktualisierung der Anbieter-Voreinstellungen
  • Internet: Dynamic-DNS-Anbieterliste erweitert um anyDNS und 2mydns entfernt
  • Internet: Performance bei Anschluss an einem Kabelmodem verbessert
  • Internet: MyFRITZ!-Freigaben verschoben zu Internet/Freigaben
  • Internet: Eingabeüberprüfung für IPv6-DNS-Server verbessert
  • Internet: Feste Zuordnung von Portfreigaben zum Gerät verbessert
  • Internet: Sporadisch nur teilweise oder gar nicht geladene Internetseiten bei aktiviertem Internetfilter behoben
  • Internet: Weiße Seite statt Login nach Anmeldung via Fernwartung mit dem Smartphone korrigiert
  • Internet: Filter für Teredo-Pakete (IPv6) abschaltbar für spezielle Geräte, die eine native IPv6-Verbindung nicht benutzen können, z.B. Xbox One (Internet > Filter > Listen > Teredo-Filter)*
  • WLAN: Option zur Kanalbandbreitenumschaltung/WLAN-Koexistenz in Benutzeroberfläche zusammengeführt
  • Heimnetz: Reiter "Programme" in die Netzwerkeinstellungen überführt ("Heimnetzfreigaben")
  • Heimnetz: FRITZ!App Cam als klickbares Kamerasymbol zeigt das Kamerabild des verwendeten Android-Telefons im Browser
  • Heimnetz: Zeitraum für die an Geräte gebundene IP-Adresse im Heimnetz einstellbar (Leasetime)
  • Heimnetz: Netzwerkübersicht auf einer FRITZ!Box im IP-Client-Modus bzw. auf einem Repeater übernimmt die Gerätenamen von der Master-FRITZ!Box
  • Heimnetz: Namensauflösung im Heimnetz über den Namen des Gerätes und auch den in der FRITZ!Box vergebenen Namen
  • Heimnetz: Verbessertes Zusammenspiel mit nachgelagerten IPv6-Routern
  • Heimnetz: FRITZ!Box über das Tunnelprotokoll L2TPv3 im Heimnetzwerk erreichbar
  • Mediaserver: Interoperabilität zu diversen UPnP/AV-Geräten verbessert
  • System: Übernahme der Einstellungen bei FRITZ!Box-Wechsel erweitert um Telefonie-Einstellungen, FRITZ!Box-Benutzer, LAN-Geräte, Internetradio-Stationen und Podcast-Abonnements
  • System: Menüpunkt "Sichern" fasst die Funktionen zusammen zum Sichern, Wiederherstellen/Übernehmen und Zurücksetzen von Einstellungen
  • System: Push-Service-Mail "Neues FRITZ!OS" in neuem Layout
  • System: Verbesserte Stabilität
  • System: Schnellere Reaktion der Benutzeroberfläche
  • System: Unterstützung für FRITZ!App Cam
  • System: Zeichensatzumstellung für umfassende Sonderzeichen-Unterstützung (UTF-8)
System: Aktualisierte Schnittstellen gemäß http://www.avm.de/de/News/artikel/sc...wicklungen.php

*siehe auch FAQ:
http://service.avm.de/support/de/SKB...nicht-moeglich



>>>Download<<<

[Info] FRITZ!Box 7320 Labor-Firmware 100.06.01-27093 vom 17.12.2013

$
0
0
Neue Funktionen in diesem Labor

DSL:
  • NEU - diverse Stabilitätsverbesserungen

Internet:
  • NEU - Vereinfachte Einrichtung von VPN-Benutzern, LAN-LAN-Verbindungen und VPN-Zugängen zu Firmennetzen in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche
  • NEU - Kindersicherung überarbeitet
  • NEU - Kindersicherung für den Gastzugang
  • NEU - Kindersicherung mit geteiltem Budget für mehrere Geräte

MyFRITZ:
  • NEU - Redesign des MyFRITZ!Portals mit FRITZ!NAS, Anrufliste, Sprachnachrichten und SmartHome

WLAN:
  • NEU - Erweiterung WLAN-Gastzugang um div. Funktionen zum priv. Hotspot (Beschränkung auf Surfen/Mail, Push Service etc.)
  • NEU - Übernahme des WLAN-Gastzugangs an Repeatern (komplett, erfordert ein aktualisiertes FRITZ!OS für Repeater im Steckdosenformat).
  • NEU - Option zur Kanalbandbreitenumschaltung / WLAN-Koexistance in Benutzeroberfläche zusammengeführt
  • NEU - diverse Stabilitätsverbesserungen

Telefonie:
  • NEU - Einrichtung einer Türsprechanlage mit a/b-Schnittstelle als analoge Nebenstellen
  • NEU - eigene Wartemusik (Eigene Rufnummern/Anschlusseinstellungen)

DECT/FRITZ!Fon:
  • NEU - Sleeptimer für das Abspielen von Musik vom Mediaserver
  • NEU - Musikliste als Weckrufton
  • NEU - Musiktitel direkt aus dem Mediaplayer zum Klingelton machen
  • NEU - Wahlwiederholung mit Zugriff auf weitere Rufnummern
  • NEU - Weckfunktion jetzt auch mit eigener Musik
  • NEU - Abspielen von WAV-Dateien am Handgerät
  • NEU - Mediaplayer: Hintergrundsteuerung von externen Renderen/Abspielgeräten
  • NEU - Anzeige von Albumcovern auf Handgeräten mit Farbdisplay

Heimnetz:
  • NEU - IPTV auf Smartphones, Tablets und Notebooks im Heimnetzwerk ansehen (erfordert IPTV-Angebot des Internetanbieters)

Smart Home:
  • NEU - das manuelle Schalten kann deaktiviert werden
  • NEU - Smart Home: Gruppenschaltung: mehrere Aktoren lassen sich zu einer Gruppe zusammenfassen

Mediaserver:
  • NEU - Unterstützung für Google Play Music hinzugefügt

System:
  • NEU - Push Service Übersicht
  • NEU - Assistent für die Ersteinrichtung des Push Services
  • NEU - Push Service für gesicherte Einstellungen jetzt auch vor jedem Firmware-Update
  • NEU - Push Service zur automatischen Sicherung der Einstellungen vorm Setzen auf Werkseinstellung
  • NEU - Push Service für verpasste Anrufe pro Rufnummer unterschiedliche Empfänger möglich
  • NEU - neuer Push Service "Kennwort vergessen"
  • NEU - diverse Stabilitätsverbesserungen

>>>Download<<<

[Gelöst] Rücksicherungsfunktion bei Geräteaustausch aus vorhandener Sicherung ohne Passwort

$
0
0
Offener Brief an AVM & Fragestellung an die Community

Hallo,

Normal: Fritzbox wird wegen Defekts ausgetauscht und man steht vor der Neueinrichtung. Wenn ein tadellos funktionierender Zustand bestand - demnach also auch eine "gute" Sicherung, bietet sich die Funktion des Wiederherstellens aus der vorliegenden Sicherung an. Dumm nur, daß - so denke ich - man über den Sinn eines Passwortes beim Anlegen einer manuellen Sicherung erst im Klaren ist, wenn die Rücksicherung mangels Kennwort nicht klappt.

Vielmehr noch: Warum werden die automatischen Sicherungen beim Firmware-Update nicht automatisch mit dem Kennwort des Users versehen, der das Update macht? Die Sinnhaftigkeit einer Sicherung ohne Kennwort, die dann nur an der eigenen FB verwendet werden kann, verstehe ich zum Teil. Sie pauschal per Kennwort zu versehen, ist wiederum aus noch sichtbarer - denn es würde i.d.R. nur dann zu einem Problem bei der Rücksicherung führen, wenn man sein Kennwort geändert hat oder sich mit anderen Daten anmeldet...

Der eher zutreffende Fall eines Rücksicherungsgrundes dürfte doch die Fehlersuche bspw. mit anderer FB sein oder eben die Inbetriebnahme eines neuen Gerätes - mal abgesehen vom Rollback beim gescheitertern FW-Update.

Was mache ich nun, wenn ich manuelle Sicherungen ohne Kennwort erzeugt habe? Warum steht im WEB-Interface im Bereich *Sicherung* nicht, wofür das Kennwort gedacht ist? Auf der FAQ-Seite bei AVM lese ich natürlich zu spät, warum meine Rücksicherungen nicht klappen.

Im Detail nervt mich nun, daß mein Telefonbuch (*mein* Telefonbuch) nicht aus meiner Sicherung in meine Fritzbox darf, weil AVM hier hochgradige Sicherheitsfunktionen installiert hat. Alle Einstellungen an einer FB neu machen dauert locker 2h, mal abgesehen von den dann immer wieder auffallenden "vergessenen" Kleinigkeiten.

Wie kann ich aus meinen export-Files wenigstens Telefonbuch und Geräteeinstellungen zurückholen? Selbst mit dem RuKernel komme ich nicht zum Ziel, stelle mich aber ggf. auch vor lauter Ärger gerade an :confused:

Bin Dankbar für jeden Hinweis, auch Links zu Beiträgen, die ich über die SuFu nicht gefunden habe.

Und @ AVM: Die Sicherungsfunktion ist in der vorliegenden Variante aus meinem Verständnis praxisfern - mehr noch: Sie läßt den Anwender in einer Sicherheit, die defakto so nicht besteht. Entweder müßte der Anwender klar über die letztlich nicht vorhandene Wahlfreiheit des Kennwortes informiert werden (dann laßt doch einfach keine Sicherung ohne Kennwort gar nicht zu), oder es würde eben "ohne Kennwort" das des User verwendet... aber so ist die Funktion Murks.

Grüße,
Henry

Fritz!Box 7240 rebootet immer neu

$
0
0
Hallo,
meine FB 7240 rebootet seit neustem immer wieder neu, erst blinkt die Power-LED, dann bleibt diese für einige Sekunden an, worauf die restlichen LEDs ebenfalls für eine Sekunde aufleuchten. Dann fängt alles von vorne an.

Zugriff auf Sie habe ich nicht und ruKernelTool zeigt an, dass die installierte Firmware-Version "recovered=2" kleiner als xx.04.30 ist und man da nichts machen kann.

Während ruKernelTool diese Meldung ausgibt blinkt die Power-LED durchgehend und es kommt zu keinen Neustarts.

Das Recovery-Tool von AVM kann die Fritz!Box garnicht auffinden.

Ich hoffe, dass ihr paar Ratschläge parat habt.

Vielen Dank im Voraus!


MfG

GDaX

[Gelöst] Update von älterer FW: 7270v2 mit 54.04.86

$
0
0
Moin!
Ich muss nachher zu einem Freund und evtl. neue Firmware draufspielen. Macht es Sinn direkt auf die aktuelle FW zu springen?
Box läuft grundsätzlich gut (keine extras: nur Telefon und Internet), so man das bei KD so nennen mag.:rolleyes:
Frage: Evtl. Zwischenstep beim FW-Update?
Danke+

[Frage] DownstreamMarginOffset bei neueren Firmwares

$
0
0
Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, wie es jetzt mit der Modifikation der DownstreamMarginOffset in negative Bereiche bei den neueren Firmwares aussieht. Das war ja eine sehr schöne Möglichkeit aus der (V)DSL Leitung noch einige MBit/s mehr rauszuholen.

Im Moment spiele ich mit dem Gedanken mir eine 7490 zu kaufen. Weiß jemand wie es mit der aktuellen (Labor-)Firmware bei der 7490 aussieht? Bzw. ist die 113.05.59 die letzte Version wo das funktionierte?

Oder hat jemand einen Workaroud gefunden, wie man diese Funktion (z.B. über Freetz) wieder implementieren kann?

Ich habe bei meiner jetzigen 7390 die DSL-Version 1.68.24.14 manuell in die FW 84.05.53 eingefügt und damit gibt es noch die Möglichkeit die DownstreamMarginOffset ins negative zu beeinflussen. Es scheint also nicht direkt in der DSL-Version verankert zu sein.

Ich dachte vielleicht macht ein eigenes Thema zu diesem Problem Sinn statt das in den jeweiligen Firmware-Themen zu diskutieren, wo es ja schnell untergeht.

FB geht zwar aber tut nicht was sie soll

$
0
0
Hallo,

habe eine 7390, eigentlich nur im Wohnzimmer um dort ein vernünftiges WLAN zur Verfügung zu stellen, aber was ich damit mache ist ja fast egal.
Die eigentliche Fritzbox steht im Büro und aufgrund der Betonbauweise habe ich im Wohnzimmer halt keum empfang, im Büro läuft auch der DHCP.
Die FB im Wohnzimmer ist eingestellt um die Internetverbindung der anderen mitzunutzen.

Die FB im Wohnzimmer ist eigentlich immer erreichbar über WLAN, aber alle par Stunden erreiche ich nur noch sie. Offenbar leitet sie nicht weiter über die LAN Verbindung an der sie hängt. Starte ich sie neu geht wieder alles, eine Weile, aber nicht ewig.

Was kann das sein?

Fritzbox 7390 seit Fritz OS 06.00 WLAN Geschwindigkeit um 50% schlechter

$
0
0
Hallo zusammen,
nach dem ich die 7390 auf Fritz OS 06.00 bzw. 06.01 upgedatet habe, habe ich Probleme mit der WLAN Geschwindigkeit.
Mittlerweile habe ich schon drei neue 7390 hinter mir und auch die Fritzbox Konfiguration wurde ohne Backup eingerichtet.
Vorgeschichte.
Ich habe Kabel Deutschland mit 32000/2000 kbits. Wenn ich per Download Manager ob vom FTP oder Microsoft Seiten ISO´s runterlade habe ich eine Geschwindigkeit zw. 1,6 - 1,8 MB/s. Vor der OS 06.00 lag die Geschwindigkeit bei 4,2 MB/s.
Wird die Fritzbox neu gestartet, komme ich wieder auf die gewünschte Geschwindigkeit von 4,2 MB/s. Nach ca. 4 Std. bricht die Geschwindigkeit um ca. 50% und bleib solange, auch Wochenlang bis ich die Box neu starte.
Bis heute hatte ich die Vermutung, dass die Box nach ca. 4 Std. die Geschwindigkeit ungewollt drosselt.

Als ich heute wiedermal bei Microsoft die ISO´s runtergeladen habe, wurde die Geschwindigkeit über Online Monitor beobachtet. Die lag um die 4MB/s. Als dann mein FritzFon Telefon klingelte, brach die Geschwindigkeit sofort um die erwähnte 50% ein. Ich habe den Hörer nicht abgenommen und Geschwindigkeit blieb weiter im Keller, selbst nach 2 Std.
Daraufhin habe ich die Box neu gestartet und d. Download fortgesetzt, dieser lag wieder bei ca. 4MB/s (Anzeige Download Manager). Dann habe ich mein Handy genommen und auf mein Hausanschluss angerufen. Nach dem das Fritzfon einmal klingelte, legte ich den Hörer wieder auf, Download -Geschwindigkeit brach wieder zusammen.

Da ich kein VoIP Anschluss habe, dürfte bei mir QoS nicht greifen. Telefonate werden bei mir üblicherweise über Kabel Deutschland Modem geführt. Ich habe vor ca. 3 Jahren die Telefonleitung in die Fritzbox gesteckt um die Telefonate durch die Fritzbox an Fritzfon durchschleifen zu können.

Da hier QoS Problem in der Fritzbox vorliegt, habe ich bei der Echtzeitanwendungen die Internettelefonie rausgenommen, hat aber nicht weiter geholfen.

Dann habe ich mein PC per LAN Kabel verbunden und gleiche Tests von vorne gemacht. Hier bricht die Geschwindigkeit nicht ein, sobald das Telefon klingelt. Auffällig aber hier die unterschiedliche Upstream Anwendungsfarben (Anwendungen), Screeshots sind beigefügt. Vielleicht kann hier jemand was zu sagen, warum bei WLAN andere QoS Anwendungen laufen. Auch ist da zusehen, wie die Geschwindigkeit nach einem Anruf zusammenbricht.

Priorisierung.JPG

Fritzbox Auslastung per LAN Verbunden.pngFritzbox Auslastung per WLAN Verbunden.png

[Frage] Kaufberatung: 7330 oder 7360

$
0
0
Hallo,

ein Kumpel braucht eine neue ADSL-Box. VDSL gibt es bei ihm nicht. Schnittstellen braucht er an sich auch nicht. Es wird ein Fritz-Telefon via DECT und ein Laptop via WLAN angebunden.

Gibt es unter diesen Voraussetzungen noch ein Kaufargument für die 7360?
Oder kann er sich die 20€ sparen, und eine 7330 kaufen?

Danke!

Gruß

akapuma

Fritz!Box 7390 nach Gewitter nicht mehr aufrufbar

$
0
0
Hallo zusammen und frohes neues Jahr!

vorgestern war hier ein starkes Gewitter und nicht weit von unserem Haus hat ein Blitz eingeschlagen.
Seither ist die FritzBox nicht mehr aufrufbar. Die Power LED blinkt dauerhaft und alle 20-30 Sekunden leuchten regelmäßig alle LEDs auf und der Prozess beginnt von vorne.

Nun, was tun?
Garantie von 1und1?
Oder kann ich selbst noch etwas probieren?

Ich habe versucht einen Hard-Reset zu machen per Telefon, aber das funktioniert leider nicht. Die Box ist auch über den Browser nicht mehr erreichbar.

Danke für eure Vorschläge!

Hier ein Video zum LED-Vorgang:
Viewing all 1096 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>