Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum - FRITZ!Box tot? Recover, Firmware Up-/ Downgrade
Viewing all 1096 articles
Browse latest View live

FB7270 International - aktuelle Firmware

$
0
0
Moin

ich habe eine FB7270v2 (internationales modell) momentan mit FW 54.05.06. der Upgrade Wizard meint dass es nix neueres gibt aber unter ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox.fon_wlan_7270_v2/firmware/english/ lagert anscheinend 54.05.23

Hat da schon jemand Erfahrungen? Nach dem was im Info.txt steht, lohnt sich der upgrade wohl.

[Info] Fritz!Box FON WLAN 7240 Firmware Version 73.05.50 vom 24.01.2013

$
0
0
Download Firmware: >>>klick<<<
Download Recover: >>>klick<<<

Wichtig :doktor: rot markierter Teil am Ende

Zitat:

Neue Features:
- Telefonbuch: aktuelle Kontakte immer und überall
- Anrufbeantworter mit Zeitschaltung und Memos
- MyFRITZ! jetzt als App und nur eine Anmeldung
- FRITZ!OS macht Ihr Heimnetz fit für Smart Home
- Neues für das Multitalent FRITZ!Fon
- FRITZ!NAS: Inhalte mit Freunden teilen
- Multimedia und Musik überall
- Nutzer von WDS: bitte die Hinweise zum Update beachten

Eine ausführliche Beschreibung zu den neuen Funktionen finden Sie auf dem Serviceportal in der Rubrik "News und Ausblick"
__________________________________________________ _______

Mit dem neuen kostenlosen FRITZ!OS 5.50 wird Ihre FRITZ!Box schneller, komfortabler und reicher an nützlichen Funktionen. Neuerungen rund um Telefonbuch, Anrufbeantworter, MyFRITZ!, Smart Home, FRITZ!Fon und NAS schaffen mehr Möglichkeiten und führen zu einem Plus an Komfort. In der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box sehen Sie, sobald eine aktuelle Firmware bereitsteht. Mit nur zwei Klicks bringen Sie Ihre FRITZ!Box ganz einfach auf den aktuellen Stand. Das heißt für FRITZ!OS 5.50: über 100 neue Funktionen und Verbesserungen kostenlos für Ihre FRITZ!Box.

Telefonbuch: aktuelle Kontakte immer und überall
Mit dem überaus praktischen Telefonbuch der FRITZ!Box halten Sie Ihre Kontakte auf all Ihren Geräten inklusive Ihrem Smartphone stets aktuell. Denn Änderungen in Ihren Online-Telefonbüchern werden automatisch mit dem Telefonbuch der FRITZ!Box abgeglichen – und umgekehrt.Nutzer von Google Kontakte können nun auch ausgewählte Gruppen mit dem Telefonbuch der FRITZ!Box synchronisieren. Und beim Einrichten eines neuen Telefonbuchs lässt sich dieses jetzt direkt einem oder mehreren Schnurlostelefonen zuweisen.

Anrufbeantworter mit Zeitschaltung und Memos
Der vielseitige Anrufbeantworter hat ab sofort einen eigenen Menüpunkt in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box. Eingegangene Nachrichten lassen sich jetzt komfortabel direkt auf der Startseite abspielen. Auch die neue Zeitschaltung beschert ein Plus an Komfort: Legen Sie einfach die Zeiten fest, zu denen der Anrufbeantworter aktiv sein soll. Hinterlassen Sie sich oder anderen per Memo-Funktion ganz einfach eine Sprachnachricht. Ihre neuen Nachrichten und Memos können Sie auch per E-Mail weiterleiten und so überall beispielsweise am Smartphone oder
Tablet abhören.

MyFRITZ! jetzt als App und nur eine Anmeldung
Mit der neuen MyFRITZ!App (aktuell für Android, iOS folgt) haben Sie Ihr Heimnetz auch unterwegs im Blick. Auf Ihre Anrufe, AB-Nachrichten, Ihre mit FRITZ!NAS gespeicherten Daten sowie Ihre Smart-Home-Geräte haben Sie so komfortabel Zugriff.Der beliebte, kostenfreie MyFRITZ!-Dienst – die Cloud, der man traut – ist ab sofort noch einfacher und komfortabler, aber sicher wie eh und je: Mit dem neuen FRITZ!OS 5.50 benötigen Sie selbst unterwegs nur noch eine einzige persönliche Anmeldung für die drei Dienste MyFRITZ!, FRITZ!NAS und fritz.box. So können Sie per Smartphone oder vom PC am Arbeitsplatz schneller denn je über das Internet auf die heimische FRITZ!Box zugreifen.

FRITZ!OS macht Ihr Heimnetz fit für Smart Home
FRITZ!OS 5.50 ergänzt die vielfältigen Möglichkeiten Ihres FRITZ!Box-Heimnetzes um den neuen Bereich Smart Home. Zusammen mit der neuen intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200 lassen sich Ihre elektrischen Geräte komfortabel schalten – sei es per PC, Tablet oder mit Ihrem FRITZ!Fon. In Kombination mit der neuen MyFRITZ!App für Android (iOS folgt) wird auch die Bedienung per Smartphone ganz einfach.
Intelligente Schaltprogramme machen Ihr Leben mit dem FRITZ! Smart Home noch angenehmer – und mit Funktionen wie der Zufallsschaltung auch sicherer. Überlassen Sie FRITZ!DECT 200 mit der Astrofunktion das Schalten zu Sonnenauf- und -untergang oder setzen Sie Ihren Google-Kalender für die Schaltbefehle ein. FRITZ!DECT 200 misst zudem Energieverbrauch und -kosten angeschlossener Geräte auch über längere Zeiträume und sendet Ihnen diese Infos auf Wunsch per E-Mail zu.

Neues für das Multitalent FRITZ!Fon
FRITZ!Fon verfügt jetzt über Favoriten, die Ihnen den Zugang zu Ihren Lieblingsfunktionen wesentlich komfortabler machen. Hier finden Sie auch den neuen Mediaplayer (siehe Multimedia), Smart Home und Ihr Webradio. Neu für FRITZ!Fon MT-F ist zusätzlich der Startbildschirm. Damit haben Sie die wichtigsten Ereignisse wie eingegangene Anrufe, E-Mails oder AB-Nachrichten sofort im Blick. Und im Telefonbuch finden Sie mit der neuen Suchmöglichkeit nach Vor- und Nachnamen schneller den gewünschten Kontakt. In Verbindung mit dem neuen FRITZ!DECT 200 wird Ihr FRITZ!Fon außerdem zur Fernbedienung für sämtliche an die Steckdose angeschlossenen Geräte. Damit schalten Sie schnell und komfortabel Ihre Smart-Home-Geräte ein und aus oder informieren sich über den aktuellen Stromverbrauch.

FRITZ!NAS: Inhalte mit Freunden teilen
Mit FRITZ!NAS, Ihrem Speicher im Heimnetz, können Sie Dateien oder Ordner jetzt als Link mit Ihren Freunden teilen. Ein Klick genügt! Ebenfalls neu: Da die Weboberfläche von FRITZ!NAS für Mobilgeräte optimiert ist, haben neben Tablets und PCs auch Smartphones Zugang zu allen Funktionen. Ein aktueller Internetbrowser reicht dazu aus. Außerdem können nun FRITZ!Box-Benutzer mit eigenen Speicherbereichen und Berechtigungen eingerichtet werden.

Multimedia und Musik überall
FRITZ!OS 5.50 stattet Ihr FRITZ!Fon erstmals mit einem Mediaplayer aus. Dieser spielt Ihre auf der FRITZ!Box oder anderen Medienservern gespeicherte Musik komfortabel ab. Mit FRITZ!Fon steuern Sie außerdem die Musikwiedergabe auf anderen UPnP-fähigen Geräten, beispielsweise dem FRITZ!WLAN Repeater N/G oder WLAN-fähigen Lautsprechern. Oder Sie setzen Ihr Android Smartphone bzw. FRITZ!App Media als komfortable Steuerung für Ihre Mediensammlung ein.

Neue Funktionen und Verbesserungen in FRITZ!OS 5.50

Telefonie
NEU: Suchfunktion für das Telefonbuch und Scrollen
NEU: Online-Telefonbuch mit Gruppenauswahl für Google-Kontakte
NEU: Anrufbeantworter als eigener Menüpunkt sowie auf der Startseite
NEU: Hochladen von Ansagen für den Anrufbeantworter
NEU: Zeitschaltung für den Anrufbeantworter
NEU: Anzeigetext für Weckruf einstellbar
NEU: IP-Telefone mit Option für Anmeldung aus dem Internet
NEU: Expertenoption "Anmeldung immer über die Internetverbindung" pro Internetrufnummer
NEU: GSM-Telefonie mit dedizierten Mobilfunk-Modems, auch automatisch bei Ausfall der VoIP-Verbindung

Internet
NEU: Neue Einstellmöglichkeit FRITZ!Box-Dienste für die Aktivierung von HTTPS und FTP im Internet
NEU: Ausnahmeliste für IP-Adressen beim Filtern von Internetseiten
NEU: Übersicht der Kindersicherung angeglichen an die Netzwerkübersicht vom Heimnetz
NEU: Kindersicherung trennt nach Ablauf der Surfzeit sofort, auch bei laufender Verbindungen verbesserte Darstellung von IPv6-Funktionen Kindersicherung Whitelist weniger restriktiv für verteilte Webseiten
Internet Performance bei aktivierter Kindersicherung verbessert
Versand von IPv4-Multicast mit lokalem Scope ins Internet verhindert
Korrektur für den Dynamic DNS-Anbieter DNS4BIZ
Ping auf öffentliche IP-Adresse der FRITZ!Box aus dem LAN ist wieder möglich

DSL
NEU: Verbesserungen bei ADSL-Interoperabilität und Synchronistationsverhalten
NEU: DSL-Spektrum-Grafik zeigt nun max- und min-Werte für die Leitungsqualität an
NEU: Leitungstest prüft die physikalische Verbindung zur DSL-Gegenstelle

WLAN
NEU: komplett neue Repeaterfunktion zur Reichweitenverlängerung
Achtung: Wenn Sie bisher WDS nutzen, lesen Sie bitte die Hinweise zu dieser Änderung bevor Sie das Update durchführen
NEU: Übernahme der Nachtschaltungsparameter für Repeater
verbesserte Stabilität und Performanceverbesserungen
Blinkende WLAN-LED wenn im Repeatermodus nicht verbunden

DECT/FRITZ!Fon:
NEU: Mediaplayer für Musikwiedergabe an FRITZ!Fon und externen Ausgabegeräten
NEU: Unterstützung von Smart Home (FRITZ!DECT 200)
NEU: Eigene Memos im Anrufbeantworter speichern
NEU: Navigation für Ereignis-Startbildschirm bei FRITZ!Fon MT-F *
NEU: Annahme von Durchsageverbindungen von anderen Handgeräten *
NEU: Einstellung des Weckerklingeltones/Internetradio am Handgerät*
NEU: konfigurierbare Favoriten
NEU: Kompatibilität mit Webradiostationen verbessert
NEU: Telefonbuch ermöglicht Suchen nach Vor- und Nachnamen
Behoben: Tastensperre nicht mehr deaktivierbar bei Webradio + eingehender Anruf

Heimnetz
NEU: Neuer Anwendungsbereich Smart Home erweitert das Heimnetz
NEU: Smart Home Steuerung per Browser von Zuhause und Unterwegs über das Internet
NEU: Integration der intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200 in das FRITZ!OS**
NEU: FRITZ!DECT 200 manuell und automatisch schalten, aus dem Heimnetz und von Unterwegs
NEU: FRITZ!DECT 200 misst den Energieverbrauch der angeschlossenen elektrischen Geräte
NEU: FRITZ!DECT 200: Alle Infos zu Status und Energieverbrauch per Mailversand
NEU: Anzeige von Verbindungsdetails in der Netzwerkliste für über Repeater/Powerline verbundene Geräte
NEU: Eigener Zeitserver in der FRITZ!Box teilt Geräten im Heimnetz die aktuelle Uhrzeit mit
Verbesserungen für die Darstellung von FRITZ!Powerline
Firmware-Update für angeschlossene FRITZ!Powerline-Adapter
Anzeige der Geräte-Details erweitert
Anzeige der LAN-Ports in der Netzwerkübersicht
Ausnahmen für DNS-Rebind-Schutz jetzt einstellbar

MyFRITZ!
NEU: MyFRITZ!-Benutzer melden sich komfortabel mit nur einem Kennwort an MyFRITZ!, fritz.box und fritz.nas an
NEU: Verbesserte MyFRITZ!-Startseite für Mobilgeräte, Integration von Smart Home
NEU: Unterstützung für MyFRITZ! App (Android). Die App vereinfacht die Nutzung unterwegs
NEU: MyFRITZ!-Freigaben für den einfachen weltweiten Zugang zu Heimnetzgeräten via Subdomainname
NEU: Bei Neuanmeldung einer FRITZ!Box an myfritz.net wird der FRITZ!Box-Namen in die MyFRITZ!-Geräteliste übernommen

Speicher(NAS) und USB
NEU: Einfache Freigabe von Dateien und Ordnern über einen Freigabelink
NEU: Unterschiedlicher Freigabeordner und Schreib-/Leserechte für jeden FRITZ!Box-Benutzer
NEU: Datei Up- und Download nun ohne Java realisiert, Kompatibilität zu HTML5-fähigen Browsern (PC, Mac, iOS, Android, ...)****
NEU: USB-Speicher können jetzt einzeln getrennt werden
Verbesserungen bei USB-Geräteerkennung und -Kompatibilität

Mediaserver
NEU: mit FRITZ!Fon Musik vom Mediaserver abspielen*
NEU: Einbindung des 1&1 Medienservers - Musik und Fotos vom 1&1 Online-Speicher über UPNP AV abrufen
NEU: Verbesserte Formatunterstützung (FLAC, M4A)
NEU: Sofortindexierung von Mediendateien in besonders markierten Ordnern *****

System
NEU: Startseite erneuert, schneller Zugang zu Sprachnachrichten und Konfortfunktionen
NEU: FRITZ!Box-Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungen für Einrichtung, Telefonfunktionen und FRITZ!NAS
NEU: Push Service sendet eine Mail, wenn neue Firmware verfügbar ist
NEU: Anzeige der Sprachnachrichten auf der Startseite rechts unten
NEU: FRITZ!Boxname wird als Absendername für die Push Service-Mails vorbelegt
NEU: Hinweis auf aktive Gespräche vor dem Firmware-Update
Info-Anzeige für WLAN-Gastzugang
verbesserte Performance der Benutzeroberfläche
Speicheroptimierungen und verbesserte Stabilität
Übernahme der Einstellungen erweitert um IPv6-Einstellungen und alternative DNS-Server
Probleme mit der Kindersicherung nach Wiederherstellung alter Einstellungen beseitigt
Apps/TR-064: Anrufliste enthält aktive Gespräche
Kompatibilität zu diversen Mailservern beim PushService verbessert
Cacheprobleme bei Einstellungen in der Zeitsteuerung der WLAN-Nachtschaltung und im WLAN-Scan
Komfortfunktionen auf der Startseite erweitert um Informationen zum LAN-Gastzugang und SmartHome
Gültigkeit der Anmeldung an der Benutzeroberfläche auf eine Stunde verlängert
LAN-Einstellungen entfernt
Energiemonitor Statistik vereinfacht
Push-Service-Mail umgestellt auf HTML ohne alternatives Textformat
Bei Namensänderung in der Heimnetzübersicht bzw. Trennung des Onlinespeichers keine unnötige Push Service Mail
Verbesserte Stabilität durch den automatischen Fehlerbericht***

Mobilfunk
NEU: Option zum Anmelden von Internetrufnummern über die mobile Internetverbindung
NEU: intelligente Mobilfunk-Modemerkennung


Wichtige Hinweise zum Update:

Empfehlung: Verwenden Sie für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome oder Firefox.

* Aktualisieren Sie auch die Firmware für Ihr FRITZ!Fon, um alle neuen Leistungsmerkmale nutzen zu können. Weitere Informationen zu den neuen Leistungsmerkmalen der FRITZ!Fon-Familie finden Sie im jeweiligen FRITZ!Fon Service Portal.
**Für diese Funktion wird die intelligente Steckdose FRITZ!DECT 200 benötigt.
*** Im Fehlerfall kann die FRITZ!Box automatisch einen Bericht an AVM mit Informationen zum aufgetretenen Problem senden. Dieser Bericht enthält keine persönlichen Daten und hilft AVM die Stabilität der Firmware zu verbessern. Die Einstellungen zum Fehlerbericht können Sie vornehmen über die Benutzer-oberfläche der FRITZ!Box unter Inhalt/AVM-Dienste.
**** Funktionalität ist browserspezifisch, bitte verwenden Sie für einen aktuellen Internetbrowser. Der Upload von Ordnern ist aktuell nur mit dem Google Chrome möglich. Wenn Sie mehrere Dateien gleichzeitig herunterladen, wird eine Zip-Datei erzeugt, die die Dateien enthält. Alternativ können Sie Dateien und Ordner über Samba oder FTP auf FRITZ!NAS hoch/herunterladen.
***** Erstellen Sie hierfür über fritz.nas einen Ordner, der die Stichworte "automatic", "automatisch", "sofort" oder "instant" im Ordnernamen enthält. Mediendateien die in diesen Ordner kopiert werden, stehen sofort über UPNP zur Verfügung.

Achtung!
Mit diesem Update wird eine neue Funktion zur WLAN-Reichweitenverlängerung eingeführt. Sie ist nicht mit dem bisher verwendeten WDS (Wireless Distribution System) kompatibel. Bitte beachten Sie die Hinweise zur neuen Funktion unter http://www.avm.de/de/Service/Service..._repeating.php

Achtung! Mit diesem Update wird das Modell für die Zugriffsrechte zu Ihrer FRITZ!Box geändert. Bitte beachten Sie zu Ihrer Sicherheit die folgenden Hinweise:

1) Überprüfen Sie in jedem Fall nach dem Update unter System/FRITZ!Box-Kennwort die Einstellungen für den Zugang zu Ihrer FRITZ!Box und passen Sie ggf. die Einstellungen Ihren Wünschen an.

2) Anwender, die FRITZ!NAS-Dienste im Internet freigegeben haben, müssen sich nach dem Update mit dem Usernamen ftpuser-internet anstatt mit dem bisherigen Namens "ftpuser" anmelden. Sie haben darüber hinaus jetzt die Möglichkeit, mehrere Benutzerkonten mit verschiedenen Zugriffsrechten unter System/FRITZ!Box-Kennwort zu vergeben.

3) Wenn Sie das Netzwerkprotokoll Samba für den Zugriff auf Daten an der FRITZ!Box nutzen, stellen Sie bitte sicher, dass der Benutzer "ftpuser" nicht gelöscht oder umbenannt wird. Alternativ können Sie unter System/FRITZ!Box Kennwort den neuen Modus "Anmeldung mit Benutzernamen und Kennwort" verwenden und eigene Benutzer mit NAS-Rechten erstellen.

4) Nur für Anwender wichtig, die bislang den MyFRITZ!-Dienst oder die FRITZ!Fernwartung genutzt haben: Bislang war für die Konfiguration Ihrer FRITZ!Box aus dem Internet neben den https-Zugangsdaten noch zusätzlich Ihr FRITZ!Box-Kennwort notwendig. Nach dem Update genügen hingegen die https-Zugangsdaten auch für die Konfiguration der FRITZ!Box. Passen Sie bitte die Rechte ggf. an oder legen sie einen neuen Benutzer mit eingeschränkten Rechten an.

5) Nur für Anwender wichtig, die Ihre FRITZ!Box als IP-Client nutzen und die https-Fernwartung aktiviert haben: Bislang wurden beim https-Zugriff auch im IP-Client-Modus die Zugangsdaten für die Fernwartung abgefragt. Dies entfällt nun. Alle Zugriffe auf den IP-Client werden als lokale Zugriffe behandelt. Richten Sie die lokale Anmeldung mit FRITZ!Box-Benutzernamen und -Kennwort ein, bevor Sie eine FRITZ!Box im IP-Client-Modus aus dem Internet zugänglich machen (via vorgelagerter Firewall-Portfreigabe o.ä.).

Zu Fremdanbietersoftware: Aufgrund von Schnittstellenänderungen in der Firmware müssen Fremdanbieter Ihre Software auf die neuen Schnittstellen anpassen. Dokumentationen zu den Schnittstellen der FRITZ!Box finden Anbieter auf den Internetseiten von AVM (http://www.avm.de/de/News/artikel/sc...wicklungen.php). Fragen Sie bei Ihrem Anbieter nach einer angepassten Version und verwenden Sie ältere Versionen insbesondere dann nicht weiter, wenn dadurch ein Zugriff auf die Benutzeroberfläche durch ständige Aufforderungen zur erneuten Anmeldung erschwert oder sogar vollständig verhindert wird.

Zu FRITZ!Box Monitor: FRITZ!Box Monitor wird schon seit geraumer Zeit nicht mehr von AVM angeboten und ist nicht kompatibel zu FRITZ!Boxen mit aktuellem FRITZ!OS.

[Problem] FritzBox 7050 falsche Firmware Update

$
0
0
Hallo,
ich bin neu hier und grüße alle.
Nun zu meinem Problem. Ich habe eine Fritzbox 7050 Arcor Edition. Nun habe ich durch eine falsche Firmware Update verschossen und komme nicht mehr an die Box heran. Es gibt ja hier im Forum einige Beschreibungen wie man per Recover.exe wieder die Box retten kann. Nun habe ich aber das Problem, dass auf der AVM Homepage nur Recover.exe Dateien für AVM Firmware bereit stehen. Ich benötige aber für die Rettung ein Recover.exe mit dem Arcor Image. Wo bekomme ich den her? Ich habe zwar eine Arcor-Firmware aber ohne Recoverfile.

Kann mir jemand einen Tipp geben oder in etwa beschreiben wie ich das bewerkstelligen kann. Oder habe ich keine Chance mehr den Box zum Leben zurückzuholen?

DANKE im Voraus.

[Problem] Fritz!Repeater 310 Konfigurationsdatei übertragen, aber kein PW vergeben!

$
0
0
Hallo,

ich habe ein kleines Problem (ein direktes Repeater-Topic gibts leider ne, schon gesucht!). Und zwar habe ich einen Fritz!Repeater 310, der nach 3 Monaten kaputt gegangen ist! Nun habe ich einen Neuen bekommen und wollte die alte Konfigurationsdatei aufspielen! Das Problem: Ich habe damals überlesen, dass man ein Kennwort vergeben muss, wenn man die Konfiguration auf ein baugleiches Gerät übertragen will, ich habe leider keins vergeben! Ist es trotzdem möglich, die Datei irgendwie zurückzuspeichern? Danke!

Frage an die Glaskugel-Besitzer: neu FW für 7320

$
0
0
Moin!
Hat irgendeiner der Glaskugel-Besitzer schon ein Gerücht gehört wann die neue Firmware für die 7320 kommen soll?
Ich würde ungern meine 7270 updaten und dann logischerweise die FW für die MT-D's bekommen. Dann habe ich an den 7320 auch MT-D's mit dann anderer FW. Da leg ich mich dann gleich mal mit dem Familienclan an. :fecht:
Danke,
PP

[Problem] FB 7170 Recovery + ruKT erflgreich Box trotzdem in Rebootschleife

$
0
0
Hi Leute,
hab die FB mit AVM Recovery mit 7170.04.80 geflasht war erfolgreich durchgelaufen.
FB blinkt weiterhin. Als nächstes habe ich das hier empfohlene ruKT eingesetzt und die FB geflasht, blinkt immer noch. Gibt es jemanden der mir bitte sagen kann was ich noch tun kann um die Kiste zum Laufen zu bringen. Vielen Dank im Voraus.

Nachfolgend sind die Protokolle
AVM-Recovery-Tool:
FRITZ!Box Fon WLAN 7170 suchen an: 192.168.178.1
Eine Anlage gefunden! - Ermitteln der aktuellen Version.
Version erfolgreich ermittelt!
Hardware: FRITZ!Box Fon WLAN 7170
Urlader: 1268
Firmware: 29.04.80
Flashbereich (mtd1)
Lösche Flashbereich (mtd1)
Restauriere Flashbereich (mtd1)
Überprüfe Flashbereich (mtd1)
Erfolgreich
Flashbereich (mtd3)
Lösche Flashbereich (mtd3)
Restauriere Flashbereich (mtd3)
Flashbereich (mtd4)
Lösche Flashbereich (mtd4)
Restauriere Flashbereich (mtd4)
FRITZ!Box Fon WLAN 7170 erfolgreich wiederhergestellt!



ruKT-Protokoll:

Upload:
=======

Programm-Version: V0.6.2.15 beta (x64)
Datum/Uhrzeit: 24.03.2013 17:35:01
Betriebs-Modus: Normal


1) Informationen zum Betriebssystem:

Betriebssystem: Windows 7
Architektur: X64
Sprache: Deutsch (0407)
Keyboard-Layout: Deutsch (0407)
Build: 7601
Service Pack: Service Pack 1
CPU-Architektur: X64


2) Netzwerkkonfiguration:

Netzwerkadapter neu einlesen... fertig

Netzwerkadapter:

Adapter 1:
Net Connection ID Drahtlosnetzwerkverbindung
Name Atheros AR9285 Wireless Network Adapter
MAC Adresse
IP Adresse
Subnet
Gateway
DNS
DHCP aktiviert
DHCP-Server
Media-Status Deaktiviert

Adapter 2:
Net Connection ID Bluetooth-Netzwerkverbindung
Name Bluetooth-Gerät (PAN)
MAC Adresse
IP Adresse
Subnet
Gateway
DNS
DHCP aktiviert
DHCP-Server
Media-Status Deaktiviert

Adapter 3:
Net Connection ID LAN-Verbindung
Name Realtek PCIe GBE Family Controller
MAC Adresse 8C:73:6E:A4:C4:54
IP Adresse 192.168.178.2
Subnet 255.255.255.0
Gateway 192.168.178.1
DNS 192.168.178.1
DHCP aktiviert Nein
DHCP-Server
Media-Status Verbunden

Netzwerkkonfiguration überprüfen...
Anzahl der Netzwerkadapter: 3
Davon aktiv: 1
Ausgewählter Netzwerkadapter: LAN-Verbindung
Medien-Status: Verbunden
DHCP aktiv?: Nein
Netzwerkkarte hat bereits eine statische IP-Adresse


3) Überprüfung:

Ist ein Neustart notwendig? - Nein => [ok]

Ist MediaSensing abgeschaltet? - Ja => [ok]

Ist das kernel.image vorhanden? - Ja => [ok]

Firmware: FRITZ.Box_Fon_WLAN_7170.29.04.87.image
Kernel: kernel_29.04.87.image
Kernelgröße: 7.781.982 Bytes (7.599,6 kB, 7,4 MB)
md5-Hash vom Kernel: 0x5ae33c0613c95db0cda784438b8fbc52
sha1-Hash vom Kernel: 0xa960c462ae9af04b906aa7c70ab8a3a885dcd383
Firmware-Version: 29.04.87
Branding: avm
Annex: B
Clear MTD 3+4: Ja
Neue Adam2-IP-Adresse: 192.168.178.1
WLAN-Key ist ausgewählt, aber leer => wird nicht gesetzt

Soll jetzt gestartet werden? - Ja


4) Vorbereitung:

Aktuelle Einstellungen:
IP-Adresse: 192.168.178.2
Adam2-IP-Adresse: 192.168.178.1


Bitte jetzt das Netzteil der Fritzbox/des Speedports ausstecken!

Ist das Netzteil ausgesteckt? - Ja

Nach dem Klicken auf "OK" bitte das Netzteil wieder einstecken.

In den nächsten 30 Sekunden wird dann versucht, die Adam2-IP-Adresse zu setzen

Bereit? - Ja


5) Bootvorgang anhalten:

Adam2-IP-Adresse setzen... erfolgreich
Warten auf die Box... Box anpingen... Host ist da.
FTP-Verbindung zum Stoppen aufbauen... überprüfen... verbunden

Box-Informationen:
ProductID: Fritz_Box_7170
HWRevision: 94.1.1.0
annex: B
autoload: yes
bootloaderVersion: 1.268
bootserport: tty0
cpufrequency: 211968000
firmware_info: 29.04.80
firmware_version: 1und1
firstfreeaddress: 0x946A5D98
flashsize: 0x00800000
jffs2_size: 7
maca: 00:1C:4A:BD:7F:11
macb: 00:1C:4A:BD:7F:12
macdsl: 00:1C:4A:BD:7F:13
macwlan: 00:1C:4A:A3:EA:49
memsize: 0x02000000
modetty0: 38400,n,8,1,hw
modetty1: 38400,n,8,1,hw
mtd0: 0x90000000,0x90000000
mtd1: 0x90010000,0x90780000
mtd2: 0x90000000,0x90010000
mtd3: 0x90780000,0x907C0000
mtd4: 0x907C0000,0x90800000
my_ipaddress: 192.168.178.1
req_fullrate_freq: 125000000
prompt: Eva_AVM
SerialNumber: 0000000000000000
sysfrequency: 125000000
urlader-version: 1268
usb_board_mac: 00:1C:4A:BD:7F:14
usb_device_id: 0x3D00
usb_manufacturer_name: AVM
usb_revision_id: 0x0200
usb_rndis_mac: 00:1C:4A:BD:7F:15
wlan_key: 7690561735356799
wlan_cal: 0005,0017,001E,00DB,010A,00DE,010A,0342,0334

Flash-/Speichergrößen:
Flashsize: 8.388.608 Bytes (8.192 kB, 8 MB)
Memsize: 33.554.432 Bytes (32.768 kB, 32 MB)
mtd0: 0 Bytes
mtd1: 7.798.784 Bytes (7.616 kB, 7,4 MB)
mtd2: 65.536 Bytes (64 kB, 0,1 MB)
mtd3: 262.144 Bytes (256 kB, 0,3 MB)
mtd4: 262.144 Bytes (256 kB, 0,3 MB)

ProductID: Fritz_Box_7170
HW-Revision: 94.1.1.0 => FRITZ!Box Fon WLAN 7170


6) Firmware-Transfer, clear mtd3+4, Einstellungen vornehmen:


A c h t u n g:

Bitte etwas Geduld! Die Datenübertragung dauert!
Nicht ausstecken und auch nicht unterbrechen!


Eintrag aus der Flash-Speed-Datenbank (ungefähre Werte):
ProductID: Fritz_Box_7170
Übertragungsrate: 50.000 Bytes/sec
Kernel-Übertragung: 156 Sekunden
Clear MTD3: 22 Sekunden
Clear MTD4: 22 Sekunden
Settings+Neustart: 3 Sekunden
Gesamtzeit: 203 Sekunden

Kernel- und mtd1-Größenüberprüfung:
kernel.image-Größe: 7.781.982 Bytes (7.599,6 kB, 7,4 MB)
mtd1-Größe: 7.798.784 Bytes (7.616 kB, 7,4 MB)
freier Platz danach in mtd1: 16.802 Bytes (16,4 kB)

kernel_29.04.87.image übertragen... überprüfen... erfolgreich!
Gebrauchte Zeit: 68 Sekunden
Bytes pro Sekunde: 114.513,3

mtd3 löschen... überprüfen... erfolgreich!
Gebrauchte Zeit: 5.1 Sekunden

mtd4 löschen... überprüfen... erfolgreich!
Gebrauchte Zeit: 6.1 Sekunden

Einstellungen übertragen und Box rebooten... überprüfen... erfolgreich!

Fritzbox 7360 und 7360 SL Varianten

$
0
0
Da es verschieden Varianten der Fritzbox 7360 gibt habe ich hier mal die Möglichkeiten zusammen gestellt.

Übersicht Frimware für Fritzbox 7360 und 7360SL

Fritzbox 7360 DE 124.05.50 (Annex B, J und VDSL)
ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox....mware/deutsch/

Fritzbox 7360 AT/CH/EN 111.05.50 (Annex A, B, J und VDSL)
Internationale Box englisch, deutsch, spanisch, italienisch, französisch
ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox..../deutsch_a-ch/
ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox....rmware/english
auch als EWE Edition




Fritzbox 7360 SL 109.05.50 (1und1) (ohne Telefon-Eingang, Annex B, J, VDSL)
ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox....mware/deutsch/

[Problem] Fritzbox 7390: Downgrade auf FW 84.04.91

$
0
0
Hallo zusammen,

die gleiche Herausforderung gab es schon hier. Der Thread wurde aber wegen Wandalismus geschloßen.

Ich muss also die Fritzbox 7390 (ausgeliefert mit FW 05.50) auf FW Nach Neustart in e04.91 downgraden, weil das Modul nf_conntrack mit der FW 05.xx aus inkompartibilitätsgründen nicht geladen werden kann. Dieses wird aber bei mir unbedingt benötigt, um eine Nat-Regel per iptables einzurichten (genaueres siehe hier und folgende Seiten).

Nun musste ich schon auf der 7270 auf FW 04.xx downgraden, was mit Recovery problemlos ging. Bei der 7390 habe ich das gleiche Verhalten wie im geschloßenen Thread: Einige Sekunden nach Neustart bleibt die Power-Led in Dauergrün und die Box ist nicht mehr ansprechbar, weil die PC-Netzwerkkarte "Kabel nicht verbunden" meldet. Mit rukerneltool bekomme ich das gleiche Verhalten. Nach einem Recover auf 04.91 meldet rukerneltool die Firmware "recover=2" anstatt "84.04.91" und kann somit nicht fortgesetzt werden.

Die Box lässt sich danach auf die FW 05.05 (aber nicht auf 05.20 oder 05.50 :gruebel:) wieder recovern und läuft dann wieder.

Ich habe mehrere Recoverys und FW in rukerneltool probiert: 04.85; 04.86; 04.91. Alles führt zum gleichen Ergebnis

Gibt es einen Trick, wie ich das dennnoch hinbekommen könnte?

Ich bedanke mich schon mal für Eure Tipps,
Viele Grüße
Radislav

Update Fritzbox 7390CH

$
0
0
Hallo Leute!
Ich hätte eine Frage an Profis.
Weiß Einer von Euch, vielleicht, ob für FB 7390CH demnächst ein Update kommt?
Es ist ein Wahnsinn, das das Letze am 25.04.2012 veröffentlicht war und seit dem nichts mehr.

Grüße!

[Gelöst] FritzBox 7270 v2 Spannungen an Elkos - Nur Info-LED leuchtet - Bootvorgang?

$
0
0
Ich habe hier eine defekte Fritzbox 7270 v2. Diese wollte ursprünglich nicht booten (Alle LEDs leuchteten schwach). Nach Austausch des 220µF Elkos im Bereich des PSB80PGP fährt die Box nun teilweise(?) wieder hoch. Nach dem Einschalten blinkt die Info-LED 4x und leuchtet dann konstant (grün).
Wiederherstellungsversuche mit sämtlichen Tools schlugen bisher fehl.

Einzelne ICs werden warm, der PSB80PGP sogar etwas stärker.
Es hat für mich den Anschein als würden Teile der Box nicht korrekt angesprochen werden. Die beiden internen LEDs im Bereich des PSB80PGP glimmen ständig schwach, leuchten aber beim Bootvorgang nie auf (war bei der 7170 zumindest immer so).
Zumindest ein Teil der Box scheint also nicht zu "starten".
Hat vielleicht jemand die an den einzelnen Elektrolytkondensatoren anliegende Spannung einmal gemessen? Interessant wären v.a. die beiden im Eingangsbereich (nach der Netzteil-Buchse).

Gibt es an anderer Stelle schon einmal das Phänomen mit der Info-LED, oder evtl. eine Lösung dafür?

Gruß
mfd

VPN zwischen 2 Fritzboxen plötzlich weg?

$
0
0
Hi,
seit heute morgen sind meine 2 Boxen plötzlich nicht mehr per VPN verbunden. Bin gerade beide Standorte abgefahren und kann keine Erklärung finden.
Internet ist an beiden aktiv.
Einstellungen wurden nicht geändert und POR hat nichts gebracht.
Über myfritz kann ich natürlich zugreifen aber ich nutze VOIP zwichen den Boxen.

Hat jemand ne Idee?

Danke Xante

Erfahrungen mit dem avm-mediaplayer seit OS 5.50

$
0
0
Als avm den alten mediaplayer durch den jetzigen ersetzt hat gab es ja bekanntlich viel negative kritik an dem wechsel. Inzwischen hat der mediaplayer aber in vielfacher hinsicht erheblich an leistungsfähigkeit gewonnen! Ein paar probleme scheint er aber doch noch zu haben und diese harren deshalb noch der korrektur.

Ich schlage darum vor, in diesem thread solche probleme anzusprechen.

Ich habe zum beispiel das problem, daß beim betrieb mit dem wlan-lautsprecher sony sa-ns310 automatisch immer nur derselbe titel abgespielt wird, statt daß jeweils automatisch zum nächsten titel gesprungen wird. Dieses phänomen tritt allerdings nicht auf, wenn die musik mit dem mt-f oder meinem onkyo abx-n300 wiedergegeben wird. Dabei sollte man wissen, daß avm in den hinweisen zum mediaplayer auf den websites den o.a. sony-lautsprecher ausdrücklich als abspielgerät erwähnt!

Frage: hat jemand die gleiche beobachtung gemacht?

Als weiteres nennenswertes manko empfinde ich, daß nur bei der wiedergabe der 'musikliste' die zufallswiedergabe möglich ist. Sehr wünschenswert wäre es, wenn das auch bei der wiedergabe eines ordners oder eines genres möglich wäre.

[Info] FRITZ!Box 6840 LTE Firmware 105.05.50 en-de-es-it-fr vom 02.04.2013

$
0
0
Zitat:

Product : FRITZ!Box 6840 LTE
Version : FRITZ!OS 5.50 (105.05.50)
Language : English, French, Italian, Spanish, German
New Features : - Answering machine with timer and memos
- MyFRITZ! now available as an app – and needing just one password
- FRITZ!OS – fit for Smart Home
- New features for a true star: the FRITZ!Fon
- Multimedia and music, whenever and wherever



New with version FRITZ!OS 5.50:

Telephony:
NEW: Search and scroll in the phone-book
NEW: answering machine now has it's own menu entry
NEW: Upload your own welcome message
NEW: timer for the answering machine
NEW: set the wakeup-message for the alarm
NEW: IP-telephones can be used over the internet (connect your smartphone to the FRITZ!Box and use it on the road)

Internet
NEW: Child protection now uses same design as home network
NEW: Child protection now disconnects active sessions when the surf time is used up
Improved presentation of IPv6 functions
Improved performance with activated child protection
Fixed problem with dynamic DNS-provider DNS4BIZ

WLAN
NEW: new repeater function to improve the range of a WLAN network
Warning: If you were using WDS: with this update WDS is changed. It is
not compatible to the older version of the repeater function any longer.
NEW: allows automatic transfer of night-settings to your FRITZ!WLAN Repeater

DECT/FRITZ!Fon:
NEW: Mediaplayer for FRITZ!Fon and external players (uPNP-AV)
NEW: Support for Smart Home (FRITZ!DECT 200)
NEW: record personal memos in the answering machine
NEW: start-screen of the FRITZ!Fon MT-F can now be navigated *
NEW: setup of alarmsignal/Internetradio on the handset*
NEW: setup of favorites
fixed a problem, where key lock could not be deactivated on incoming call

Home Network
NEW: New Smart Home area in the Home Network menu
NEW: control of Smart Home devices via browser
NEW: Integration of the intelligent power plug FRITZ!DECT 200 in FRITZ!OS**
NEW: FRITZ!DECT 200 manual and automatic switching, from the Home Network or over the internet
NEW: FRITZ!DECT 200 measures the energy consumption of connected devices
NEW: FRITZ!DECT 200 all information and consumption details in a push-mail
NEW: display if a network device is connected via Repeater/Powerline
NEW: integrated network time server will provide time and date to all network devices
improved display of device-details

MyFRITZ!
NEW: MyFRITZ!-use can now login with the same account to myfritz.box and fritz.box
NEW: Improved MyFRITZ!-Start page for mobile devices, integrated Smart Home support
NEW: support for MyFRITZ! App (Android).
NEW: MyFRITZ!-access for simple worldwide access to Home Network devices via subdomain-name
NEW: When creating a new myfritz.net account from the FRITZ!Box web interface, the name of the FRITZ!Box will automatically be used on MyFRITZ!

Memory(NAS) and USB
NEW: separate shares and read-/write access for every FRITZ!Box user
NEW: USB-memory can now be disconnected separately
improved USB device handling

Media server
NEW: playback music for the Media server with FRITZ!Fon*
NEW: added support for FLAC & M4A

System
NEW: new start page, quicker access to voice messages and comfort functions
NEW: FRITZ!Box-user with different access rights for setup, telephone and storage
NEW: display new voice-messages on the bottom right of the start page
added new mailservers for push service setup
start page now also displays status of LAN-guestaccess and Smart Home
LAN-settings moved to Home Network


Important details regarding this update:

Tip: to use the new functions of the FRITZ!Box web interface, please use a Webbrowser with HTML5-support (for example the current versions of Chrome,Firefox or Safari)

* To be able to use all new features of the FRITZ!Fon family, please also update the firmware of the FRITZ!Fon.
**To use this function, the intelligent power plug FRITZ!DECT 200 is required
Download Firmware: >>>klick<<<
Download Recover: >>>klick<<<

[Problem] FritzBox 7270 V1 plötzlich tot / rote LEDs glimmen

$
0
0
Hallo Leute,

als ich gestern Abend mit meinem Tablet im Bett surfte fiel plötzlich das WLAN aus.
Ich wollte mir keine Mühe mehr machen und habe erst einmal geschlafen.

Heute habe ich mir die Fritzbox angeschaut, aber diese zeigt keine Funktion mehr.

Die LEDs zeigen:

Power/DSL rot
Internet rot
Festnetz grün
WLAN rot/grün
Info rot

Es handelt sich um eine FritzBox 7270 mit der Seriennummer V484.294.XX.XXX.XXX, also eine Version 1.

Ich habe direkt das Netzteil verdächtig, das geht aber an einer anderen FritzBox - die Fritzbox aber nicht mit dem anderem Netzteil.

Nun wollte ich mit "FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v1.04.86.recover-image.exe" die FritzBox wiederherstellen, diese wird aber nicht erkannt.
Das Programm zeigt entweder einen Fehler oder es passiert nichts.

Mit dem ruKernelTool wurde die Box auch nicht gefunden, also habe ich ver sucht zu beginn des Vorgangs einen Switch anzuschließen und
dann im entscheidenden Moment auf die FritzBox umzustöpseln. So habe ich es hier http://www.ip-phone-forum.de/showthr...=1#post1754931 gelesen.

Hat jemand noch eine Idee?

[Problem] 7390 bootet nach Update auf 84.05.50 nicht mehr

$
0
0
Hallo Community,

ich habe den dummen Fehler begangen meine 7390 über die integrierte Oberfläche von der Version 84.05.22 auf die 84.05.50 zu heben. Das ist leider gescheitert, jetzt Hängt die Box beim Starten und die Info LED blinkt 2x, Pause 2x, ....

AVM hat mir geraten die Box mit dem Recovery Tool wieder zu beleben. Das hat leider nicht geklappt, das Setzen des mtd1 bleibt mit einem WindowsErr 13 stecken. Firewall / Virenscanner sind deaktiviert. Auch habe ich das jetzt bestimmt über 20 mal versucht, lt. einigen Hinweisen im Netz klappt es ja nicht bei jedem mal.

Nächster Versuch war über das ruKernelTool den Kernel neu zu schreiben - leider kann auch das Tool den mtd1 auch nicht schreiben, ein direkter Versuch mtd1 mit FTP auf Adam zu schreiben ist leider auch gescheitert, Login klappt aber der Binary File Transfer kann nicht gestartet werden.

Hat hier jemand eine Idee?

Danke & Gruß
Jörg

FRITZ!Box 7390 Labor-Firmware 84.05.51-25074 vom 12.04.2013

$
0
0
Verbesserungen und neuen Funktionen in der 84.05.51-25074

  • DSL: verbesserter DSL-Treiber

  • Internet: NEU - einfache VPN-Einrichtung für Smartphone-VPN-Benutzer unter System/FRITZ!Box-Kennwort/FRITZ!Box-Benutzer
  • Internet: NEU - Unterstützung für das Locator Identifier Separation Protocol (LISP). Benötigt einen LISP-Anbieter
  • Internet: Downloadgeschwindigkeit stabilisiert bei interner Telefonie via DECT bzw. aktiver Festnetz-Verbindung

  • Heimnetz: Verbesserung in der Netzwerkübersicht
  • Heimnetz: Probleme beim Umbenennen von Geräten beseitigt
  • Heimnetz: IPv4-Adressvergabe verbessert

  • Smart Home: NEU - Anzeige und Zugriff auf FRITZ!Powerline 546E als Smart Home Gerät in "Heimnetz / Smart Home", der MyFRITZ!App und FRITZ!Fon
  • Smart Home: NEU - FRITZ!DECT 200 im Heimnetz freigeben, für Anzeige in einer anderen FRITZ!Box oder einem FRITZ!Powerline 546E
  • Smart Home: NEU - "Abschalten bei Inaktivität" als zusätzliche automatische Schaltoption
  • Smart Home: NEU - Anzeige des Gesamtverbrauchs (kWh) für den Zeitraum "1 Woche" beim Verbrauch*
  • Smart Home: NEU - Astro-Daten im Dezimal-Format (wie z.B. Google Maps)
  • Smart Home: NEU - Benutzerrechte für Smart Home unter "System / FRITZ!Box-Kennwort" separat einstellbar
  • Smart Home: NEU - Verbrauchsdaten als CSV-Datei speichern
  • Smart Home: NEU - Verbrauch für einen frei einstellbaren Zeitraum anzeigen lassen für "1 Monat" und "1 Jahr"
  • Smart Home: NEU - "Wochentäglich" mit 100 Schaltpunkten
  • Smart Home: Stabilität verbessert

  • System: Textüberarbeitungen auf der Oberfläche
  • System: verbesserte Stabilität

  • Mediaserver: Unterstützung von Internetradio und Podcast über eigene Kategorien in der Mediaserveransicht
  • Mediaserver: Dateiindex - Verbesserungen für die Aktualisierung des Datenbestandes vom UPnP-Wiedergabegerät aus
  • Mediaserver: Verbesserte Performance von fritz.nas sowie des Medienservers während einer laufenden Indexierung
  • Mediaserver: Verbesserte Kompatibilität zu verschiedenen UPnP Geräten für das Abspielen von Internetradio und Podcasts
  • Mediaserver: Unterstützung der Eingabe direkter Stream-URLs bei Internetradiostationen
  • Mediaserver: Anzeige des Indexierungsstatus nach einem Reboot korrigiert
  • Mediaserver: Stabilität des Mediaservers erhöht (bei leerer Object-ID)

  • Mobilfunk: Kompatibilität verbessert zu neueren Huawei Modems

DECT: 4.20
DSL: 1.68.23.08
SmartHome Aktor Versionsnummer: 03.13

Download: http://avm.de/de/Service/Service-Por...start_7390.php

[Info] 7270 v2 Reboot-Schleife wegen defektem DECT/Phone Teil - Hardware-Reparaturhinweis

$
0
0
Nachdem mir hier beim letzten FritzBox-Problem so freundlich geholfen wurde möchte ich nun auch etwas zurückgeben.

Ich hatte hier eine FB 7270 v2 die in der bekannten Reboot-Schleife hing (alle Elkos bereits ausgetauscht). Recovery-Versuche schlugen fehl.

Dabei fiel auf, dass die internen (orangen) LEDs im Fon-Bereich nicht wie üblich beim Bootvorgang aufleuchteten sondern die Box eben immer wieder neu startete. In einigen anderen Threads wurde dieses Verhalten offenbar mit alternativer Firmware (ohne Telefonie-Teil) erfolgreich umgangen. Allerdings wollte ich die Box weiterhin vollständig nutzen.
Es musste also ein Hardware-Defekt im Telefonieteil vorliegen.
Nach kurzem Messen stellte sich heraus, dass einer der SMD-Transistoren 3BW (siehe Bild) über zwei Pins leitend (defekt) war. Also diesen kurzerhand ausgetauscht (auch ältere Boxen sind im Telefonie-Teil mit identischen Bauteilen bestückt und somit als Ersatzteilträger brauchbar) und die Box startet wieder wie gewohnt :D
Info: allein das Entlöten des defekten Transistors reichte aus, damit die Box wieder korrekt bootete. Allerdings ist dann vermutlich ein Teil des Telefonie-Bereichs unbrauchbar.

Ich hoffe diese Hinweise helfen dabei einige Boxen wiederzubeleben.

Gruß
mfd

7270_v2_3BW.jpg
Angehängte Grafiken

Fritz Box Fon WLAN 7360 Firmware Version 111.05.51 international vom 15.04.2013

$
0
0
Änderungen:

Code:

Neue Funktionen und Verbesserungen in FRITZ!OS 5.51

Zugangsprobleme mit PPPoA basierten Internetverbindungen gelöst
Rechtevergabe und FTP Zugriff auf USB Datenträger wieder möglich

Info.txt
ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox...._a-ch/info.txt
Datei:
ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox....11.05.51.image
Recover:
ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox....over-image.exe


__________________________________________________ _________
Für Ewetel gibt es immer noch die Firmware 111.05.22-ewetel
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=247970
download:
http://download.ewe.de/avm/

[Info] FRITZ!Box 3370 Firmware 103.05.51 en-de-es-it-fr vom 17.04.2013

$
0
0
Zitat:

Produkt: FRITZ!Box WLAN 3370
Version: FRITZ!OS 05.51 (103.05.51)
Sprache: englisch, französisch, italienisch, spanisch

Neue Features: - MyFRITZ! jetzt als App und nur eine Anmeldung
- FRITZ!NAS: Inhalte mit Freunden teilen
- Multimedia und Musik überall
- Verbesserungen bei ADSL- und VDSL-Interoperabilität und Synchronistationsverhalten
- USB-Speicher können jetzt einzeln getrennt werden
- Übernahme der WLAN-Nachtschaltungsparameter für Repeater
- Nutzer von WDS: bitte die Hinweise zum Update beachten
__________________________________________________ _______

Neue Funktionen und Verbesserungen in FRITZ!OS 5.51

Internet
NEU: Zugangsdaten-Eingabe vereinfacht (Anbieterliste trennt nach ADSL bzw. VDSL)
NEU: Neue Einstellmöglichkeit FRITZ!Box-Dienste für die Aktivierung von HTTPS
und FTP im Internet
NEU: Ausnahmeliste für IP-Adressen beim Filtern von Internetseiten
NEU: Übersicht der Kindersicherung angeglichen an die Netzwerkübersicht vom Heimnetz
NEU: Kindersicherung trennt nach Ablauf der Surfzeit sofort, auch bei laufender Verbindungen
verbesserte Darstellung von IPv6-Funktionen
Kindersicherung Whitelist weniger restriktiv für verteilte Webseiten
Internet Performance bei aktivierter Kindersicherung verbessert
Versand von IPv4-Multicast mit lokalem Scope ins Internet verhindert
Korrektur für den Dynamic DNS-Anbieter DNS4BIZ
Ping auf öffentliche IP-Adresse der FRITZ!Box aus dem LAN ist wieder möglich

DSL
NEU: Verbesserungen bei ADSL- und VDSL-Interoperabilität und Synchronistationsverhalten
NEU: DSL-Spektrum-Grafik zeigt nun max- und min-Werte für die Leitungsqualität an
NEU: Leitungstest prüft die physikalische Verbindung zur DSL-Gegenstelle

WLAN
NEU: komplett neue Repeaterfunktion zur Reichweitenverlängerung
Achtung: Wenn Sie bisher WDS nutzen, lesen Sie bitte die Hinweise zu dieser Änderung bevor Sie das Update durchführen
NEU: Übernahme der Nachtschaltungsparameter für Repeater
verbesserte Stabilität und Performanceverbesserungen
Blinkende WLAN-LED wenn im Repeatermodus nicht verbunden

Heimnetz
NEU: Anzeige von Verbindungsdetails in der Netzwerkliste für über Repeater/Powerline verbundene Geräte
NEU: Eigener Zeitserver in der FRITZ!Box teilt Geräten im Heimnetz die aktuelle Uhrzeit mit
Verbesserungen für die Darstellung von FRITZ!Powerline
Firmware-Update für angeschlossene FRITZ!Powerline-Adapter
Anzeige der Geräte-Details erweitert
Anzeige der LAN-Ports in der Netzwerkübersicht
Ausnahmen für DNS-Rebind-Schutz jetzt einstellbar

MyFRITZ!
NEU: MyFRITZ!-Benutzer melden sich komfortabel mit nur einem Kennwort an MyFRITZ!, fritz.box und fritz.nas an
NEU: Verbesserte MyFRITZ!-Startseite für Mobilgeräte
NEU: Unterstützung für MyFRITZ! App (Android). Die App vereinfacht die Nutzung unterwegs
NEU: MyFRITZ!-Freigaben für den einfachen weltweiten Zugang zu Heimnetzgeräten via Subdomainname
NEU: Bei Neuanmeldung einer FRITZ!Box an myfritz.net wird der FRITZ!Box-Namen in die MyFRITZ!-Geräteliste übernommen

Speicher(NAS) und USB
NEU: Einfache Freigabe von Dateien und Ordnern über einen Freigabelink
NEU: Unterschiedlicher Freigabeordner und Schreib-/Leserechte für jeden FRITZ!Box-Benutzer
NEU: Datei Up- und Download nun ohne Java realisiert, Kompatibilität zu HTML5-fähigen Browsern (PC, Mac, iOS, Android, ...)***
NEU: USB-Speicher können jetzt einzeln getrennt werden
Verbesserungen bei USB-Geräteerkennung und -Kompatibilität

Mediaserver
NEU: Verbesserte Formatunterstützung (FLAC, M4A)
NEU: Sofortindexierung von Mediendateien in besonders markierten Ordnern ****

System
NEU: FRITZ!Box-Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungen für Einrichtung und FRITZ!NAS
NEU: Push Service sendet eine Mail, wenn neue Firmware verfügbar ist
NEU: FRITZ!Boxname wird als Absendername für die Push Service-Mails vorbelegt
verbesserte Performance der Benutzeroberfläche
Speicheroptimierungen und verbesserte Stabilität
Übernahme der Einstellungen erweitert um IPv6-Einstellungen und alternative DNS-Server
Probleme mit der Kindersicherung nach Wiederherstellung alter Einstellungen beseitigt
Kompatibilität zu diversen Mailservern beim PushService verbessert
Cacheprobleme bei Einstellungen in der Zeitsteuerung der WLAN-Nachtschaltung und im WLAN-Scan
Komfortfunktionen auf der Startseite erweitert um Informationen zum LAN-Gastzugang
Gültigkeit der Anmeldung an der Benutzeroberfläche auf eine Stunde verlängert
LAN-Einstellungen ins Heimnetz verschoben
Energiemonitor Statistik vereinfacht
bei Namensänderung in der Heimnetzübersicht bzw. Trennung des Onlinespeichers keine unnötige Push Service Mail

Mobilfunk
NEU: Option zum Anmelden von Internetrufnummern über die mobile Internetverbindung
NEU: intelligente Mobilfunk-Modemerkennung

Wichtige Hinweise zum Update:

Empfehlung: Verwenden Sie für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome oder Firefox.

*** Funktionalität ist browserspezifisch, bitte verwenden Sie für einen aktuellen Internetbrowser. Der Upload von Ordnern ist aktuell nur mit dem Google Chrome möglich. Wenn Sie mehrere Dateien gleichzeitig herunterladen, wird eine Zip-Datei erzeugt, die die Dateien enthält. Alternativ können Sie Dateien und Ordner über Samba oder FTP auf FRITZ!NAS hoch/herunterladen.
**** Erstellen Sie hierfür über fritz.nas einen Ordner, der die Stichworte "automatic", "automatisch", "sofort" oder "instant" im Ordnernamen enthält.Mediendateien die in diesen Ordner kopiert werden, stehen sofort über UPNP zur Verfügung.

Achtung!
Mit diesem Update wird eine neue Funktion zur WLAN-Reichweitenverlängerung eingeführt. Sie ist nicht mit dem bisher verwendeten WDS (Wireless Distribution System) kompatibel. Bitte beachten Sie die Hinweise zur neuen Funktion unter http://www.avm.de/de/Service/Service..._repeating.php

Achtung! Mit diesem Update wird das Modell für die Zugriffsrechte zu Ihrer FRITZ!Box geändert. Bitte beachten Sie zu Ihrer Sicherheit die folgenden Hinweise:

1) Überprüfen Sie in jedem Fall nach dem Update unter System/FRITZ!Box-Kennwort die Einstellungen für den Zugang zu Ihrer FRITZ!Box und passen Sie ggf. die Einstellungen Ihren Wünschen an.
2) Anwender, die FRITZ!NAS-Dienste im Internet freigegeben haben, müssen sich nach dem Update mit dem Usernamen ftpuser-internet anstatt mit dem bisherigen Namens "ftpuser" anmelden. Sie haben darüber hinaus jetzt die Möglichkeit, mehrere Benutzerkonten mit verschiedenen Zugriffsrechten unter System/FRITZ!Box-Kennwort zu vergeben.
3) Wenn Sie das Netzwerkprotokoll Samba für den Zugriff auf Daten an der FRITZ!Box nutzen, stellen Sie bitte sicher, dass der Benutzer "ftpuser" nicht gelöscht oder umbenannt wird. Alternativ können Sie unter System/FRITZ!Box Kennwort den neuen Modus "Anmeldung mit Benutzernamen und Kennwort" verwenden und eigene Benutzer mit NAS-Rechten erstellen.
4) Nur für Anwender wichtig, die bislang den MyFRITZ!-Dienst oder die FRITZ!Fernwartung genutzt haben: Bislang war für die Konfiguration Ihrer FRITZ!Box aus dem Internet neben den https-Zugangsdaten noch zusätzlich Ihr FRITZ!Box-Kennwort notwendig. Nach dem Update genügen hingegen die https-Zugangsdaten auch für die Konfiguration der FRITZ!Box. Passen Sie bitte die Rechte ggf. an oder legen sie einen neuen Benutzer mit eingeschränkten Rechten an.
5) Nur für Anwender wichtig, die Ihre FRITZ!Box als IP-Client nutzen und die https-Fernwartung aktiviert haben: Bislang wurden beim https-Zugriff auch im IP-Client-Modus die Zugangsdaten für die Fernwartung abgefragt. Dies entfällt nun. Alle Zugriffe auf den IP-Client werden als lokale Zugriffe behandelt. Richten Sie die lokale Anmeldung mit FRITZ!Box-Benutzernamen und -Kennwort ein, bevor Sie eine FRITZ!Box im IP-Client-Modus aus dem Internet zugänglich machen (via vorgelagerter Firewall-Portfreigabe o.ä.).
Download Firmware: >>>klick<<<
Download Recover: >>>klick<<<

[Info] FRITZ!Box 7390 Firmware Version 84.05.51 international vom 18.04.2013

$
0
0
new with version FRITZ!OS 5.51:

  • telephony:
  • NEW: Search and scroll in the phone-book
  • NEW: answering machine now has it's own menu entry
  • NEW: Upload your own welcome message
  • NEW: timer for the answering machine
  • NEW: set the wakeup-message for the alarm
  • NEW: IP-telephones can be used over the internet (connect your smartphone to the FRITZ!Box and use it on the road)

    Internet
  • NEW: simplified setup of internet account data
  • NEW: Child protection now uses same design as home network
  • NEW: Child protection now disconnects active sessions when the surf time is used up
  • improved presentation of IPv6 functions
  • improved performance with activated child protection
  • prevents broadcasting IPv4 multicast with local scope to the internet
  • fixed problem with dynamic DNS-provider DNS4BIZ

    DSL
  • NEW: interop improvements
  • NEW: DSL-spectrum graphic now displays max- and min-values
  • NEW: DSL-line test can diagnose the physical DSL-connection

    WLAN
  • NEW: new repeater function to improve the range of a WLAN network
  • Warning: If you were using WDS: with this update WDS is changed. It is
  • not compatible to the older version of the repeater function any longer.
  • NEW: allows automatic transfer of night-settings to your FRITZ!WLAN Repeater


    DECT/FRITZ!Fon:
  • NEW: Mediaplayer for FRITZ!Fon and external players (uPNP-AV)
  • NEW: Support for Smart Home (FRITZ!DECT 200)
  • NEW: record personal memos in the answering machine
  • NEW: start-screen of the FRITZ!Fon MT-F can now be navigated *
  • NEW: setup of alarmsignal/Internetradio on the handset*
  • NEW: setup of favorites
  • fixed a problem, where key lock could not be deactivated on incoming call

    Home Network
  • NEW: New Smart Home area in the Home Network menu
  • NEW: control of Smart Home devices via browser
  • NEW: Integration of the intelligent power plug FRITZ!DECT 200 in FRITZ!OS**
  • NEW: FRITZ!DECT 200 manual and automatic switching, from the Home Network or over the Internet
  • NEW: FRITZ!DECT 200 measures the energy consumption of connected devices
  • NEW: FRITZ!DECT 200 all information and consumption details in a push-mail
  • NEW: display if a network device is connected via Repeater/Powerline
  • NEW: integrated network time server will provide time and date to all network devices
  • improved display of device-details

    MyFRITZ!
  • NEW: MyFRITZ!-use can now login with the same account to MyFRITZ! and the FRITZ!Box
  • NEW: Improved MyFRITZ!-Start page for mobile devices, integrated Smart Home support
  • NEW: support for MyFRITZ! App (Android).
  • NEW: MyFRITZ!-access for simple worldwide access to Home Network devices via subdomain-name
  • NEW: When creating a new myfritz.net account from the FRITZ!Box web interface, the name of the FRITZ!Box will automatically be used on MyFRITZ!

    Memory(NAS) and USB
  • NEW: separate shares and read-/write access for every FRITZ!Box user
  • NEW: USB-memory can now be disconnected separately
  • improved USB device handling

    Media server
  • NEW: playback music for the Media server with FRITZ!Fon*
  • NEW: added support for FLAC & M4A

    System
  • NEW: new start page, quicker access to voice messages and comfort functions
  • NEW: FRITZ!Box-user with different access rights for setup, telephone and storage
  • NEW: display new voice-messages on the bottom right of the start page
  • added new mailservers for push service setup
  • start page now also displays status of LAN-guestaccess and Smart Home
  • LAN-settings moved to Home Network

    Mobile
  • NEW: Option to allow use of internet telephony over mobile internet connections
  • NEW: intelligent USB-3G dongle detection


    Important details regarding this update:
    Tip: to use the new functions of the FRITZ!Box web interface, please use a
    Webbrowser with HTML5-support (for example the current versions of Chrome,
    Firefox or Safari)

    * To be able to use all new features of the FRITZ!Fon family, please also
    update the firmware of the FRITZ!Fon.
    **To use this function, the intelligent power plug FRITZ!DECT 200 is required

>>>Download<<<
Viewing all 1096 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>