Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum - FRITZ!Box tot? Recover, Firmware Up-/ Downgrade
Viewing all 1096 articles
Browse latest View live

[Problem] 7170 tot.

$
0
0
Hallo,

Die Led der Festnetz leuchtet kurz und danach blinken alle zusammen, immer im Wechsel, was auf einen defekten bootloader hindeutet, nach einem unterbrochenem Recover.
Was tun?

Habe schon alles probiert mit 192.168.178.1 und 169.254.1. Sie lässt sich nicht ansprechen. Ist eine 1+1 fritzbox 7170.

Weiß jemand Rat?

[Info] Fritz Box Fon WLAN 7340 International 99.05.51 vom 25.04.2013

$
0
0
Zitat:

new with version FRITZ!OS 5.51:

telephony:
NEW: Search and scroll in the phone-book
NEW: answering machine now has it's own menu entry
NEW: Upload your own welcome message
NEW: timer for the answering machine
NEW: set the wakeup-message for the alarm
NEW: IP-telephones can be used over the internet (connect your smartphone to the FRITZ!Box and use it on the road)

Internet
NEW: simplified setup of internet account data
NEW: Child protection now uses same design as home network
NEW: Child protection now disconnects active sessions when the surf time is used up
improved presentation of IPv6 functions
improved performance with activated child protection
prevents broadcasting IPv4 multicast with local scope to the internet
fixed problem with dynamic DNS-provider DNS4BIZ

DSL
NEW: interop improvements
NEW: DSL-spectrum graphic now displays max- and min-values
NEW: DSL-line test can diagnose the physical DSL-connection

WLAN
NEW: new repeater function to improve the range of a WLAN network
Warning: If you were using WDS: with this update WDS is changed. It is
not compatible to the older version of the repeater function any longer.
NEW: allows automatic transfer of night-settings to your FRITZ!WLAN Repeater


DECT/FRITZ!Fon:
NEW: Mediaplayer for FRITZ!Fon and external players (uPNP-AV)
NEW: Support for Smart Home (FRITZ!DECT 200)
NEW: record personal memos in the answering machine
NEW: start-screen of the FRITZ!Fon MT-F can now be navigated *
NEW: setup of alarmsignal/Internetradio on the handset*
NEW: setup of favorites
fixed a problem, where key lock could not be deactivated on incoming call

Home Network
NEW: New Smart Home area in the Home Network menu
NEW: control of Smart Home devices via browser
NEW: Integration of the intelligent power plug FRITZ!DECT 200 in FRITZ!OS**
NEW: FRITZ!DECT 200 manual and automatic switching, from the Home Network or over the internet
NEW: FRITZ!DECT 200 measures the energy consumption of connected devices
NEW: FRITZ!DECT 200 all information and consumption details in a push-mail
NEW: display if a network device is connected via Repeater/Powerline
NEW: integrated network time server will provide time and date to all network devices
improved display of device-details

MyFRITZ!
NEW: MyFRITZ!-use can now login with the same account to MyFRITZ! and the FRITZ!Box
NEW: Improved MyFRITZ!-Start page for mobile devices, integrated Smart Home support
NEW: support for MyFRITZ! App (Android).
NEW: MyFRITZ!-access for simple worldwide access to Home Network devices via subdomain-name
NEW: When creating a new myfritz.net account from the FRITZ!Box web interface, the name of the FRITZ!Box will automatically be used on MyFRITZ!

Memory(NAS) and USB
NEW: separate shares and read-/write access for every FRITZ!Box user
NEW: USB-memory can now be disconnected separately
improved USB device handling

Media server
NEW: playback music for the Media server with FRITZ!Fon*
NEW: added support for FLAC & M4A

System
NEW: new start page, quicker access to voice messages and comfort functions
NEW: FRITZ!Box-user with different access rights for setup, telephone and storage
NEW: display new voice-messages on the bottom right of the start page
added new mailservers for push service setup
start page now also displays status of LAN-guestaccess and Smart Home
LAN-settings moved to Home Network

Mobile
NEW: Option to allow use of internet telephony over mobile internet connections
NEW: intelligent USB-3G dongle detection

Important details regarding this update:

Tip: to use the new functions of the FRITZ!Box web interface, please use a Webbrowser with HTML5-support (for example the current versions of Chrome, Firefox or Safari)

* To be able to use all new features of the FRITZ!Fon family, please also update the firmware of the FRITZ!Fon.
**To use this function, the intelligent power plug FRITZ!DECT 200 is required
Download Firmware: >>>klick<<<
Download Recover: >>>klick<<<

[Info] FritzBox 7330 Internationale FW 107.05.50

$
0
0
Zitat:

Produkt : FRITZ!Box Fon WLAN 7330
Version : FRITZ!OS 5.50 (107.05.50)
Sprache : deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch
Annex : A und B
Zitat:

Neue Funktionen und Verbesserungen in FRITZ!OS 5.50

Telefonie
NEU: Suchfunktion für das Telefonbuch und Scrollen
NEU: Online-Telefonbuch mit Gruppenauswahl für Google-Kontakte
NEU: Anrufbeantworter als eigener Menüpunkt sowie auf der Startseite
NEU: Hochladen von Ansagen für den Anrufbeantworter
NEU: Zeitschaltung für den Anrufbeantworter
NEU: Anzeigetext für Weckruf einstellbar
NEU: IP-Telefone mit Option für Anmeldung aus dem Internet
NEU: Expertenoption "Anmeldung immer über die Internetverbindung" pro Internetrufnummer
NEU: GSM-Telefonie mit dedizierten Mobilfunk-Modems, auch automatisch bei Ausfall der VoIP-Verbindung
Sprachqualität an analogen Festnetzanschlüssen optimiert

Internet
NEU: Zugangsdaten-Eingabe vereinfacht
NEU: Neue Einstellmöglichkeit FRITZ!Box-Dienste für die Aktivierung von HTTPS
und FTP im Internet
NEU: Ausnahmeliste für IP-Adressen beim Filtern von Internetseiten
NEU: Übersicht der Kindersicherung angeglichen an die Netzwerkübersicht vom Heimnetz
NEU: Kindersicherung trennt nach Ablauf der Surfzeit sofort, auch bei laufender Verbindungen
verbesserte Darstellung von IPv6-Funktionen
Kindersicherung Whitelist weniger restriktiv für verteilte Webseiten
Internet Performance bei aktivierter Kindersicherung verbessert
Versand von IPv4-Multicast mit lokalem Scope ins Internet verhindert
Korrektur für den Dynamic DNS-Anbieter DNS4BIZ
Ping auf öffentliche IP-Adresse der FRITZ!Box aus dem LAN ist wieder möglich

DSL
NEU: Verbesserungen bei ADSL-Interoperabilität und Synchronistationsverhalten
NEU: DSL-Spektrum-Grafik zeigt nun max- und min-Werte für die Leitungsqualität an
NEU: Leitungstest prüft die physikalische Verbindung zur DSL-Gegenstelle

WLAN
NEU: komplett neue Repeaterfunktion zur Reichweitenverlängerung
Achtung: Wenn Sie bisher WDS nutzen, lesen Sie bitte die Hinweise zu dieser Änderung bevor Sie das Update durchführen
NEU: Übernahme der Nachtschaltungsparameter für Repeater
verbesserte Stabilität und Performanceverbesserungen
Blinkende WLAN-LED wenn im Repeatermodus nicht verbunden

DECT/FRITZ!Fon:
NEU: Mediaplayer für Musikwiedergabe an FRITZ!Fon und externen Ausgabegeräten
NEU: Unterstützung von Smart Home (FRITZ!DECT 200)
NEU: Eigene Memos im Anrufbeantworter speichern
NEU: Navigation für Ereignis-Startbildschirm bei FRITZ!Fon MT-F *
NEU: Annahme von Durchsageverbindungen von anderen Handgeräten *
NEU: Einstellung des Weckerklingeltones/Internetradio am Handgerät*
NEU: konfigurierbare Favoriten
NEU: Kompatibilität mit Webradiostationen verbessert
NEU: Wiedergabe von Internetradio/Mediaplayer an bis zu zwei FRITZ!Fon möglich
NEU: Telefonbuch ermöglicht Suchen nach Vor- und Nachnamen
Behoben: Tastensperre nicht mehr deaktivierbar bei Webradio + eingehender Anruf

Heimnetz
NEU: Neuer Anwendungsbereich Smart Home erweitert das Heimnetz
NEU: Smart Home Steuerung per Browser von Zuhause und Unterwegs über das Internet
NEU: Integration der intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200 in das FRITZ!OS**
NEU: FRITZ!DECT 200 manuell und automatisch schalten, aus dem Heimnetz und von Unterwegs
NEU: FRITZ!DECT 200 misst den Energieverbrauch der angeschlossenen elektrischen Geräte
NEU: FRITZ!DECT 200: Alle Infos zu Status und Energieverbrauch per Mailversand
NEU: Anzeige von Verbindungsdetails in der Netzwerkliste für über Repeater/Powerline verbundene Geräte
NEU: Eigener Zeitserver in der FRITZ!Box teilt Geräten im Heimnetz die aktuelle Uhrzeit mit
Verbesserungen für die Darstellung von FRITZ!Powerline
Firmware-Update für angeschlossene FRITZ!Powerline-Adapter
Anzeige der Geräte-Details erweitert
Anzeige der LAN-Ports in der Netzwerkübersicht
Ausnahmen für DNS-Rebind-Schutz jetzt einstellbar

MyFRITZ!
NEU: MyFRITZ!-Benutzer melden sich komfortabel mit nur einem Kennwort an MyFRITZ!, fritz.box und fritz.nas an
NEU: Verbesserte MyFRITZ!-Startseite für Mobilgeräte, Integration von Smart Home
NEU: Unterstützung für MyFRITZ! App (Android). Die App vereinfacht die Nutzung unterwegs
NEU: MyFRITZ!-Freigaben für den einfachen weltweiten Zugang zu Heimnetzgeräten via Subdomainname
NEU: Bei Neuanmeldung einer FRITZ!Box an myfritz.net wird der FRITZ!Box-Namen in die MyFRITZ!-Geräteliste übernommen

Speicher(NAS) und USB
NEU: Einfache Freigabe von Dateien und Ordnern über einen Freigabelink
NEU: Unterschiedlicher Freigabeordner und Schreib-/Leserechte für jeden FRITZ!Box-Benutzer
NEU: Datei Up- und Download nun ohne Java realisiert, Kompatibilität zu HTML5-fähigen Browsern (PC, Mac, iOS, Android, ...)***
NEU: USB-Speicher können jetzt einzeln getrennt werden
Verbesserungen bei USB-Geräteerkennung und -Kompatibilität

Mediaserver
NEU: mit FRITZ!Fon Musik vom Mediaserver abspielen*
NEU: Verbesserte Formatunterstützung (FLAC, M4A)
NEU: Sofortindexierung von Mediendateien in besonders markierten Ordnern ****


System
NEU: Startseite erneuert, schneller Zugang zu Sprachnachrichten und Konfortfunktionen
NEU: FRITZ!Box-Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungen für Einrichtung, Telefonfunktionen und FRITZ!NAS
NEU: Push Service sendet eine Mail, wenn neue Firmware verfügbar ist
NEU: Anzeige der Sprachnachrichten auf der Startseite rechts unten
NEU: FRITZ!Boxname wird als Absendername für die Push Service-Mails vorbelegt
NEU: Hinweis auf aktive Gespräche vor dem Firmware-Update
verbesserte Performance der Benutzeroberfläche
Speicheroptimierungen und verbesserte Stabilität
Übernahme der Einstellungen erweitert um IPv6-Einstellungen und alternative DNS-Server
Probleme mit der Kindersicherung nach Wiederherstellung alter Einstellungen beseitigt
Apps/TR-064: Anrufliste enthält aktive Gespräche
Kompatibilität zu diversen Mailservern beim PushService verbessert
Cacheprobleme bei Einstellungen in der Zeitsteuerung der WLAN-Nachtschaltung und im WLAN-Scan
Komfortfunktionen auf der Startseite erweitert um Informationen zum LAN-Gastzugang und SmartHome
Gültigkeit der Anmeldung an der Benutzeroberfläche auf eine Stunde verlängert
LAN-Einstellungen ins Heimnetz verschoben
Energiemonitor Statistik vereinfacht
bei Namensänderung in der Heimnetzübersicht bzw. Trennung des Onlinespeichers keine unnötige Push Service Mail


Mobilfunk
NEU: Option zum Anmelden von Internetrufnummern über die mobile Internetverbindung
NEU: USB-Tethering - Internetzugang der FRITZ!Box über ein per USB-Kabel angeschlossenes Android Smartphone
NEU: intelligente Mobilfunk-Modemerkennung


Wichtige Hinweise zum Update:

Empfehlung: Verwenden Sie für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome oder Firefox.

* Aktualisieren Sie auch die Firmware für Ihr FRITZ!Fon, um alle neuen Leistungsmerkmale nutzen zu können. Weitere Informationen zu den neuen Leistungsmerkmalen der FRITZ!Fon-Familie finden Sie im jeweiligen FRITZ!Fon Service Portal.
**Für diese Funktion wird die intelligente Steckdose FRITZ!DECT 200 benötigt.
*** Funktionalität ist browserspezifisch, bitte verwenden Sie für einen aktuellen Internetbrowser. Der Upload von Ordnern ist aktuell nur mit dem Google Chrome möglich. Wenn Sie mehrere Dateien gleichzeitig herunterladen, wird eine Zip-Datei erzeugt, die die Dateien enthält. Alternativ können Sie Dateien und Ordner über Samba oder FTP auf FRITZ!NAS hoch/herunterladen.
**** Erstellen Sie hierfür über fritz.nas einen Ordner, der die Stichworte "automatic", "automatisch", "sofort" oder "instant" im Ordnernamen enthält.Mediendateien die in diesen Ordner kopiert werden, stehen sofort über UPNP zur Verfügung.

Achtung!
Mit diesem Update wird eine neue Funktion zur WLAN-Reichweitenverlängerung eingeführt. Sie ist nicht mit dem bisher verwendeten WDS (Wireless Distribution System) kompatibel. Bitte beachten Sie die Hinweise zur neuen Funktion unter http://www.avm.de/de/Service/Service..._repeating.php

Achtung! Mit diesem Update wird das Modell für die Zugriffsrechte zu Ihrer FRITZ!Box geändert. Bitte beachten Sie zu Ihrer Sicherheit die folgenden Hinweise:

1) Überprüfen Sie in jedem Fall nach dem Update unter System/FRITZ!Box-Kennwort die Einstellungen für den Zugang zu Ihrer FRITZ!Box und passen Sie ggf. die Einstellungen Ihren Wünschen an.
2) Anwender, die FRITZ!NAS-Dienste im Internet freigegeben haben, müssen sich nach dem Update mit dem Usernamen ftpuser-internet anstatt mit dem bisherigen Namens "ftpuser" anmelden. Sie haben darüber hinaus jetzt die Möglichkeit, mehrere Benutzerkonten mit verschiedenen Zugriffsrechten unter System/FRITZ!Box-Kennwort zu vergeben.
3) Wenn Sie das Netzwerkprotokoll Samba für den Zugriff auf Daten an der FRITZ!Box nutzen, stellen Sie bitte sicher, dass der Benutzer "ftpuser" nicht gelöscht oder umbenannt wird. Alternativ können Sie unter System/FRITZ!Box Kennwort den neuen Modus "Anmeldung mit Benutzernamen und Kennwort" verwenden und eigene Benutzer mit NAS-Rechten erstellen.
4) Nur für Anwender wichtig, die bislang den MyFRITZ!-Dienst oder die FRITZ!Fernwartung genutzt haben: Bislang war für die Konfiguration Ihrer FRITZ!Box aus dem Internet neben den https-Zugangsdaten noch zusätzlich Ihr FRITZ!Box-Kennwort notwendig. Nach dem Update genügen hingegen die https-Zugangsdaten auch für die Konfiguration der FRITZ!Box. Passen Sie bitte die Rechte ggf. an oder legen sie einen neuen Benutzer mit eingeschränkten Rechten an.
5) Nur für Anwender wichtig, die Ihre FRITZ!Box als IP-Client nutzen und die https-Fernwartung aktiviert haben: Bislang wurden beim https-Zugriff auch im IP-Client-Modus die Zugangsdaten für die Fernwartung abgefragt. Dies entfällt nun. Alle Zugriffe auf den IP-Client werden als lokale Zugriffe behandelt. Richten Sie die lokale Anmeldung mit FRITZ!Box-Benutzernamen und -Kennwort ein, bevor Sie eine FRITZ!Box im IP-Client-Modus aus dem Internet zugänglich machen (via vorgelagerter Firewall-Portfreigabe o.ä.).
Download Firmware: >>>klick<<<
Download Recover: >>>klick<<<

FRITZ!Box 7390 Labor-Firmware 84.05.51-25188 vom 26.04.2013

$
0
0
Verbesserungen und neuen Funktionen in der xx.05.51-25188

  • Heimnetz: Verbindungsstatus der WLAN-Geräte korrigiert

  • Smart Home: NEU - zusätzliche Optionen bei "Astronomisch" schalten
  • Smart Home: NEU - Pushmail Service jetzt auch für "1 Woche"
  • Smart Home: verbesserte Darstellung der Verbrauchsdaten in der CSV-Datei
  • Smart Home: optimierte Darstellung für Browser ohne HTML5-Unterstützung
  • Smart Home: diverse Optimierungen

  • DECT/FRITZ!Fon: NEU - Sleeptimer für das Abspielen von Musik vom Mediaserver

  • Telefonie: Übernahme von Telefonbuch-Änderung in die Anrufliste korrigiert
  • Telefonie: CAPI-Fehler bei Aufruf von FRITZ!Fax beseitigt
  • Telefonie: Bearbeitung der Telefoniegeräte überarbeitet

  • Mediaserver: Verbesserungen bei der Indexierung, Speicheroptimierungen, Stabilität verbessert

  • System: spontaner Neustart beim PushMail-Versand beseitigt
  • System: Problem bei der Aktivierung von VPN für Benutzer beseitigt

  • WLAN: Probleme beim Aktivieren von WLAN beseitigt
  • WLAN: neuer WLAN-Treiber inklusive der geplanten WPS-Erweiterungen der Wi-Fi Alliance

  • offen: "Vorhandener Zugang über WLAN" wird in dieser Version nicht unterstützt

DECT: 4.22
DSL: 1.68.23.08
SmartHome Aktor: 3.13

Download: http://avm.de/de/Service/Service-Por...start_7390.php

[Frage] Fritzbox 7170 nur noch zwei LEDs

$
0
0
Hallo.

Bei meiner Fritzbox 7170 leuchten nur noch zwei LEDs. Internet Telefonie / WLAN. Sonst ist die Fritzbox tot.

Bekomme mit dem AVM recovery Tool und dem ruKernelTool keine Verbindung mehr.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke.

Vier rote LEDs leuchten: Keinen Zugriff mehr auf 7270 Router

$
0
0
Ich habe ein Problem mit einer Fritzbox 7270 die hinter einem Kabelmodem von Unitymedia betrieben wird.

Vorhin habe ich versucht an der integrieren DECT-Basisstation ein zweites Mobilteil anzumelden. Genau seit dem Moment, an dem der Assistent in der Weboberfläche das neue Mobilteil gefunden und eingerichtet hat, hängt sich die Fritzbox jedoch plötzlich auf. Auch nach einem manuellen Neustart bekomme ich jetzt keine Verbindung mehr mit dem Router (weder Lan noch Wlan) und die vier LEDS für Power, Internet, Wlan und Info leuchten seitdem rot.

Jemand eine Idee, wodurch dieses Problem plötzlich entsteht und wie ich es beheben kann?

[Problem] FritzBox 7270: Erst gelbe Internet LED, jetzt alle LEDs schwach rot

$
0
0
Edit: Ich glaube das Thema hat sich gerade für mich in einem anderen Thread geklärt und es liegt am Netzteil. Sorry, ich hätte mich vll nicht mehr so spät damit beschäftigen sollen, dann wären meine Augen auch noch weit genug offen gewesen, um die Antwort hier zu finden ;)



Moin,
das Forum konnte mir schon öfters mit meiner Fritzbox weiterhelfen, jetzt steht es zwar besonders schlecht um meine Box, aber ich hoffe, ihr habt auch diesmal einen guten Rat :)

Folgendes: Ich besitze eine Fritzbox 7270v2. Ich musste meine Box kurz vom Netz nehmen und habe dann den Stecker gezogen und wieder reingesteckt. Anstatt zu booten, leuchtete aber nur die Internet LED (kontinuierlich) und es passierte nichts weiter. Als nach 10 Minuten die Box immer noch nicht gebootet war, hab ich erneut die Stromverbindung unterbrochen, woraufhin beim erneuten einstecken alle LED's schwach rot leuchteten bzw. wie mir später aufgefallen ist, leuchtet die Festnetz LED gar nicht rot sondern grün. Also alles Rot bis auf Festnetz, welches schwach grün leuchtet.
Ich habe danach noch ein paar mal die Stormversorgung kurz unterbrochen um zu schauen, ob es was bringt und auch mal längere Pausen (>10min) ohne Strom ausprobiert. Mittlerweile kommt der erste Zustand - Internet LED leuchtet - gar nicht mehr Zustande, sondern nur noch die schwach leuchtenden LED's (laut AVM Seite wohl Status LEDs der einzelnen Module?!)

Zwischenzeitlich hatte ich auch probiert, die Box mit der Recovery Software zu reparieren (da habe ich auch den ersten Zustand noch zustande bekommen), allerdings haben die PCs, auf denen ich das probiert habe, die Box nicht gefunden.
- Version FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v2.05.50.recover-image.exe
- Überall alle Firewalls aus (Avast Antivir jedoch weiterhin an)
- alle anderen Netzwerkadapter deaktiviert
- es wird mir angezeigt, dass kein LAN Kabel verbunden ist
- auch versucht, die Karte auf 10Mbits/Halbduplex zu stellen
- auf beiden PCs ist Win7 installiert
- gelbes mitgeliefertes Kabel verwendet

Habe ich etwas vergessen?

Die Box lief vorher schon nicht 100% rund. Sie hat ständig die DSL Leitung neu syncronisiert und teilweise nur extrem geringe Bandbreiten erreicht, wobei ich nicht ausschließen möchte, dass das auch ein Problem von meinem Provider ist (übrigens auch der Grund, warum die Box vom Netz musste, weil ich eigentlich den ganzen Spaß mit dem Provider-Modem ausprobieren wollte). Außerdem hat sie immer sehr lange zum Booten gebraucht und ab und zu auch gar nicht gebootet (jeweils Reboot über das Web Interface, habe ich zeitweise recht oft machen müssen, wegen der DSL Verbindung).

Naja, ich hoffe, ihr habt noch den einen oder anderen Tipp parat, ich hoffe einfach mal das ich zu doof zum bedienen des Recovery Tools war. Ansonsten, Kaufdatum ist September 2008 gewesen, AVM hat doch sogar 5 Jahre Garantie oder?

Einen schönen Abend noch,
confuso

FRITZ!Box 7390 Labor-Firmware 84.05.51-25188 als Gateway f. ext. TK-Anlage nutzen


7390 AT/CH-Edition mit Deutscher Firmware

$
0
0
Hallo,

ich habe zwei Fragen, auf die ich hier eigentlich noch keine so richtige Antwort gefunden habe:

1.) Ist es möglich auf die Internationale 7390er Fritzbox (derzeit mit der aktuellen 84.05.51 Version) eine Deutsche Labor-Firmware aufzuspielen (mit ruTool) und diese dann auch auf das für Österreich notwendige Annex A einzustellen ? Und kann ich dann auch jederzeit wieder auf eine internationale Firmware zurück?
2.) wie bringe ich die Hinweismeldung in der Übersichtsseite, mit der vom Hersteller unterstützten Veränderungen, wieder weg. Hatte mit Telnet auf die Box zugegriffen und seither diese Hinweismeldung.

Danke für Eure Hilfe !

[7270v3] Firmware 04.88 funktioniert (nach wie vor) - aber 05.xx will nicht...(?)

$
0
0
Hallo, (ein freundliches in die Runde vom Neuling hier :-) )

habe nun bestimmt bereits 10< mal probiert, meine FB mit der aktuellen Firmware upzudaten, kriege sie auch immer ohne jegliche Fehlermeldung drauf - wenn's dann jedoch an's Neubooten geht/gehen soll, blinkt nur 3mal die Power-Led, leuchtet dann noch einige Sekunden ohne zu blinken, gibt dann aber auf und versucht's neu... u.s.w. immer wieder...
Wenn ich dann wieder zu 04.88 recovere, funktioniert alles wieder wie's soll. (??)

Würde mich deshalb gern bedanken für jede helfende Info/Tipps dazu....

Grüße

Fritz!Box 7270 v2 und EWE TEL

$
0
0
Hallo !

Ich habe eine "normale" Fritz!Box 7270 v2 und möchte diese weiterhin nutzen.
Am 10.5. wechsele ich zu EWE Tel.
Ist ein Betrieb ohne dieses Firmware-Branding von EWE mit einer "normalen" Fritz!Box möglich ?
Und wenn ja, wie ?
Danke !

LG

[Frage] Fritzbox 7050 Arcor debranden

$
0
0
Hallo erstmal ...
Ich hab hier ne frage an euch .
Könnt ihr mir helfen meine Fritzbox zu debranden auf avm ?
Hier die Infos:
Firtzbox 7050 mit Firmware 14.04.23
Analoges telefon für telnet ist vorhanden.
2 computer mit windows 7 und zu notfall auch 1 mit xp.

Computerkenntisse sind sehr gut ... blos nicht in diesem bereich...

Mfg
kingbecher

Fritz!Box 7270 v3 mit Firmware von EWE Tel für AVM Multibox 7270 flashen

$
0
0
Hallo !

Ist es möglich, eine Fritz!Box 7270 v3 (von 1&1) mit der Firmware von EWE Tel (EWE-Branding) für die AVM Multibox 7270 (FRITZ.Box_7270_74.05.04-21754.image) zu flashen ?
Sollte doch eigentlich gehen, oder ?

Herzlichen Dank.

[Gelöst] FB 7312 FW 117.05.50 als Repeater?

$
0
0
Hallo,

kann ich die 7312 mit neuester Firmware als Repeater oder zumindest als IP-Client über Wlan nutzen?
Wie müsste ich vorgehen? Im Menue (erweiterte Ansicht) sind keine Einstellmöglichkeiten.

Beste Grüße
kadodo

[Problem] FB 7330 "hängt" im Webinterface auf der Hauptseite

$
0
0
Hallo zusammen,

meine FB 7330 (OS 5.50) hängt seit Neuestem auf der Startseite / Übersicht:

7330_Start.jpg

Die Anruferliste habe ich zurückgesetzt, Firmware neu geflasht, Box zurückgesetzt und Sicherung eingespielt.
Hat aber bereits in der zurückgesetzten Variante nicht mehr funktioniert.
Die restlichen Links (Internet, Telefonie, ...) funktionieren (wenn auch nicht sofort). Ideen?

Gruß,
Eleven
Angehängte Grafiken

[Problem] Trotz guter Aushandlung nur wenig Upspeed

$
0
0
Hi Leutz habe seit einiger Zeit das Problem das ich meinen Upstream nicht mehr voll auslasten kann, zwar wird immer ein Wert um die 1,1 Mbit zwischen Vermittlungsstelle und meiner 7390 ausgehandelt aber am ende kommt nichts vernünftiges bei rum. Woran kann das liegen und welche Gegenmaßnahmen kann ich treffen. An meinem Spektrum gibt es nichts zu mäkeln keine tiefen Schluchten oder ähnliches.
Beim einfachen Surfen fällt es nicht weiter auf, nur beim Versenden von größeren Mails oder Dateien ins Smart Drive ist es schon mehr als nervig nicht auf das volle Spektrum zurückgreifen zu können.
Ich nutze die aktuelle Final FW von AVM, keinen Splitter oder ähnliches. Meine Geräte sind testweise alle per W-Lan (300 Mbit/s möglich) und Lan (Gbit Lan) angeschlossen worden.


SD Upload gering.jpgSpektrum.jpgDSL Infos.jpg


THX für eure Hilfe!!!
Angehängte Grafiken

[Problem] FB 7270 Bottschleife - Recovery geht nicht - ruKernelTool auch nicht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich sitze jetzt seit ca. 14 Uhr an einer FritzBox 7270 und versuche diese neu zu Flashen. Ich habe die ganze Zeit fleißig hier gelesen, jedoch komme ich einfach zu keinem Erfolg.


Eckdaten der FritzBox

Zitat:

Modell: FritzBox Fon WLAN 7270v2
Seriennummer: xxxx 305.00.104.279

Wie kommst du darauf, dass es eine v2 ist?

Zitat:

Ich bin laut AVM's Definition darauf gestoßen:

http://www.avm.de/de/Service/Service..._ermitteln.php

"Ist diese Seriennummer höher als xxxx.304.00.000.001, so handelt es sich um eine FRITZ!Box 7270 v2."

Was ist mein Problem?

Zitat:

Ich stecke das Netzteil in die FB (kein anderes Kabel ist mit der FB verbunden). Diese versucht dann zu starten. Dabei blinkt die Power/DSL Led. Nach einer kurzen Dauer leuchten alle Leds orange auf und die FB startet neu. Dabei kann ich Nicht auf das WebIf zugreifen, weder wird mir eine korrekte IP zugewiesen. DHCP funktioniert nicht. Statische IP ebenfalls nicht. Notfall IP Adressen gehen ebenfalls nicht (192.168.178.254).

Was habe ich bereits versucht um dieses Problem zu beheben?

Zitat:

Ich habe folgende Recoverys getestet:
Diese wurden als Administrator ausgeführt
FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v2.05.22.recover-image.exe
FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v2.04.86.recover-image.exe

Diese wurden auch erfolgreich (laut dem Programm) ausgeführt.
Ich habe jedes der beiden Recoverys 6 mal durchgeführt.
Das Problem besteht weiterhin.

Hast du es bereits mit dem ruKernelTool versucht?

Zitat:

Ja habe ich. Es wurde als Administrator ausgeführt
Dabei habe ich verschiedenste Firmwares der 7270v2 getestet.
Das Uploaden hat funktioniert und der Prozess wurde mit "Erfolgreich" bzw. "Fertig" abgeschlossen.
Leider besteht das o.g. Problem weiterhin.

Hast du Log-Dateien aus dem ruKernelTool?

Code:

Upload:
=======

Programm-Version: V0.6.2.15 beta (x64)
Datum/Uhrzeit:    13.05.2013 00:14:50
Betriebs-Modus:  Experte


1) Informationen zum Betriebssystem:

  Betriebssystem:  Windows Vista
  Architektur:    X64
  Sprache:        Deutsch (0407)
  Keyboard-Layout: Deutsch (0407)
  Build:          6002
  Service Pack:    Service Pack 2
  CPU-Architektur: X64


2) Netzwerkkonfiguration:

  Netzwerkadapter neu einlesen... fertig

  Netzwerkadapter:

    Adapter 1:
      Net Connection ID  Drahtlosnetzwerkverbindung
      Name                Intel(R) WiFi Link 5100 AGN
      MAC Adresse       
      IP Adresse         
      Subnet             
      Gateway           
      DNS               
      DHCP aktiviert     
      DHCP-Server       
      Media-Status        Deaktiviert

    Adapter 2:
      Net Connection ID  LAN-Verbindung
      Name                Atheros AR8121/AR8113/AR8114 PCI-E Ethernet Controller
      MAC Adresse        00:1E:68:D9:4B:0B
      IP Adresse          192.168.2.22
      Subnet              255.255.255.0
      Gateway            192.168.2.1
      DNS                192.168.2.1
      DHCP aktiviert      Nein
      DHCP-Server       
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 3:
      Net Connection ID  LAN-Verbindung 4
      Name                Cisco Systems VPN Adapter for 64-bit Windows
      MAC Adresse       
      IP Adresse         
      Subnet             
      Gateway           
      DNS               
      DHCP aktiviert     
      DHCP-Server       
      Media-Status        Deaktiviert

    Adapter 4:
      Net Connection ID  LAN-Verbindung 3
      Name                Bluetooth PAN Network Adapter
      MAC Adresse       
      IP Adresse         
      Subnet             
      Gateway           
      DNS               
      DHCP aktiviert     
      DHCP-Server       
      Media-Status        Deaktiviert

  Netzwerkkonfiguration überprüfen...
    Anzahl der Netzwerkadapter:  4
    Davon aktiv:                  1
    Ausgewählter Netzwerkadapter: LAN-Verbindung
    Medien-Status:                Verbunden
    DHCP aktiv?:                  Nein
  Netzwerkkarte hat bereits eine statische IP-Adresse


3) Überprüfung:

  Ist ein Neustart notwendig? - Nein  =>  [ok]

  Ist MediaSensing abgeschaltet? - Ja  =>  [ok]

  Ist das kernel.image vorhanden? - Ja    =>  [ok]

  Firmware:              FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v2.54.05.50.image
  Kernel:                kernel_aus_FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v2.54.05.50.image
  Kernelgröße:          13.842.639 Bytes (13.518,2 kB, 13,2 MB)
  md5-Hash vom Kernel:  0x9dade33e030eef23c8ad11b0b16175d5
  sha1-Hash vom Kernel:  0xe5ad61d3cb2d85d79f80694fcdd4ab8a9f5a51bb
  Firmware-Version:      54.05.50
  Branding:              1und1
  Annex:                B
  Clear MTD 3+4:        Ja
  Neue Adam2-IP-Adresse: 192.168.178.1
  WLAN-Key:              1111111111111111

  Soll jetzt gestartet werden? - Ja


4) Vorbereitung:

  Aktuelle Einstellungen:
    IP-Adresse:      192.168.2.22
    Adam2-IP-Adresse: 192.168.2.1


  Bitte jetzt das Netzteil der Fritzbox/des Speedports ausstecken!

  Ist das Netzteil ausgesteckt? - Ja

  Nach dem Klicken auf "OK" bitte das Netzteil wieder einstecken.

  In den nächsten 30 Sekunden wird dann versucht, die Adam2-IP-Adresse zu setzen

  Bereit? - Ja


5) Bootvorgang anhalten:

  Adam2-IP-Adresse setzen... erfolgreich
  Warten auf die Box... Box anpingen... Host ist da.
  FTP-Verbindung zum Stoppen aufbauen... überprüfen... verbunden

  Box-Informationen:
    ProductID:                Fritz_Box_7270_16
    HWRevision:                139.1.0.6
    annex:                    B
    autoload:                  yes
    bootloaderVersion:        1.455
    bootserport:              tty0
    cpufrequency:              360000000
    firmware_info:            54.05.23
    firmware_version:          avme
    firstfreeaddress:          0x946BD89C
    flashsize:                0x01000000
    kernel_args:              annex=B
    maca:                      00:1F:3F:28:C6:1D
    macb:                      00:1F:3F:28:C6:1E
    macdsl:                    00:1F:3F:28:C6:1F
    macwlan:                  00:1F:3F:17:83:33
    memsize:                  0x04000000
    modetty0:                  38400,n,8,1,hw
    modetty1:                  38400,n,8,1,hw
    mtd0:                      0x90000000,0x90000000
    mtd1:                      0x90020000,0x90F80000
    mtd2:                      0x90000000,0x90020000
    mtd3:                      0x90F80000,0x90FC0000
    mtd4:                      0x90FC0000,0x91000000
    my_ipaddress:              99.88.77.1
    req_fullrate_freq:        120000000
    prompt:                    Eva_AVM
    SerialNumber:              0000000000000000
    sysfrequency:              120000000
    urlader-version:          1455
    usb_board_mac:            00:1F:3F:28:C6:20
    usb_device_id:            0x5E00
    usb_manufacturer_name:    AVM
    usb_revision_id:          0x0200
    usb_rndis_mac:            00:1F:3F:28:C6:21
    wlan_key:                  1111111111111111

  Flash-/Speichergrößen:
    Flashsize:  16.777.216 Bytes (16.384 kB, 16 MB)
    Memsize:    67.108.864 Bytes (65.536 kB, 64 MB, 0,1 GB)
    mtd0:                0 Bytes
    mtd1:      16.121.856 Bytes (15.744 kB, 15,4 MB)
    mtd2:          131.072 Bytes (128 kB, 0,1 MB)
    mtd3:          262.144 Bytes (256 kB, 0,3 MB)
    mtd4:          262.144 Bytes (256 kB, 0,3 MB)

  ProductID:  Fritz_Box_7270_16
  HW-Revision: 139.1.0.6  => FRITZ!Box Fon WLAN 7270 (16 MB)


6) Firmware-Transfer, clear mtd3+4, Einstellungen vornehmen:


  A c h t u n g:

    Bitte etwas Geduld! Die Datenübertragung dauert!
    Nicht ausstecken und auch nicht unterbrechen!


  Eintrag aus der Flash-Speed-Datenbank (ungefähre Werte):
    ProductID:          Fritz_Box_7270_16
    Übertragungsrate:  109.000 Bytes/sec
    Kernel-Übertragung: 127 Sekunden
    Clear MTD3:        22 Sekunden
    Clear MTD4:        22 Sekunden
    Settings+Neustart:  3 Sekunden
    Gesamtzeit:        174 Sekunden

  Kernel- und mtd1-Größenüberprüfung:
    kernel.image-Größe:          13.842.639 Bytes (13.518,2 kB, 13,2 MB)
    mtd1-Größe:                  16.121.856 Bytes (15.744 kB, 15,4 MB)
    freier Platz danach in mtd1:  2.279.217 Bytes (2.225,8 kB, 2,2 MB)

  kernel_aus_FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v2.54.05.50.image übertragen... überprüfen... erfolgreich!
    Gebrauchte Zeit:  67.1 Sekunden
    Bytes pro Sekunde: 206.154,2

  mtd3 löschen... überprüfen... erfolgreich!
    Gebrauchte Zeit:  17.7 Sekunden

  mtd4 löschen... überprüfen... erfolgreich!
    Gebrauchte Zeit:  17.7 Sekunden

  Einstellungen übertragen und Box rebooten... überprüfen... erfolgreich!



                        **********  F e r t i g  **********



7) Alte Netzwerkeinstellungen wiederherstellen:

  "LAN-Verbindung" hat bereits die statische IP-Adresse "192.168.2.22"

  Netzwerk-Konfiguration neu einlesen... fertig


8) Hinweise:

  Die Fritzbox/der Speedport sollte jetzt booten. Der Bootvorgang dauert!
  Bitte etwas Geduld!

  Anschließend sollte die Fritzbox/der Speedport wie folgt erreichbar sein:

                    192.168.178.1  oder  fritz.box


  Wenn die Fritzbox/der Speedport wieder verfügbar ist:

    - ggf. die Werkseinstellungen laden
        Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> Zurücksetzen
        oder am Telefon folgendes wählen: #991*15901590*

    - Die Expertenansicht evtl. aktivieren
        Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> System -> Ansicht


  Wenn es ein Rücksprung der Firmware-Version war:

    - Fritzbox/Speedport ohne DSL-Kabel starten, damit nicht ein Auto-Update
        gemacht wird!

    - ggf. anschließend automatische Updates/Einrichtung deaktivieren
        Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> System -> Netzwerk
          Reiter "Anbieter-Dienste"


  Und denken Sie bitte daran, vor dem ersten Zugriff auf die Weboberfläche des Router,
  den Cache Ihres Browsers zu löschen, da es sonst ggf. zu falschen Anzeigen kommt.


  Während die Fritzbox/der Speedport startet, kann jetzt das MediaSensing wieder
  aktiviert werden und der PC neu gebootet werden.

  MediaSensing wurde NICHT aktiviert und auch nicht rebootet!


9) Programm-Verbesserung/Feedback:

  Eine Bitte hätte ich noch:

  Das Programm kann nur verbessert werden, wenn ich Feedback bekomme!

  Für Feedback/Bug-Report/Feature-Requests gibt es im Menu "?" einen Funktion, die
  eine Email an mich vorbereitet und in Ihrem Email-Programm öffnet.

  Vielen Dank im voraus!
  R@iner und das ruKernelTool-Team


10) Abschlusshinweis:

  Scrollen Sie bitte zurück und lesen Sie alle Hinweise!


  Aktion erfolgreich beendet!

  Die Aktivierung von MediaSensing und den Reboot nicht vergessen!

  Sollten Sie den PC jetzt nicht neu starten, müssen Sie wegen dem abgeschalteten
  MediaSensing manuell die DHCP-Adresse neu beziehen. Dazu gibt es im Reiter
  "Netzwerk" den Button "DHCP erneuern". Drücken Sie den Button erst, wenn die
  Fritzbox/der Speedport fertig gestartet ist.

Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig zur Hand gehen.


Gruß

Fritzbox 5050 von 1&1, trotz erfolgreichen Recovery keine Reaktion

$
0
0
Hallo ihr zusammen

ich hab da ein Problem und hab so gut wie alles probiert.
ich hab ne Fritzbox 5050 von 1und1 geschenkt bekommen die aber nicht mehr funktioniert hatte.
aber über adam2 und recovery ist sie noch ansprechbar.
jetzt bin ich soweit das des recovery geklappt hat mit der Version 12.04.15 aber trotzdem keine Oberfläche oder Netzwerk Antwort.
mit ruKernelTool hab ich es auch versucht aber das Programm sagt mir das es nicht funktioniert wegen der Speicher Zuteilung.
bin am verzweifeln was ich noch machen kann, hoffe ja nur das sie nicht ganz Schrott ist weil ich doch aus der noch was basteln will :/

LG Speedylein1

saved my Fritz 7050

$
0
0
Hello

Just to say thankx to this forum, it's saved my day.
I got a dead 7050 was on kernel panic after a bad flash. Some one previously tried to put it from annex B to annex A and all most kill it for god, i only got access to it with serial interface by soldering tx and rx connection, erasing mdt1 mdt2 mdt3 mdt4 with serial console commands.
After that got success to recover it with firmware recovering tools 10.04.31 German language annex B / After that success to downgrade to 14.04.15, and finally got annex A.
Next steep, get English language and keeping it on annex A... need to read more, but not these next days...:cool:

So, one more time thank a lot for your forum. It helping me to get all info, ( google translator was nice too ;) ) that i need to get it up again.

Sorry for writing EN, i don't get a word of German.

[Info] Labor für FRITZ!Box 7390 - 84.05.55-25188 Hausautomation

$
0
0
Zitat:

Verbesserungen in der Version 84.05.55-25188
  • FHEM wurde auf die SVN-Version 5.4 vom 08.04.2013 aktualisiert
  • Unterstützung der AVM-Aktoren FRITZ!DECT 200 und FRITZ!Powerline 546E

Download: >>>klick<<<
Viewing all 1096 articles
Browse latest View live