Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum - FRITZ!Box tot? Recover, Firmware Up-/ Downgrade
Viewing all 1096 articles
Browse latest View live

avm-fritz-box-nicht-erreichbar-der-eigene-dns-kann-schuld-sein

$
0
0
Hallo,

folgendes habe ich gerade in Caschys Blog gelesen:

hxxp://stadt-bremerhaven.de/avm-fritz-box-nicht-erreichbar-der-eigene-dns-kann-schuld-sein/

Zitat:


Solltet ihr unter Umständen nicht via der altbekannten URL fritz.box im Heimnetz auf eure FRITZ!-Box zugreifen können, dann könnte es sich eventuell um ein Problem handeln, welches AVM vielleicht bald ins Haus stehen könnte. AVM nutzt seit Jahren für das interne Erreichen der Box die .box-Domain, was dann Probleme bereiten kann, wenn jemand Fritz.box besitzt. Mittlerweile sind bei der Registrierungsbehörde ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) die Domains mit der Endung .box akzeptiert und pointen derzeit auf die Sicherheits-IP 127.0.53.53.

Dies hat zur Folge, dass Probleme im Netzwerk auftreten können, wenn man beispielsweise lokal am Rechner einen eigenen DNS hinterlegt hat, beispielsweise die klassische 8.8.8.8 von Google. Dieser „kennt“ die klassische .box-Domain, sucht aber jetzt unter 127.0.53.53 – und da ist eben nicht eure Box. Ein Fehler, der nicht vorkommt, wenn man FRITZ und Rechner in Sachen DNS nicht angefasst hat. Laut Dominic Pratt, der auch über das Phänomen berichtet, ist die Problematik recht frisch, tritt erst seit kurzem auf. AVM teilte auf Nachfrage mit, dass man den „Fehler“ derzeit untersuche. Wie immer ist die FRITZ!BOx aber unter der von euch lokal vergebenen Adresse oder der http://169.254.1.1 erreichbar.


[Info] FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware FRITZ!OS 06.69-42111 (18.11.2016)

FRITZ!Box 7390 Labor-Firmware FRITZ!OS 06.69-42088 (18.11.2016)

$
0
0
--- Verbesserungen in FRITZ!OS 6.69-42088 ---

Internet:
Behoben - Reiter für LISP wird in der erweiterten Ansicht wieder angezeigt
Behoben - mögliche Neustarts in speziellen Last-Szenarien (Online-Gaming)

Heimnetz:
Behoben - Ändern der IP-Adresse bei bestehenden Freigaben wurde nicht verhindert
Behoben - Anzeige von Gastgeräten unter Portfreigaben und Kindersicherung, die zuvor mal im Heimnetz angemeldet waren

System:
Verbesserung - Push Service Mail-Betreffs und Absender-Information überarbeitet
Verbesserung - Text zur roten Info-LED ergänzt
Verbesserung - Textüberarbeitungen in den Bereichen Internet, Heimnetz, Telefonie, DECT, WLAN und System
Verbesserung - Versionsanzeige auf der FRITZ!OS-Updateseite überarbeitet
Behoben - "Änderungsnotizen" und "Kennwort vergessen"-Mail wurden nicht versendet, wenn der Push Service mit dem Anrufbeantworter oder der Fax-Funktion eingerichtet wurde


Download

Fritzbox 6490 Art: 2000 2657 zu 2000 2778 ändern?

$
0
0
Servus,

ist es möglich das ich meine Fritzbox 6490 im KDNetz zum laufen bekomme ? ich habe die 2657 Version mit FritzOS 6.51. Leider bekomme ich nach der Modemaktivierung keine Verbinung ins internet

DVB-C Funktioniert, einen Update knopf habe ich nicht

Gruß Flo

Verbugtes Profil "o2 DSL" in 7270-Firmware 06.06

$
0
0
Wer betreibt auch eine Fritzbox 7270v3 mit Firmwarestand 06.06 an einem O2-Anschluss, hier dem aktuellen Bitstream-Anschluss via Telekom, bei dem man das Profil "o2 DSL", nicht "o2" auswählen muss?

Die Fritzbox startet sich regelmäßig alle paar Stunden aus heiterem Himmel neu, meistens, wenn man ein WLAN-Gerät anmeldet oder über die Benutzeroberfläche etwas änder, wenn man sie über das eigentlich hierfür vorgesehene Profil "o2 DSL" eingerichtet hat. Wählt man jedoch das "neutrale" Profil "anderer Internetanbieter", treten diese Neustarts nicht auf.

Kann das jemand bestätigen?

[Info] FRITZBox 6820-Labor-06.69-42128 v. 21.11.2016

$
0
0
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 6.69-42128

LTE:
Verbessert - kleinere Optimierungen am Modemverhalten

Internet:
Behoben - mögliche Neustarts in speziellen Last-Szenarien (Online-Gaming)
Behoben - Reiter für LISP wird in der erweiterten Ansicht wieder angezeigt
Behoben - Bandbreitenreservierung für das Heimnetz an einigen Anschlüssen nicht veränderbar
Verbesserung - Textüberarbeitungen für Portfreigaben
Behoben - Fehler nach Übernahme von Einstellungsänderungen in der Kindersicherung

Heimnetz:
Behoben - Ändern der IP-Adresse bei bestehenden Freigaben wurde nicht verhindert
Behoben - Anzeige von Gastgeräten unter Portfreigaben und Kindersicherung, die zuvor mal im Heimnetz angemeldet waren

WLAN:
Behoben - Keine Rückmeldung im Ereignisprotokoll nach Erstanmeldung eines WLAN-Gerätes
Behoben - WPS bei zeitgleich aktiven APs wieder zuverlässig verhindert

System:
Verbesserung - Push Service Mail-Betreffs und Absender-Information überarbeitet
Verbesserung - Text zur roten Info-LED ergänzt
Verbesserung - Textüberarbeitungen in den Bereichen Internet, Heimnetz, WLAN und System
Verbesserung - Versionsanzeige auf der FRITZ!OS-Updateseite überarbeitet
Behoben - "Änderungsnotizen" und "Kennwort vergessen"-Mail wurden nicht versendet, wenn der Push Service mit dem Anrufbeantworter oder der Fax-Funktion eingerichtet wurde
Behoben - Ereignisse sporadisch unvollständig
Verbesserung - Zeitschaltungen für Smartphone und Tablet optimiert
Behoben - Fehler im Assistenten zur Einstellungsübernahme ausgewählter Einstellungen


Download

FRITZ!Box 7362 SL Labor-Firmware FRITZ!OS 6.69-42209 (24.11.2016)

$
0
0
Neue Labor verfügbar. Kein Changelog.
https://avm.de/fritz-labor/
https://ftp.avm.de/fritz.box/beta/

Unter "Inhalt"->"AVM-Dienste" sehe ich:
Zitat:

Security Report an AVM senden

Falls ein sicherheitsrelevantes Ereignis eintritt, wird eine Benachrichtigung an AVM gesendet. Die Benachrichtigung kann Daten darüber enthalten, wie es zu dem sicherheitsrelevanten Ereignis kam. AVM verarbeitet diese Daten ausschließlich zur Erhöhung der Produktsicherheit.
Bin mir nicht ganz sicher, ist aber glaube ich neu. Haken war standardmäßig gesetzt.

VDSL-Treiber:
1.100.135.11

[Info] FRITZ!Box 7390 Labor-Firmware FRITZ!OS 06.69-42253 (25.11.2016)

$
0
0
--- Verbesserungen in FRITZ!OS 6.69-42253 ---


DSL:
NEU - Stabilitätserhöhung an BNG/Vectoring-Anschlüssen


Internet:
NEU - Anzeige der Internetnutzung durch Gästen im Online-Monitor (geändert)
Verbesserung - DNS-Anfragen auf .fritz.box werden immer lokal beantwortet, auch bei Domainverdopplung (nslookup)
Behoben - Fehlerseite für die Sperrung des Gastzugang ohne Formatierung
Behoben - FRITZ!Box ändert Ports von getunnelten Paketen bei Neuaufbau der Internetverbindung (VPN)
Behoben - Priorisierung im Heimnetz funktioniert nicht (nur 7580)


Heimnetz:
Behoben - zuvor im Heimnetz aktive Gastgeräte werden unlöschbar unter Portfreigaben und Kindersicherung angezeigt


System:
Behoben - Diagnose zeigte Speichermangel für Anfurfbeantworter und Faxe trotz ausreichend Platz auf externem Speicher
Verbesserung - Anpassung von PushMail-Betreffs und des Absender-Defaults
Verbesserung - Zeitschaltungen in der Benutzeroberfläche für die Bearbeitung mit Tablets überarbeitet


WLAN:
Verbesserung - Stabilität angehoben
Behoben - korrekter Zeitstempel für die Information auf Seite WLAN/Funkanal
Behoben - nach Verbindungsverlust im Repeater modus wurde nicht auf dem unverbundenen Band gescannt


Download: https://avm.de/fritz-labor/labor-fue...90/uebersicht/

[Info] FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware FRITZ!OS 06.69-42246 (25.11.2016)

$
0
0
--- Verbesserungen in FRITZ!OS 6.69-42246 ---


Internet:
Behoben - Fehlerseite für die Sperrung des Gastzugang ohne Formatierung
Behoben - FRITZ!Box ändert Ports von getunnelten Paketen bei Neuaufbau der Internetverbindung (VPN)


Heimnetz:
Behoben - zuvor im Heimnetz aktive Gastgeräte werden unlöschbar unter Portfreigaben und Kindersicherung angezeigt


System:
Verbesserung - Anpassung von PushMail-Betreffs und des Absender-Defaults
Verbesserung - Zeitschaltungen in der Benutzeroberfläche für die Bearbeitung mit Tablets überarbeitet
Verbesserung - diverse Fehlerbehebungen bei der Funktion Zeitschaltung, u.a. für 4K-Monitore
Behoben - Diagnose zeigte Speichermangel für Anrufbeantworter und Faxe trotz ausreichend Platz auf externem Speicher
Änderung: MyFRITZ!-Anwendung erhält im Bereich Telefonie bei Komfortfunktionen Komfortbereich Überschriften.


WLAN:
Verbesserung - Stabilität angehoben
Behoben - korrekter Zeitstempel für die Information auf Seite WLAN/Funkanal
Behoben - nach Verbindungsverlust im Repeater modus wurde nicht auf dem unverbundenen Band gescannt

Download: https://avm.de/fritz-labor/fritzbox-7490/uebersicht/

[Frage] NetCologne 7490 Nutzer hier ?

$
0
0
Gibt es hier Nutzer
die eine FritzBox von NetCologne hat aus dem haus NetCologne ist wichtig :)


Und vor Kurzen oder Heute ein Recover auf 6.60 ausgefüht ?

Bitte um Meldung ob das Funktioniert oder nicht, den bei einigen Anbieter Versionen der 7490 kann ein Recover auch zum Tot führen.

6490 wirklich komplett zurücksetzen

$
0
0
Ich habe eine freie FB 6490.
Diese soll ich laut Herrn Fritz komplett zurücksetzen, wegen eines vermuteten Konfigfehlers,
Seitenaufbau besonders im Netzwerk dauert über 20 Sekunden bei jedem Aufruf.

Prinzipiell ganz einfach. System/Sicherung/Werkseinstellung.
Nur wird damit offenbar doch nicht komplett zurückgesetzt.


KD/V erkennt an Hand der MAC die schon mal eingerichtete Box und verbindet sofort automatisch,
dann aber mit DS-Lite. Ich habe aber Dualstack.

Würde ich die Box verkaufen, könnte der neue Besitzer dann mit meiner Kennung ins Netz.
Hab ich nicht vor, aber ist böser Fehler, den ich nur zufällig bemerkt habe.

Im Box-Setup komme ich nach Rücksetzen nur noch auf die Seite Zugang über Kabel oder LAN1,
nicht mehr auf die grundsätzliche Seite mit Kabelanbieterauswahl.
Muß aber sein, da sonst kein Dualstack und Telefonieeinrichtung auch nicht funktioniert.
Habe meine Konfiguration zurückgespielt, Dual Stack und alles andere funktioniert wieder, nur der Seitenaufbau spinnt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt einen "echten" Reset?

Fritzbox 7390 PPPoE Fehler: Zeitüberschreitung VDSL

$
0
0
Hallo,

ich habe eine 7390 auf neuestem OS. Nun sind wir auf VDSL umgestellt worden und seitdem liefert die Box nur noch PPPoE Fehler mit Zeitüberschreitung. Ich hab jetzt eine 7490 dran gehängt und mit dieser läuft alles. Liegt also an der Box. Bis vor der Umstellung lief die Box noch ohne Probleme. Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte oder ist es ehr ein hoffnungsloser Fall?

ich habe schon folgendes probiert:
- drei verschiedene Kabel, wobei diese an der 7490 ohne Probleme funktionieren
- Werkseinstellungen und neu Konfiguration
- Zugangsdaten gegengeprüft

Die FB ist permanent synchron, d.h. es gibt eine Synchronisationsprobleme, lediglich PPPoE Fehler im Log.

VG
sub.one

[Info] Fritz!Box 4040 Labor-Firmware FRITZ!OS-Labor-06.69-42330 (30.11.2016)

$
0
0
Verbesserungen in dieser ersten 4040-Labor:

Internet:



  • NEU - Anzeige der Auslastung durch Downloads von Gästen im Online-Monitor
  • NEU - Unterstützung von reinen IPv6-Geräten in der Kindersicherung
  • NEU - Bandbreitenreservierung für das Heimnetz
  • NEU - Option für selbständige Portfreigaben (UPnP/PCP) pro Gerät aktivierbar
  • NEU - Portfreigaben zusammengefasst mit MyFRITZ!-Freigaben und IPv6-Freigaben

WLAN:


  • NEU – Band Steering: Optional lenkt FRITZ!Box ausgewählte WLAN-Geräte gezielt auf das 2,4 oder 5-GHz-Frequenzband zur Verbesserung der Verbindung


  • NEU – Löschen inaktiver WLAN-Geräte ohne individuelle Einstellungen aus der Liste bekannter WLAN-Geräte

Heimnetz:


  • NEU – Option für selbständige Portfreigaben (UPNP/PCP) pro Gerät aktivierbar
  • NEU – Änderung der IP-Adresse (DHCP) direkt in den Geräte-Details


Download: ftp://ftp.avm.de/fritz.box/beta/

Update und Funktion bisher problemlos. Happy flashing!

[Problem] Probleme bei der DNS Auflösung mit einer freien 6490 im Dual Stack Betrieb (06.63)

$
0
0
Hallo,

ich habe folgendes Problem, ich betreibe hier an einem Kabel Internet Anschluss der Firma Vodafone eine selbstgekaufte Fritzbox 6490.

Es läuft insgesamt alles sehr gut, bis auf gelegentliche nervige Probleme mit der DNS Auflösung. Diese äußern sich durch stellenweise extrem verzögerte Webseiten Aufrufe bzw. durch teilweise fehlende Parts in den Webseiten (Clients: Android Tablets, Smartphones (Android 6.0.1 / 7) bzw. Windows 7 PC. Auch wechselt immer wieder der genutzte DNS Server für standard Anfragen und die Probleme werden "gefühlt" schlimmer wenn der Standard DNS Server einer der eigetragenen IPv6 Server ist.

Was habe ich schon getestet ?

Ich habe die Vodafone DNS Server gegen die von Google getauscht bzw. danach die Google Server mit denen von OpenDNS kombiniert eingesetzt. Brachte alles keine endgültige Verbesserung, das Problem ist auch das es
Tageweise ohne Auffälligkeiten läuft und dann plötzlich wieder schlimmer wird.

Einzig mein IPad Air scheint hier keine Probleme zu haben und löst gewohnt schnell alle Webseiten auf.... Bisherige Lösung war der Rückbau -> Das bedeutet, Vodafone Router/Modem Gerät (Bridge Modus) wieder anschließen und daran meine 7490 anklemmen. Danach waren scheinbar alle Webseiten Laggs verschwunden! Nun würde ich aber gerne meine gekaufte 6490 auch benutzen und das Problem muss doch ihrgendwie weiter eingrenzbar sein :-(.

Wlan läuft hier immer gleich über einen 1750 der per Kabel an den jeweiligen Router angeschlossen ist.

Hat hier vielleicht noch jemand eine Idee, Tipps bezüglich der Problemeingrenzung oder kennt das Problem sogar selber ? Habe bestimmt einige Punkte der Problembeschreibung vergessen, fragt einfach wenn ihr ne Idee haben und noch mehr Infos braucht.

greetz

Enno

[Frage] Ist die FRITZ!Box 7581 wirklich schon irgendwo zu haben in NL?

$
0
0
Groetjes aan Holland,

ist die 7581 (Bonding, Supervectoring) tatsächlich in NL bei irgendeinem Provider erhältlich, wie die AVM-Webseite behauptet? https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7581/

Eine Internetsuche fördert nicht ein einziges Angebot zutage ... wird das vielleicht "an der Grenze nach Deutschland" ausgefiltert, damit neben dem Neid über die Legalität bestimmter Arznei- und Genußmittel nicht auch noch der Neid auf schnellere DSL-Anschlüsse dazukommt?

Ich kann jedenfalls von den "vielen Providern", die auf der AVM-Seite angetextet werden, nicht einen bei der Suche im Internet finden (Stand heute).

[Info] FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware FRITZ!OS 06.69-42372 (02.12.2016)

$
0
0
--- Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.69-42372 ---

System:


  • Behoben - Fehler bei der Darstellung und Bedienung von Zeitschaltungen bei Auflösungen >Full HD
  • Behoben - Fehler bei der Darstellung unter myfritz.box, Bereich NAS, wenn keine Daten vorhanden
  • Verbesserung - Fußbereich mit Links "avm.de" und "Was ist MyFRITZ!" unter myfritz.box verkleinert für Vergrößerung des Content-Bereichs bei geringen Desktop-Auflösungen
  • Änderung - Kennwort für den Zugriff auf die per Push-Mail versendete Sicherungsdatei wird nicht mehr im Klartext angezeigt



Download: https://avm.de/fritz-labor/fritzbox-7490/uebersicht/

[Info] FRITZ!Box 7390 Labor-Firmware FRITZ!OS 06.69-42382 (02.12.2016)

$
0
0
--- Verbesserungen in FRITZ!OS 6.69-42382 ---

System:
Behoben - Fehler bei der Darstellung und Bedienung von Zeitschaltungen bei Auflösungen >Full HD
Behoben - Fehler bei der Darstellung unter myfritz.box, Bereich NAS, wenn keine Daten vorhanden
Verbesserung - Fußbereich mit Links "avm.de" und "Was ist MyFRITZ!" unter myfritz.box verkleinert für Vergrößerung des Content-Bereichs bei geringen Desktop-Auflösungen
Änderung - Kennwort für den Zugriff auf die per Push-Mail versendete Sicherungsdatei wird nicht mehr im Klartext angezeigt.

Download AVM

- - - Aktualisiert - - -

WOW !! Das Update (online) hat dieses mal zum ersten mal geklappt, ohne daß ich das Kabelmodem neu starten mußte. Siehe thread.
War bestimmt Zufall.

[Problem] FB 7390 OS 6.69-42253 Beta AVM verweigert Support

$
0
0
Hallo Forum,

hatte vorher die Version OS 6.51 auf meinem Gerät. Plötzlich erschien bei mir die Aufforderung hier auf eine neue Version 6.69-42253 zu wechseln, was ich auch tat. Eine Zeitlang ging es gut, doch seit einer Woche kann ich den Schalter auf der Gehäuseoberfläche den Ein/Aus Schalter nicht mehr benutzen. Gut, man könnte dieses manuell im Router 7390 nützen, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache. Ich suchte den Support von AVM auf, der mir aber verkündete, dass sie Beta Versionen nicht supportet. Was soll ich tun, da wahrscheinlich AVM nicht, wie den 7490, mir der Version 6.60 versieht, bleibt mir eigentlich nur die Wahl zurück zu OS 6.51? Wie ist euer Vorschlag?

Grüße
Landunter

Ps. Habe in der Zwischenzeit gemerkt, dass ein Update 6.69-42382 existiert. Habe das nachgeholt, aber gleicher Fehler ist nach wie vor vorhanden.

[Gelöst] Fritz!Box 7170 - Internet/Telefon/info LED blinken, Telefonie-Einstellungen korrupt

$
0
0
Nach vielen Jahren ohne Probleme, mal wieder etwas für mich mystisches:

Eine Fritz!Box 7170 mit FW 29.04.88 macht Probleme. Der Status / die Symptome:
+ Die Internet-, Festnetz-, und Info-LED blinken im Gleichtakt jeweils 8x etwas schneller als im Sekundentakt, sind dann ca. 3 Sekunden dunkel, danach selbiges Spiel von vorne.
+ Die Power/DSL- und die WLAN-LED sind eigentlich durchgehend an, flackern aber leicht wenn die anderen 3 blinken.
+ Die Einstellungen in der Kategorie "Telefonie" scheinen in Teilen korrupt zu sein. Weder konnte ich diese Einträge ("err") über das UI modifizieren, noch konnte ich sie löschen.
+ Telefonie wurde früher mal konfiguriert, ist aber seit Jahren deaktiviert, da nicht mehr genutzt.
+ Trotzdem funktioniert die 7170 (über ihre LAN1 an einer 7390 als Router) weitestgehend brauchbar als Access Point und Switch (-> Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen "IP-Client"). Die 7170 hängt dabei im Zimmer meines Sohnes an der Wand und versorgt dort 1 Laptop (WLAN) und 2 PCs (LAN) plus eine Konsole mit Internet. Über Ethernet (LAN1) ist sie mit dem Router eine Etage tiefer verbunden.

Jetzt die Fragen:
- was bedeutet dieses 8-malige blinken 3er LEDs mit Zwischenpause, ist das evtl. ein Hardware-Defekt? Wenn ja, welche Komponente?
- die Power/DSL- und die WLAN-LED sind eigentlich durchgehend an, flackern aber leicht wenn die anderen 3 blinken.

Bisherige Versuche zur Problemlösung:
- ich habe die 7170 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und anschließend losgelöst vom Router über einen PC an LAN2 neu konfiguriert (Kennwort, IP-Client, Adresse über DHCP, WLAN),
- die Anzahl der korrupten Einträge ist geringer (z.B. keine inaktive Internettelefonie mehr), aber ich finde z.B. aktive Rufumleitung für FON1/FON2/FON3 mit "err" als Eintrag in allen Feldern.
- die Box blinkt weiterhin mit 3 o.g. LEDs.

Macht ein nochmaliger Werksreset oder ein Recovery der Box überhaupt Sinn?
Wie würdet ihr vorgehen?

Danke für alle Vorschläge!
P.S. Meine Signatur ist inzwischen veraltet... am Kabelanschluss mit inzwischen 200/12 MBit/s läuft im Keller ein Hitron CVE-30360 als Modem und im Erdgeschoß eine FBF7390 als WLAN-Router, daran an einem LAN die blinkende 7170 - die 7170 erreicht also ihre Performance-Grenzen.

FRITZ!Box 7580 Labor Firmware 153.06.69-42400 vom 05.12.2016

Viewing all 1096 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>