Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum - FRITZ!Box tot? Recover, Firmware Up-/ Downgrade
Viewing all 1096 articles
Browse latest View live

WLAN Repeater 310 FW Problem.

$
0
0
Habe keinen passenderen Unterbereich gefunden, deshalb mit hier.

Meine FB 7390 sucht in den Netzwerkeinstellungen (6.51) für den Rep 310 nach einem FW Update, teilt dann mit, ist aktuell (6.31).
Bei Aufruf des Rep erscheint aber Meldung FW 6.31 ist nicht aktuell und fragt ob ich aktualisieren möchte.
Möchte ich, also angeklickt, Prüfung beginnt, dann Abbruch, Suche fehlgeschlagen.
Fritz- FTP Server bemüht und Image für den 310 geladen, Versuch manuell zu installieren.
Ergebnis:

Bildschirmfoto 2016-10-07 um 13.33.56.png

310 zurückgesetzt, gleiches Spiel gleiches Ergebnis.

Ich kann mir also aussuchen:
FB (6.51) sagt, Rep ist aktuell.
Rep sagt soll Update machen.
Updatefunktion sagt, geht nicht
Manuelles update meint, keine Datei (aber siehe Bild) oder zu klein.
Wie groß die Datei sein muß entzieht sich meiner Kenntnis.
Viel Auswahl gibts auf dem FTP auch nicht.

Was könnte ich denn noch probieren?
Angehängte Grafiken

Fritzbox 7490 WLan blinkt

$
0
0
Hey Leute,

hoffe von euch kann mir jemand helfen. Habe hier eine Fritzbox 7490 bei der nur noch die WLan LED blinkt mehr tut sie nicht mehr. Wenn ich mich mit ihr verbinden möchte, passiert nichts. Ich komme nicht auf die Box und ich hab keine Ahnung wie ich sie wieder hinbiegen soll.

Gibt es bei der 7490 einen JTAG Port oder sowas?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke

MfG
Chris

[HowTo] Fritz!Box Led´s deaktivieren Fritz!OS 6.50 ganz einfach.

FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware FRITZ!OS 6.69-41556 (11.10.2016)

$
0
0
--- Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.69-41556 ---

Internet:


  • Verbesserung - Stabilität
  • Behoben - Anzeige von Gastgeräten unter Portfreigaben und in der Kindersicherung
  • Behoben - Bandbreitenreservierung stört Upload
  • Behoben - Kindersicherung funktioniert nach Ticket-Verlängerung nicht mehr zuverlässig
  • Behoben - nicht klickbare Checkboxen in den Zugangsprofilen der Kindersicherung

Telefonie:


  • Behoben - Einbindung eines neuen Telefonbuchs vom Anbieter Google nicht möglich

WLAN:


  • Verbesserung - Zeitpunkt des letzten Autokanal-Scans in der Graifk "WLAN-Umgebung" ersichtlich

System:


  • Verbesserung - Benutzerführung bei der Wiederherstellung von gesichterten Einstellungen
  • Verbesserung - Push Service Übersicht



VDSL-Version 1.100.135.7
ADSL-Version 1.100.8.11
DECT Version 5.23

DL: https://avm.de/fileadmin/user_upload...7490-41556.zip
Feedback: https://avm.de/fritz-labor/fritzbox-7490/ihr-feedback/

FRITZ!Box 7580 Labor-Firmware FRITZ!OS 06.69-41567 (11.10.2016)

$
0
0
Neue Funktionen in diesem Labor

Internet:
NEU - Anzeige der Auslastung durch Downloads von Gästen im Online-Monitor
NEU - Bandbreitenreservierung für das Heimnetz (>> mehr [4])
NEU - Option für selbständige Portfreigaben (UPnP/PCP) pro Gerät aktivierbar
NEU - Portfreigaben zusammengefasst mit MyFRITZ!-Freigaben und IPv6-Freigaben (>> mehr [5])
NEU - Unterstützung von reinen IPv6-Geräten in der Kindersicherung

WLAN:
NEU - Band Steering: Optional lenkt FRITZ!Box ausgewählte WLAN-Geräte gezielt auf das 2,4 oder 5-GHz-Frequenzband zur Verbesserung der Verbindung (>> mehr [1])
NEU - Löschen inaktiver WLAN-Geräte ohne individuelle Einstellungen aus der Liste bekannter WLAN-Geräte

Heimnetz:
NEU – Option für selbständige Portfreigaben (UPNP/PCP) pro Gerät aktivierbar
NEU - Änderung der IP-Adresse (DHCP) direkt in den Geräte-Details

DECT:
NEU - Unterstützung für den Betrieb von CAT-iq 2.0 fähigen Handgeräten (>> mehr [3])
NEU - Es können in FRITZ!Fon nun auch ganze Ordner zur Musikliste hinzugefügt werden (es wird nur eine Unterebene unterstützt)
NEU - Neuer Startbildschirm "Smart Home" Für den Überblick und das schnelle Schalten angeschlossener Smart Home Geräte (bspw. FRITZ!DECT 200*).
NEU - Vorbereitung für den neuen Nachtmodus (Startbildschirm FRITZ!Fon*)

Smarthome:
NEU - Gruppenschaltung für Heizkörperregler
NEU - Neue Option für Schalten der intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200* durch Geräusche wie z.B. Klatschen oder Klopfen
NEU - Darstellung des Temperaturverlaufs der letzten 24h bei Geräten mit Temperatur-Sensor
NEU - Tastensperre in Zugriff am Gerät und per Fernzugriff aufgeteilt

System:
NEU - Diagnose und Wartung im FRITZ!-Labor (>> mehr [2])
NEU - Automatische Einrichtung an Anschlüssen der Deutschen Telekom
NEU - Unterstützung von "Zuhause Start" Tarifen der Deutschen Telekom

USB/UMTS:
NEU - Für Mobilfunksticks im Modembetrieb empfangene SMS als Ereignis ausgeben


--- Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 6.69-41567 ---

Internet:
Verbesserung - Stabilität
Behoben - Anzeige von Gastgeräten unter Portfreigaben und in der Kindersicherung
Behoben - Bandbreitenreservierung stört Upload
Behoben - Kindersicherung funktioniert nach Ticket-Verlängerung nicht mehr zuverlässig
Behoben - nicht klickbare Checkboxen in den Zugangsprofilen der Kindersicherung

Telefonie:
Behoben - Einbindung eines neuen Telefonbuchs vom Anbieter Google nicht möglich

WLAN:
Verbesserung - Zeitpunkt des letzten Autokanal-Scans in der Graifk "WLAN-Umgebung" ersichtlich.

System:
Verbesserung - Benutzerführung bei der Wiederherstellung von gesichterten Einstellungen
Verbesserung - Push Service Übersicht

VDSL-Version: 1.148.135.7
ADSL-Version: ?
DECT-Version: 5.23

Laborseite: https://avm.de/fritz-labor/weitere-produkte/uebersicht/
Download: ftp://ftp.avm.de/fritz.box/beta/

[Problem] Rebootscheife

$
0
0
Hi
Iam, sorry that I write to a German Forum in English my my German is a bit limited. I live in Greece and recently my provider (OTE) decided to upgrade my (old) pstn line to VOIP. Because I could not accept their horrible router I decided to manually edit my .export from my FB 7390 and add these values to the voip .cfg line(s) so I can use my 7390+mt-f phone combo

Username: +302661033513
Password:->********
Registar:
ims.otenet.gr
Auth.Name: +
302661033513@ims.otenet.gr
ttl= 15m; (defaults @ 30)
tx_packetsize_in_ms = 20;
ims_client= yes; (defaults @ no)
//---
after a manual editing of my saved export file naturally the router did not accept the modified export due to different CRC so I changed the CRC values
using fritz checksum-0.0.3.Anyway the restoration part was not successful and the router now is stuck on a boot loop mode. And I need help to fix it. I already tried the recover image from avm but it cannot detect the router (using static ports mentioned in other posts) then I tried the rukernel tool but it also fails to find the router, I tried with phone both analog and dect entering the special #9...* code… but it does not work,I tried different LAN ports no use. So having exhausted all options do I give up on it or is there a way to recover it after all. It seems silly that a bad .export file can brick the router but maybe not.

thanks in advance, all help appreciated

ConstantinePanaretos
P.S. Feel free to reply in German i can use google translate to roughly understand what you say

[Problem] Fritzbox 3390 blinkt nur

$
0
0
Hi,

ich hab hier eine Fritzbox 3390 die als Access Point genutzt wurde und nach Netzwerkumbau nicht mehr erreichbar war, vermute mal da ist irgendwas mit den IPs durcheinander gekommen. Hab dann mit dem AVM Recover Tool den Werkszustand wieder hergestellt, aber jetzt gehts nicht mehr weiter.

Die Power LED blinkt langsam, die WLAN LED etwas schneller und nach einer gewissen Zeit wesentlich schneller. Es wird kein WLAN erzeugt. Ich konnte die Box nur über LAN 3 zurücksetzen, bei WAN, LAN 1-2 und LAN 4 erkennen weder PC noch Laptop ein Netzwerk. Sync scheint zustande zu kommen, zumindest leuchtet die Power LED nach 1-2 Minuten an der TAE durchgehend.

Das sehr schnelle blinken der WLAN LED hört auf wenn ich die WLAN Taste drücke, dann blinkt sie wieder normal schnell.

Hat noch jemand irgendwelche Ideen oder Lösungsansätze?

Danke

[Info] FRITZBox 6820-Labor-06.69-41540 vom 11.10.2016

$
0
0
Neue Funktionen in diesem Labor

LTE:
NEU – SMS-Empfang unterstützt - empfangene SMS werden als Ereignis ausgegeben

Internet:
NEU - Anzeige der Auslastung durch Downloads von Gästen im Online-Monitor
NEU - Unterstützung von reinen IPv6-Geräten in der Kindersicherung
NEU - Bandbreitenreservierung für das Heimnetz (>> mehr)
NEU - Option für selbständige Portfreigaben (UPnP/PCP) pro Gerät aktivierbar
NEU - Portfreigaben zusammengefasst mit MyFRITZ!-Freigaben und IPv6-Freigaben (>> mehr)

WLAN:
NEU – Löschen inaktiver WLAN-Geräte ohne individuelle Einstellungen aus der Liste bekannter WLAN-Geräte

Heimnetz:
NEU – Option für selbständige Portfreigaben (UPNP/PCP) pro Gerät aktivierbar
NEU – Änderung der IP-Adresse (DHCP) direkt in den Geräte-Details

System:
NEU – Diagnose und Wartung im FRITZ!-Labor (>> mehr)

Weitere Verbesserungen und Änderungen in diesem Labor

Internet:
Verbesserung - Anzeige der Online-Zeit in der Übersicht der Kindersicherung
Verbesserung - Optimierung des Registrierungsverfahrens bei myfritz.net
Verbesserung - Bearbeitung Portfreigaben mit Tablet und Mobiltelefon möglich (Responsive Design)
Verbesserung - Selbständige Portfreigaben werden am Gerät angezeigt
Verbesserung - additive Darstellung der im Online-Monitor angezeigten Bandbreiten vom Heimnetz und von den Gästen
Verbesserung - Filter für Internetseiten berücksichtigt jetzt auch bei https-Aufrufen gesperrte Domains
Verbesserung - Eingabeprüfung beim Kindersicherungs-Ticket
Änderung: Die Filtereinstellung in der Kindersicherung für komplettes Sperren/Erlauben von https-Anfragen entfällt
Änderung - Farbe für die Bandbreitennutzung durch Gäste im Online-Monitor geändert
Verbesserung - Filter für Internetseiten unterstützt jetzt auch https-Aufrufe

Heimnetz:
Änderung - LAN-Port auf Power-Mode umgestellt

Sicherheit:
Änderung – Die Anmeldung an der FRITZ!Box-Oberfläche ist 20 min gültig
Änderung – Die Bedienoberfläche fritz.box fordert für die Ausführung bestimmter Einstellungs-Änderungen oder Funktionen eine Bestätigung mit Hilfe einer Taste an der FRITZ!Box

System:
Verbesserung - Datensicherung beim Update mit einer FRITZ!OS-Datei optional
Verbesserung - Deutlichere Darstellung einer "Exposed Host"-Freigabe in der Änderungsnotiz vom Push Service
Verbesserung - Textüberarbeitungen in den Mails vom Push Service
Verbesserung - Push Service versendet da Protokoll der An- und Abmeldungen am WLAN-Gastzugang jetzt auch bei in den WLAN-Ereignissen deaktivierten Informationen zu An- und Abmeldungen
Verbesserung – Erweiterung der Push Mails mit Änderungsnotizen zu ausgewählten Einstellungen
Verbesserung – Push Service fasst zeitlich nah zusammen hängende Mails zusammen
Verbesserung – Push Mail für die Nutzung des Gastzugangs unabhängig von der Einstellung für die Anzeige der An/Abmeldeereignisse
Verbesserung – Ereignisprotokoll an verschiedene Displaygrößen angepasst
Verbesserung – Wichtige Mitteilungen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb jetzt auch über MyFRITZ!App und per Push Mail. (Bislang: nur Info-LED und Startseite fritz.box)
Verbesserung – Stabilität verbessert

Download: ftp://ftp.avm.de/fritz.box/beta/

[Info] FRITZ!Box 7430 Firmware Version 146.06.52 vom 10.10.2016

[HowTo] Fritz!Box 6320 v2 Cable (um)

$
0
0
Guten Tag,

ich habe vor kurzem eine Fritz!Box 6320 v2 Cable (um) günstig geschossen.

Da ich keinen Kabelanschluss besitze wollte ich diese Fritz!Box als weiteren Access Point nutzen.
Das klappt alles wunderbar, gerne würde ich die Firmware auf die aktuellste Firmware Updaten!

Könnt ihr mir sagen wo ich eine aktuelle Firmware dafür bekomme und wie der Updatevorgang läuft?
Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit eine Firmware einer anderen Fritz!Box zu flashen?


Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen

Danke !

SNR verändern

$
0
0
Hallo,

man kann ja über eine Veränderung der Parameter in der Config der Fritzbox den SNR auch negativ verändern, indem man negative Werte eingibt, also zB -1, -2, -3 usw.

Gibt es hier eine spezielle "Logik", also -1 ist 1dB, -2 sind 2dB? Ich habe mal -1 eingegeben, da hat sich nichts verändert, bei -2 wird der SNR gleich um 5dB gesenkt, was ja nicht gerade gewollt ist. Kennt jemand den Wert, den man eingeben muss, um eine Absenkung um -1dB, -2dB, -3dB und -4dB erreichen zu können?

FRITZ!Box 7580 Firmware 153.06.54 vom 19.10.2016

Fritz!Box 4040 Release-Firmware 155.06.53 (Build 41638)

FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware FRITZ!OS 6.69-41670 (20.10.2016)

$
0
0
--- Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.69-41670 ---

Internet:


  • Verbesserung - Beschriftung der Zeitachsen im Online-Monitor
  • Behoben - Auslastung der Internetverbindung wurde bei verschiedenen Anwendungen falsch berechnet

Telefonie:


  • Verbesserung - Position des Gruppenfilters im Einrichtungsassistenten für Google-Telefonbücher optimiert



VDSL-Version 1.100.135.10
ADSL-Version 1.100.8.15
DECT Version 5.24

DL: https://avm.de/fileadmin/user_upload...7490-41670.zip
Feedback: https://avm.de/fritz-labor/fritzbox-7490/ihr-feedback/

[Info] FRITZ!Box 7390 Labor-Firmware FRITZ!OS 06.69-41674 (21.10.2016)

$
0
0

Verbesserungen in FRITZ!OS 6.36-41674


Internet:

  • Verbesserung - Beschriftung der Zeitachsen im Online-Monitor
  • Behoben - Auslastung der Internetverbindung wurde bei verschiedenen Anwendungen falsch berechnet

Telefonie:

  • Verbesserung - Position des Gruppenfilters im Einrichtungsassistenten für Google-Telefonbücher optimiert



VDSL: 1.68.26.50
ADSL:
DECT: 5.24



Download

FRITZ!Box 7362 SL Labor-Firmware FRITZ!OS 6.69-41590 (18.10.2016)

$
0
0
.69er Labor, die wohl etwas übersehen wurde. Kam im Beta-Ordner der anderen Fritzboxen dazu.

Logischerweise ohne Band Steering.

Neue Features:
Code:

- Internet: Anzeige der Datenauslastung durch Gäste im Online-Monitor und Bandbreitenreservierung für das Heimnetz
- DECT: Unterstützung für den Betrieb von CAT-iq 2.0 fähigen Handgeräten
- DECT: neue Funktionen für FRITZ!Fon
- DECT: Gruppenschaltung für Heizkörperregler
- Smarthome: Schalten durch lokale Geräuscherkennung mit FRITZ!DECT 200

Neue Funktionen in diesem Labor
Code:

Internet:
NEU - Anzeige der Auslastung durch Downloads von Gästen im Online-Monitor
NEU - Bandbreitenreservierung für das Heimnetz (>> mehr [3])
NEU - Option für selbständige Portfreigaben (UPnP/PCP) pro Gerät aktivierbar
NEU - Portfreigaben zusammengefasst mit MyFRITZ!-Freigaben und IPv6-Freigaben (>> mehr [4])
NEU - Unterstützung von reinen IPv6-Geräten in der Kindersicherung
WLAN:
NEU - Löschen inaktiver WLAN-Geräte ohne individuelle Einstellungen aus der Liste bekannter WLAN-Geräte
Heimnetz:
NEU – Option für selbständige Portfreigaben (UPNP/PCP) pro Gerät aktivierbar
NEU - Änderung der IP-Adresse (DHCP) direkt in den Geräte-Details
DECT:
NEU - Unterstützung für den Betrieb von CAT-iq 2.0 fähigen Handgeräten (>> mehr [2])
NEU - Es können in FRITZ!Fon nun auch ganze Ordner zur Musikliste hinzugefügt werden (es wird nur eine Unterebene unterstützt)
NEU - Neuer Startbildschirm "Smart Home" Für den Überblick und das schnelle Schalten angeschlossener Smart Home Geräte (bspw. FRITZ!DECT 200*).
NEU - Vorbereitung für den neuen Nachtmodus (Startbildschirm FRITZ!Fon*)
Smarthome:
NEU - Gruppenschaltung für Heizkörperregler
NEU - Neue Option für Schalten der intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200* durch Geräusche wie z.B. Klatschen oder Klopfen
NEU - Darstellung des Temperaturverlaufs der letzten 24h bei Geräten mit Temperatur-Sensor
NEU - Tastensperre in Zugriff am Gerät und per Fernzugriff aufgeteilt
System:
NEU - Diagnose und Wartung im FRITZ!-Labor (>> mehr [1])
NEU - Automatische Einrichtung an Anschlüssen der Deutschen Telekom
NEU - Unterstützung von "Zuhause Start" Tarifen der Deutschen Telekom
USB/UMTS:
NEU - Für Mobilfunksticks im Modembetrieb empfangene SMS als Ereignis ausgeben

ftp://ftp.avm.de/fritz.box/beta/FRIT...6.69-41590.zip

VDSL: 1.100.135.10

Leitungskapazität -5000 Down, -1000 Up, im Vergleich mit der Release (.50). Sync hat auffallend lang gebraucht. Zwischenzeitlich Sync im Störmodus (1MBit)
Angezeigte WLAN Bandbreite zu meiner 7490 ca. 30% geringer... AVM, bitte...

[Frage] FB 7390 FW 06.51 Teredo-Filter XBoxOne

$
0
0
Hi,

habt ihr eine Idee, was ich machen kann:
Eine XBoxOne will sich per Teredo einwählen, das geht aber nicht, weil meine 7390 das blockiert.
Den Teredo-Filter hab ich bereits deaktiviert, eine Portfreigabe an Port 3544 UDP ans Endgerät ist eingerichtet.

Golem behauptet:
AVM bietet das Abschalten des Teredo-Filters bisher nur für die Fritzbox 7490 als voll getestete Firmware an....

Ne Idee hierzu?

Danke und Gruß

- - - Aktualisiert - - -

Erledigt...........

Kindersicherung von Standard auf unbeschränkt gesetzt *ichdepp*

FB 7490: Branding(?) von "WilhelmTel" auf AVM ändern

$
0
0
[Edit Novize: Abgetrennt von hier]

Hallo Leute,
ich bin neu hier und kein besonders Erfahrener....aber ich habe auch Problem mit der 4790...ich habe mich hier umgeschaut und verschiedene Ansätze probiert, aber vielleicht sehe ich auch nur den Wald nicht ....
Meine 4790 ist gebrandet auf WilhelmTel und das möchte ich ändern auf AVM. Aktuelles OS ist 6.60
Downgrade funktioniert leider nicht, um dann mittels ....newer.tar zu zu ändern.

Hat jemand eine aktuelle, einfache Vorgehensweise ??

Ich sehe schon verdrehte Augen, aber vielleicht sagt Ihr mir nur, wo ich das im Forum finde ....

Danke schonmal !!!!!

[Info] FRITZ!Box 6490 Cable FRITZ!OS 6.63 (28.10.2016)

$
0
0
Es gibt ein neues FRITZ!OS für die retail-6490, welches u.a. die Probleme mit der Einrichtung der SIP-Telefonie und des nicht funktionierenden Dual Stack bei Vodafone Kabel Anschlüssen behebt.

Einen öffentlichen Download-Link gibt es nicht (man muss die Update-Funktion der Box nutzen, oder den Link anderweitig finden), aber wenigstens liegen Release Notes öffentlich auf dem AVM-Server:

http://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox...utsch/info.txt

Neue Features:
- Optimierte Einstellungen zur Unterstützung der Telefonie am Netcologne-Kabelanschluss
- Unterstützung für IPv6 Dual-Stack an bestimmten Kabelanschlüssen
- Option zur Einrichtung einer weiteren Verbindung für VoIP-Telefonie

Verbesserungen in FRITZ!OS 6.63

Internet:
Behoben - Optimierter Ablauf im Ersteinrichtungsassistent

Telefonie:
Behoben - Bei aktiviertem DQoS keine Telefonie am Vodafone Kabelanschluss
Behoben - Einbindung eines neuen Telefonbuchs vom Anbieter Google nicht möglich

System:
Verbesserung - Stabilität
Behoben - Paketmitschnittseite nicht aufrufbar
Behoben - Sporadische Linkverluste bei Verwendung bestimmter LAN-Switches
Behoben - Sporadisch fehlender Neustart nach einem Firmware-Update

Speicher/NAS:
Behoben - Bei Erstellung einer Freigabe einer Datei im Online Speicher mit Fritz!NAS erscheint die Fehlermeldung „ungültige Pfadangabe“

Sicherheit:
Verbesserung - Diverse Sicherheitsoptimierungen

[Frage] 7330SL besser als 7070V3 ?

$
0
0
Hallo

Ich weiß nicht ob ich hier im Forum richtig bin.
Ich betreibe zu meiner 7490 ja schon einige Jahre eine
7270v3 als IP Client und DECT Repeater mit FRITZ!OS 06.06
nun habe ich von einem Bekannten eine 7330SL geschenkt bekommen.
Nun meine Frage, die funktioniert ja auch als DECT und IP Client Repeater.
Könnte ich mein DECT und Wlan noch mit verbessern wenn ich sie anstatt der
der 7270V3 einsetze? Oder ist da kein großer Unterschied?
Die Box ist ja nu nicht mehr die jüngste und auch nicht stark verbreitet.

Gruß page

Viewing all 1096 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>